Glasfaserkabel

Beiträge zum Thema Glasfaserkabel

Die Besucher des Infoabends informierten sich über die Möglichkeiten rund um einen Glasfaser-Anschluss der BBOÖ. | Foto: BBOÖ

Infoabend der BBOÖ
Glasfaser-Ausbau in Lohnsburg, Mettmach und Co.

Am 11. September fand ein Infoabend der Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) in der Burgtaverne Kobernaußen in Lohnsburg statt. Rund 60 Personen folgten nahmen die Gelegenheit in Anspruch, sich von der BBOÖ und der Baufirma Spindler Informationen über den Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in den Gemeinden Lohnsburg, Mettmach, Schildorn und Waldzell zu holen. BEZIRK. Bei dem Vortrag erfuhren die Besucher mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Wilfried Schinnerl, Bereichsleiter des Bauunternehmens Hitthaller+Trixl, Martin Bruckbauer, Bürgermeister der Marktgemeinde Obernberg und Hartwig Tauber, öGIG-Geschäftsführer. | Foto: BRS/Doms
9

Spatenstich erfolgte
Schnelleres Internet für Obernberg am Inn

Die Österreichische GlasfaserInfrastrukturgesellschaft (öGIG) beginnt nun mit dem Netzausbau in Obernberg am Inn. OBERNBERG. Rund 3 Millionen Euro investiert die öGIG in den Netzausbau. Bereits im Spätsommer 2023 werden die ersten Anschlüsse an das zukunftsfähige Glasfaser-Netz fertiggestellt. „Für Obernberg ist dieses Projekt ein Schritt in Richtung Zukunft, der unsere Region als Lebens- und Wirtschaftsraum enorm stärkt“,so Bürgermeister Martin Bruckbauer. Mit dem lang ersehnten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bürgermeister Franz Karlhuber, Roland Lachmayr, Karl Öllinger-Luwy (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg

Glasfaserausbau Wartberg/Krems
Erster Kunde ist online

Eine Videokonferenz ohne Kamera- und Tonaussetzer, einen Film ohne Ruckeln streamen, aber auch Fernwartungen diverser Gerätschaften sind heutzutage auch im ländlichen Bereich wichtige Faktoren für einen Breitbandanschluss. WARTBERG/KREMS. Daher hat sich die Gemeinde Wartberg/Krems dazu entschieden den Glasfaserausbau der Fiber Service in der Gemeinde voranzutreiben und Anfang Mai konnten die ersten Kunden online gehen. „In der Vergangenheit hat es in unserem Haus immer wieder Probleme mit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Infoveranstaltung Gemeinsamer Glasfaserausbau

Die Gemeinden Wernstein, Schardenberg und Freinberg kooperieren beim Ausbau des Glasfasernetzes für den ländlichen Raum. Am Infoabend informiert Volker Dobringer vom Breitbandbüro Oö. über die technischen Details der Errichtung der Glasfaserstruktur durch die Firma Fiber Service OÖ (Land Oberösterreich) und steht für Fragen zur Verfügung. Glasfaser ist eine Zukunftstechnologie, die für schnelles Internet und gleichzeitig mehr Datenvolumen unerlässlich sein wird. Der Endkunde kann schließlich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bürgermeister Hubert Neuwirth und Gerhard Nöhmer junior mit einem Glasfaserstrang in der Ortschaft Emming. | Foto: Gemeinde Fornach

Breitbandausbau wird in Fornach 2018 fortgesetzt

FORNACH. "Dem schnellen Internet auf Glasfaserbasis gehört die Zukunft", sagt Bürgermeister Hubert Neuwirth aus Fornach. Deshalb wurde bereits im November mit dem Glasfaserausbau in der Gemeinde begonnen. Die Firma Nöhmer aus Schörfling führte bereits Grabungsarbeiten in den Ortschaften Emming und Teilen der Doppelmühle durch. In Emming sollen alle Haushalte das „schnelle Internet“ bekommen. Nach Erschließung der Firma Scharmüller erfolgt der Weiterbau Richtung Saxigen. Nach Sicherstellung der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Finanz-Vorstand Andreas Kolar, Generaldirektor Leo Windtner, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer und Bürgermeister Johannes Kampenhuber (v. l.). | Foto: Energie AG
2

Steyr und Dietach gewinnen beim PowerFrühstück

Beim PowerFrühstück am 20. April haben die Stadt Steyr und die Gemeinde Dietach je einen Sonderpreis aus dem Energie AG-Konzern gewonnen. DIETACH/STEYR. Die Stadt Steyr kann bei einer Veranstaltung ihrer Wahl mit einem mobilen Glasfaser-Hotspot der Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH im Wert von 1200 Euro für ein einmaliges Internet-Erlebnis der Gäste sorgen. Die Gemeinde Dietach kann für die thermografische Analyse eines ihrer Gebäude einen Gutschein samt Effizienzberatung der Energie AG...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.