Glück

Beiträge zum Thema Glück

Es zählen Gesundheit (87,2 Prozent), eine intakte Familie (75 Prozent), keine Geldsorgen (64,5 Prozent), Freunde (62,5 Prozent), Partnerschaft (57,1 Prozent) sowie ein schönes Zuhause (54,1 Prozent) zu den Glücksfaktoren der Befragten.
2

Corona-Umfrage
Gesundheit und Familie sind Glücksfaktoren Nummer eins

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse der bereits sechsten Umfrage zeigen, dass die Befragten wieder glücklicher werden und, dass Betriebe bei der Umsetzung moderner Arbeitsformen Nachholbedarf haben. SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 6. bis 15. Juli befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und Wertewandel, die Situation am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Diese schöne Krippe hat Christina für uns gezeichnet. | Foto: gezeichnet von Christina aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 24

Nach einem Jahr das uns allen viel abverlangt hat bleibt uns nur euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. 2020 war ein Jahr, bei dem man gerne auf die Vorspultaste gedrückt hätte und auch dieses Weihnachten wird anders als es viele von uns erwartet hätten. Dennoch wünschen alle Redaktionen der Bezirksblätter Salzburg euch Lesern ein schönes Weihnachten und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Wenn wir gemeinsam uns die schönen Momente vor Augen halten und zusammen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Schenken macht mehr Freude als beschenkt zu werden. | Foto: Fotolia / Drobot Dean

Schenken macht glücklich

Schenken stärkt bestehende Beziehungen und baut neue auf. Wichtig dabei: Es sollte die Vorlieben und Wünsche des Beschenkten wirklich treffen. Und das macht es oft gar nicht leicht. Doch ganz allgemein macht Schenken glücklicher als beschenkt zu werden, amerikanische Wissenschaftler der University of British Columbia gehen aufgrund ihrer Studienergebnisse sogar einen Schritt weiter und zeigen auf: Geld steigert nur dann das psychische Wohlbefinden, wenn man es für Geschenke oder Spenden...

  • Elisabeth Schön

Können Nüsse glücklich machen?

Ob es Lebensmittel mit wahrnehmbar stimmungsaufhellender Wirkung gibt, ist fraglich. Die allgemeine Gefühlslage ist von den Hormonen abhängig. Serotonin, Dopamin oder Phenylalanin spielen eine Schlüsselrolle, wenn es um das Thema Glücksgefühle geht. Als Baustoff für Hormone halten diverse Aminosäuren, also Eiweißbestandteile her. Ohne Eiweiß keine GlüGlückcksgefühle? Der oft geschilderte „Flow“ während einer Fastenkur würde dem widersprechen. Unser Körper ist zwar in der Lage aus körpereigene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Conny Hörl
2

Was der Seele gut tut

Wege in eine gesunde Zukunft finden die Besucher am 8. Mai zwischen 15:00 Und 22:00 Uhr in der Tribühne Lehen und auf der Grünfläche (ehemaliges Stadion Lehen). Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Kabarett, Lesung, Vortrag, Musik, Talk, Lebendige Bibliothek, Spiele uvm. gestaltet von Prim. Dr. Manfred Stelzig, Elfi Geiblinger, Adi Hütter, Sabina Hank, Walter Müller, Gabriele Weinberger, Gabi Burgstaller, Didi Maier uvm. belebt und fördert die Seele. Ebenso informieren die rund 40...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.