Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
Bauhofmitarbeiter Dominic Pöheim, Bürgermeister Thomas Heissenberger, Alfred Mantsch und Michael Blazek (Fa. Lackner), Eduard Kager und Wolfgang Beier (Fa. Lackner). | Foto: Gemeinde

In Hochneukirchen
Verbesserung der Breitbandinfrastruktur

Am 13. Mai wurde mit den Grabungsarbeiten für den weiteren Glasfaserausbau in Hochneukirchen gestartet. HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Das Bauprojekt wird von der A1 Telekom Austria AG realisiert und ist ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft. Begonnen wurde der Ausbau im Wiesenweg. Die fehlenden Anschlüsse in der Landstraße und im Kastanienweg werden hergestellt und die vollständige Erschließung der Gartengasse vollendet. Auch die Liegenschaften in der Feldgasse und der Gewerbepark sind vom...

vlnr: Glasfaser-Internet-Projektleiter GR Christoph Stelzer, GGR Bärbel Stockinger, GR Martin Fochler: Gemeinsam für schnelles Glasfaser-Internet im Ziegelofen.
 | Foto: Wrede

Glasfaser-Internet
Versorgungslücke im Ziegelofen geschlossen

Der Glasfaserausbau durch die NÖGIG für Bad Erlach ist seit dem Frühjahr fix. Auch wenn Kapazitätsengpässe und Lieferengpässe bei benötigten Komponenten den Anschluss an schnelles Internet derzeit noch verzögern, geht man auf Gemeindeseite davon aus, dass in naher Zukunft die ersten Haushalte einen der begehrten Glasfaseranschlüsse erhalten werden. BAD ERLACH. (red) Noch bis vor kurzem sah es so aus, als ob der Ortsteil Ziegelofen nicht beim Glasfaser-Netzausbau dabei sein würde: Hohe Kosten...


Foto: Bgm. (Scheiblingkirchen-Thernberg) Johann Lindner, Vizebgm.in (Bromberg) Renate Buchegger, Bgm.in (Warth) Michaela Walla, Amtsleiterin (Bromberg) Margit Baumgartner, Landtagsabgeordnete und Vizebgm.in (Scheiblingkirchen-Thernberg) Waltraud Ungersböck, Glasfaserbotschafter (Gleißenfeld) Othmar Gruber, Bgm. (Bromberg) Josef Schrammel, nögig-Berater Raimund Fischer, Vizebgm. (Warth) Peter Liebentritt, Glasfaserbotschafter (Bromberg) GfGR Peter Haberl (v.l.). | Foto: NÖ Glasfaser

Gemeinden in der Buckligen Welt
Glasfaser - der erste Schritt geschafft

BEZIRK WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Im Gemeindesaal Warth warteten die Verantwortlichen der Gemeinden Warth, Scheiblingkirchen-Thernberg und Bromberg gespannt auf das Ergebnis der NÖGIG zum möglichen Glasfaser-Ausbau. Und die freudige Nachricht für die Beteiligten: Der Ausbau kann in allen drei Gemeinden starten. Die Haushalte, die jetzt bereits angemeldet sind, werden 2022 einen Vertragsannahmeschreiben erhalten. In der Gemeinde Bromberg fand das Projekt bei rund 57 Prozent der für das...

Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Die nächsten Schritte stehen bereits fest
Glasfaserausbau in Lanzenkirchen startet

LANZENKIRCHEN (Red.). Nach Prüfung aller notwendigen Parameter wurde die offizielle Baureife für den Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Lanzenkirchen erreicht. Die nächsten Schritte stehen bereits fest· Ab Mitte April: Beginn der Hausanschlussbegehungen · Bis Ende April: Baustellenvorbereitung · Ab Anfang Mai: Tiefbaustart · Ab September: großflächige Aktivierung der ersten Anschlüsse · August 2022: Abschluss Im Zuge des Ausbaus erhalten alle Personen, die Anschlüsse bestellt haben,...

Bgm. Josef Schrammel, LAbg. Franz Rennhofer und VBgm. Franz Gausterer (NÖ-Regional) aus Grimmenstein

Neue Hauptstraße mit Glasfaserpower

LICHTENEGG. Nachdem letztes Jahr im ganzen Gemeindegebiet Lichtenegg die Straßenbeleuchtung auf LED Leuchten umgestellt wurde, startete in der Buckligen Welt-Gemeinde die Glasfaserlehrverrohrung. "Das Land Niederösterreich investiert viel Geld in den Internetausbau um die ländlichen Regionen weiter zu stärken und der Wirtschaft am Land wettbewerbsfähige Bedingungen zu bieten sowie die Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen zu halten", berichtet LA Franz Rennhofer. "Im den nächsten Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.