Glück

Beiträge zum Thema Glück

Buchtipp der Woche: Verabredet mit dem Glück

Ratgeber zum Thema Glück gibt es wie Sand am Meer. Kann ein Buch tatsächlich dabei helfen, glücklich zu werden? Autor und Forscher Andreas Kumpf geht einen neuen Weg: Er hat mit über 130 glücklichen Menschen gesprochen, und zeigt Lebenswege auf, die unterschiedlicher kaum sein könnten – es gilt, den entscheidenden Wendepunkt im eigenen Leben zu erkennen und zu nutzen. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Können Nüsse glücklich machen?

Ob es Lebensmittel mit wahrnehmbar stimmungsaufhellender Wirkung gibt, ist fraglich. Die allgemeine Gefühlslage ist von den Hormonen abhängig. Serotonin, Dopamin oder Phenylalanin spielen eine Schlüsselrolle, wenn es um das Thema Glücksgefühle geht. Als Baustoff für Hormone halten diverse Aminosäuren, also Eiweißbestandteile her. Ohne Eiweiß keine GlüGlückcksgefühle? Der oft geschilderte „Flow“ während einer Fastenkur würde dem widersprechen. Unser Körper ist zwar in der Lage aus körpereigene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Conny Hörl
2

Was der Seele gut tut

Wege in eine gesunde Zukunft finden die Besucher am 8. Mai zwischen 15:00 Und 22:00 Uhr in der Tribühne Lehen und auf der Grünfläche (ehemaliges Stadion Lehen). Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Kabarett, Lesung, Vortrag, Musik, Talk, Lebendige Bibliothek, Spiele uvm. gestaltet von Prim. Dr. Manfred Stelzig, Elfi Geiblinger, Adi Hütter, Sabina Hank, Walter Müller, Gabriele Weinberger, Gabi Burgstaller, Didi Maier uvm. belebt und fördert die Seele. Ebenso informieren die rund 40...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny

Dankbar leben: Mehr als ein Weg zum Glücklichsein (David Steindl-Rast)

Ein Dialog mit Bruder David Steindl-Rast und Pater Johannes Pausch. Mittwoch, 15. April 2015, 19.30 – 21.00 Uhr Pater Dr. Johannes Pausch OSB, Prior des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee, gilt als Experte in den Bereichen Spiritualität, Klosterheilkunde und Psychosomatik. Bruder David Steindl-Rast OSB ist ein aus Österreich stammender US-amerikanischer Benediktinermönch, Eremit, Zen-Meister, spiritueller Lehrer und weltweit tätiger Vortragsreisender – ein Brückenbauer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidi Friedberger

Dankbar leben: Mehr als ein Weg zum Glücklichsein

Ein Dialog mit Bruder David Steindl-Rast und Pater Johannes Pausch. Mittwoch, 15. April 2015, 19.30 – 21.00 Uhr Pater Dr. Johannes Pausch OSB, Prior des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee, gilt als Experte in den Bereichen Spiritualität, Klosterheilkunde und Psychosomatik. Bruder David Steindl-Rast OSB ist ein aus Österreich stammender US-amerikanischer Benediktinermönch, Eremit, Zen-Meister, spiritueller Lehrer und weltweit tätiger Vortragsreisender – ein Brückenbauer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidi Friedberger

G'spüast di no? Glücks-Griffe

Gast am Sofa: Christian Ecker, Künstler "Glücksgriffe" lautet der Titel unseres neuesten G`spüast di no- evangelischen Gottesdienst reloaded. Wären wir Glücksversprecher, so würden wir behaupten, dass ein Besuch dieses Gottesdienstes Sie und Euch glücklich macht. So natürlich nicht. Andersherum ist das Glück auch nie ausgeschlossen. Der richtige Griff zur richtigen Zeit hat schon manches Glück herbei gezaubert. Bleiben wir also offen! Als Experten haben wir den Künstler Christian Ecker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny

Orfeo ed Euridice

Azione teatrale per musica (Christoph Willibald Gluck) Marc Minkowski (Dirigent) Ivan Alexandre (Regie) Pierre-Alexandre Weitz (Ausstattung) Bertrand Killy (Licht) Mit Bejun Mehta, Camilla Tilling, Ana Quintans, Patrick Walsh Mcbride, Les Musiciens du Louvre Grenoble in Zusammenarbeit mit dem Mozarteumorchester, Salzburger Bachchchor Karten im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg Mozart-Wohnhaus, Theatergasse 2, 5020 Salzburg, Tel. +43-662-87 31 54, Fax +43-662-87 44 54...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Orfeo ed Euridice

Azione teatrale per musica (Christoph Willibald Gluck) Marc Minkowski (Dirigent) Ivan Alexandre (Regie) Pierre-Alexandre Weitz (Ausstattung) Bertrand Killy (Licht) Mit Bejun Mehta, Camilla Tilling, Ana Quintans, Patrick Walsh Mcbride, Les Musiciens du Louvre Grenoble in Zusammenarbeit mit dem Mozarteumorchester, Salzburger Bachchchor Karten im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg Mozart-Wohnhaus, Theatergasse 2, 5020 Salzburg, Tel. +43-662-87 31 54, Fax +43-662-87 44 54...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Christoph Willibald Gluck und seine Werke stehen im Mittelpunkt der Gluck-Matinee im Mozarteum. | Foto: Veranstalter

4. Matinee der Gluck-Forschungsstelle: „Alla Turca“

SALZBURG. Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Gluck-Forschungsstelle der Uni Salzburg gemeinsam mit der Nürnberger Versicherungs AG die „Gluck-Matinee“. Am Sonntag, 6. November, ab 11.00 Uhr, spielt das Kammerorchester des Musischen Gymnasiums unter der Leitung von Markus Obereder im Wiener Saal der Stiftung Mozarteum. Das diesjährige Motto der Matinee lautet „Alla Turca – Jugend musiziert Gluck“. Gespielt werden weitgehend unbekannte oder selten gespielte Werke von Christoph Willibald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.