Glücklich

Beiträge zum Thema Glücklich

1

Vom Glück und was sich im Hirn abspielt

BUCH TIPP: Christof Kessler – "Glücksgefühle – Wie Glück im Gehirn entsteht ..." Jeder möchte möglichst viele Momente des Glücks erleben - manche brauchen dafür immer stärkere Reize oder gar Drogen. Was sich im Gehirn abspielt, wenn wir glücklich sind oder ein Glücksgefühl erleben und welche Zusammenhänge zwischen Glück und den Abgründen der Depression bestehen, erklärt der Neurologe Christof Kessler anhand moderner Hirnforschung sowie aus der Praxis. Verlag C. Bertelsmann, 384 Seiten, 22,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dieses Lächeln steckt an! Tyler (26 Monate) macht seine Uroma Stefanie Gölles glücklich. | Foto: KK
1

Was mich zum Lächeln bringt …

Wir suchen die kleinen Glücksmomente der Grazer. Schreiben Sie uns! Oft sind es die kleinen Momente, die uns große Freude machen: Ein besonderes Erlebnis oder eine Begegnung, die uns strahlen lassen. Auf dieser Seite sammeln wir Ihre persönlichen Glücksmomente. Wenn ich mit meinen Eltern und meinen zwei Schwestern Karten spiele und wir dabei schummeln, lachen und schreien bis wir heiser sind – das macht mich richtig glücklich! Elisabeth E. (23 Jahre) Was mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert?...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Glücklichsein im Alltag: Es ist wichtig, sich auch an den kleinen Dingen und Erfolgen im Leben erfreuen zu können. | Foto: Bilderbox.at
8

Wir sind glücklich!

Am 20. März ist Tag des Glücks. Wie glücklich sind wir? Und was macht unsere Gemeindebürger froh? Österreich ist das acht-glücklichste Land der Welt (World Happiness Report 2013). 52 Prozent der Österreicher sind entsprechend einer Marketagent-Umfrage für Parship.at mit ihrer derzeitigen Lebenssituation eher, 30 Prozent sogar sehr zufrieden. Am zufriedensten sind die Steirer: In der grünen Mark geben gleich 35 Prozent an, zufrieden mit ihrem derzeitigen Leben zu sein. Am Donnerstag, dem 20....

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.