Glashaus

Beiträge zum Thema Glashaus

Spatenstich in Deutsch Goritz. Jungpflanzen Scherr baut ein Logistikzentrum. | Foto: Woche
1 4

Deutsch Goritz
Neues Logistikzentrum für Jungpflanzen Scherr

Jungpflanzen Scherr in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz baut aus. Die wahre Größe des Betriebes offenbart der Blick von oben. Sieben Hektar Glashaus, in dem 50 Millionen Jungpflanzen jährlich gezogen werden, sprechen eine klare Sprache. Das Unternehmen ist ein Hidden Champion der Region. Und der Zulieferer für Erwerbsgärtner, Gemüsebauern und den Lebensmitteleinzelhandel ist Innovationsführer, etwa was die nachhaltige Wärmegewinnung über ein Hackschnitzelheizwerk oder erdelose Kulturen...

Anzeige
Schnell und unkompliziert verschließen rundum senkrechte Glasscheiben das Glashaus von Solarlux. Dadurch ist der Innenraum windgeschützt und gleichzeitig sonnen-durchflutet - ein schönes Plätzchen auch an kälteren Tagen.   Foto: Solarlux GmbH
2 4

Energie tanken im Glashaus von Solarlux - Freie Aussicht bei jedem Wetter

Licht und Wärme sind Grundbedürfnisse des Menschen – zu jeder Jahreszeit. Im Glashaus von Solarlux lässt sich auch an kühlen Tagen Energie tanken und die Natur genießen. Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der gläserne Anbau im Sommer in eine überdachte Terrasse und schafft so stets ein angenehmes Plätzchen für die ganze Familie. Im Handumdrehen eine freie Terrasse Das Solarlux-Glasdach ist erstaunlich flexibel. Im Grunde handelt es sich um ein Terrassendach, das mit einer zusätzlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Werbung Österreich

Widerstand gegen Glashaus

Die österreichische Hoteliervereinigung ist gegen das Glashausprojekt Blumau Mit einem überregionalen Schulterschluss gegen das Glashausprojekt in Bad Blumau geht nun auch die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) in die Offensive. Erwin Paierl, Eigentümer des Thermenhotels in Bad Waltersdorf und Vorsitzender der steirischen Hoteliervereinigung, äußert in einer Aussendung seine Bedenken: "Die geplanten Tiefenbohrungen wären ein gravierender Eingriff. 60 Liter Thermalwasser pro Sekunde zu...

Irmgard Schaumberger, Vizebürgermeister Eduard Fasching, Gemeinderätin Marianne Müller-Triebl, Kurator Werner Fenz, Projektleiterin Birgit Kulterer und Christine Siegel im Glashaus (von vorne).
5

Sätze im Glashaus - Kunst in Bad Gleichenberg

Ein ziemlich ungewöhnliches Kunstprojekt ziert derzeit den Kurpark in Bad Gleichenberg. Irmgard Schaumberger inszenierte das sogenannte "Aromapanorama". In einem Glashaus gedeiehen nicht nur köstlich duftende Aromapflanzen, sondern auch zwei in Tonstreifen eingebrannte Sätze. Diese Sätze haben zuvor Bewohner des Kurortes, Studierende, Schüler und Gäste auf eigens vorbereiteten Karten notiert. Die Künstlerin sammelte die Sätze in roten Briefkästen im Ort und wählte sie aus. Die Sätze werden auch...

Teils vom Aussterben bedrohte Schmetterlinge brüten im Glashaus in Radkersburg
5

Exotische Vielfalt im Glashaus

Bad Radkersburg ist um eine sommerliche Attraktion reicher. Im „Glashaus“ der Gärtnerei Schütz-Durits erwachen die ersten „heimischen“ Tropenschmetterlinge zum Leben. Normalerweise werden die Tiere in ihren Herkunftsländern gezüchtet. Dank der Fertigkeit von Insektenzüchter Hermann Elsasser und der gekonnten Nachahmung ihres natürlichen Lebensraumes schlüpfen die Tiere auch in Bad Radkersburg. 25 Schmetterlingsarten sind im Glashaus der Meisterfloristen Brigitte Leitgeb und des Feinkosthändlers...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.