Glücksbringer

Beiträge zum Thema Glücksbringer

Claus und Gabriele Brandstötter. | Foto: Gourmetfein
3

Peuerbach
Glücksbringer, die am Brandstötter-Hof zu Hause sind

"Schwein gehabt!": Den Ausdruck des Glücks hört man in verschiedenen Situationen des Lebens – vielleicht auch beim silvesterlichen Spieleabend. Schwein – und nicht nur eines – hat auch die Familie Brandstötter aus Peuerbach.  PEUERBACH. "Zuerst waren wir ein gemischter Betrieb mit Kühen und Schweinen. 1997, als wir den Betrieb übernommen haben, haben wir alles auf Schweine umgestellt", so Claus Brandstötter, der mit seiner Frau Gabriele den Hof bewirtschaftet. "Bei uns kommen die Schweine auf...

Schwarz (3. v. l.) mit einem großen Teil seiner Mannschaft. | Foto: Schwarz
3

Benjamin Schwarz ist Rauchfangkehrer
Traumberuf Glücksbringer

Benjamin Schwarz ist seit 17 Jahren Rauchfangkehrer. Er verrät, was seinen Beruf so besonders macht. EFERDING. Schwarz' Laufbahn als Rauchfangkehrer begann 2003 direkt nach seiner Schulzeit mit der Lehre. Von Beginn an hegte er den Wunsch, sich selbstständig zu machen. Diesen Traum konnte er 2018 schließlich verwirklichen – zuerst mit lediglich einem Mitarbeiter. Mittlerweile ist das Team achtköpfig, Schwarz beschäftigt in Eferding neben vier Gesellen noch zwei Lehrlinge und eine Sekretärin....

Foto Elkiz
2

Glücksbringer
Viel Glück 2019

Hochkonzentriert bastelten die Kinder in der Bastelwerkstatt, unter der Leitung von der Spielgruppenleiterin Sabine Prader, am 14.12.2018  verschiedene Glücksbringer.  Bei so viel Eifer und Fleiß kann dem Glück im Neuen Jahr 2019 nichts mehr im Wege stehen!  Die nächste Bastelwerkstatt findet am 18.01.2019  von 15 bis 17 Uhr zum Thema : "wir knüpfen coole Armbänder" statt. Anmeldung ist erforderlich.

4

Das neue Jahr gebührend begrüßen

Ob Walzertanzen, Bleigießen oder das Feuerwerk: Sitten und Bräuche zum Jahreswechsel sind beliebt und werden gepflegt. Alljährlich wird die Nacht von 31. 12. auf 1. 1. gebührend gefeiert und das neue Jahr mit verschiedenen Bräuchen willkommen geheißen. Eine beliebte Beschäftigung am Silvesterabend ist das Bleigießen. Vor allem Kinder lieben es, die Bleifigur über einer Kerzenflamme schmelzen zu lassen, in kaltes Wasser zu gießen und aus dem entstanden Orakel einen Hinweis für das kommende Jahr...

Im Bild (von rechts): Spartenobmann Robert Seeber, Wirteobfrau Eva Maier, Hotellerie-Obmann  Karl Weixelbaumer und Spartengeschäftsführer         Peter-Paul Frömmel. | Foto: WKOÖ

Lehrlingscard für Tourismuslehrlinge

Rückläufige Geburtenzahlen und ein immer breiteres schulisches Angebot machen es für die oö. Tourismusbetriebe immer schwerer, sich den Fachkräftenachwuchs zu sichern. „Um im Wettlauf der Branchen um geeignete Kandidaten vorne mit dabei zu bleiben, wurde die Idee einer Lehrlingscard geboren, die Ermäßigungen im Sport- und Freizeitbereich, beim Shoppen, aber auch im Reise- und Freizeitbereich bringt“, so Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und Spartengeschäftsführer Peter-Paul Frömmel. So...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.