Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

8

Ganzheitliche Gesundheit - Yoga im Jahreskreis
Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen

Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Schon seit Jahrhunderten glaubt man hierfür nicht nur Ärzten und der Medizin, sondern vertraut ebenso auf die Natur, körperlicher Aktivität und dem Glauben. Auch bei zahlreichen Bräuchen und Traditionen findet man enge Verbindung zu gesundheitlichen Aspekten. Der Kreislauf der Natur, sowie die Stellung von Sonne, Mond und den Gestirnen, spielte eine große Rolle. Es gab und gibt immer noch viele regionale Besonderheiten, zumeist auch mit dem Sinn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Verena Di Battista - Pock
1

Palmsonntag 2020
Gedanken von Pfarrer Friedrich Trstenjak

Mit einer eigenen Stimmung beginnt die Feier der Karwoche in diesem Jahr. Die Festlichkeit des Palmsonntags mit der Segnung der Palmzweige und die Prozession zur Kirche mit Musik entfällt. Mit einigen Gläubigen darf ich in der verschlossenen Kirche den Beginn der Karwoche begehen. Diese Stille, dieses Verschlossen-Sein birgt viele Gedanken des Weges, den wir mit Jesus in dieser Woche zurücklegen. Es ist ein Weg, der mit dem Hosanna-Ruf begann und einmündet in das Rufen „Kreuzige ihn!“ Auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Silvia Treichler
Immer wieder findet man an Gewässern oder im Gelände diese Gebilde.
14 14 4

Türmchen am Wegesrand
Warum Menschen Steine stapeln

Man findet diese Türme aus Stein in vielen Ländern der Erde. Doch was hat es damit auf sich und wie heissen sie? Und warum stehen sie meist im alpinen Gelände oder an Gewässern? Verschiedene NamenDie offizielle Bezeichnung für die gestapelten Steine lautet im deutschsprachigen Raum Steinmännchen. Weitere Bezeichnungen sind Steinmänner, Steinmandl, Steinmanderl oder auch Steindauben. Viele bezeichnen sie aber auch einfach nur als Steinturm. Englisch heißen sie „cairns“. Von Menschen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Nikolausbehang, hergestellt von Christl Auer, Großreifling für den Ambo in der Kirche zu Großreifling.
9 6

Nikolaustag ...

Heute ist der Tag des Hl. Nikolaus, er ist der Patron unserer kleinen Kirche in Großreifling, in der Gemeinde Landl, das ist darauf zurückzuführen, daß in der Zeit der Eisengewerke viele Flößer und Trifter zu Wasser gearbeitet haben. Der Heilige ist nämlich der Schutzpatron aller Wassertransporter. Leider wird auch schändlicher Mißbrauch mit der dieser hl. Gestalt betrieben, Unkundige wissen nicht einmal, wer er ist und er wird besonders in Nachbarlanden mit dem Weihnachtsmann verwechselt,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Die Bäuerinnen beim Kräuterbüscherlbinden im Kloster Frohnleiten
7

Kräuterbüscherlbinden und Kräutersegnung in Frohnleiten

Am Mittwoch, den 14. August 2013, laden die Frohnleitner Bäuerinnen wiederum um 13:30 Uhr unter fachkundiger Anleitung von Frau Anni Plienegger zum traditionellen Kräuterbüscherlbinden in den Klostergarten ein. Alle Frauen und Männer, die da gerne mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Verschiedene Kräuter, wie Johanniskraut, Ringelblume, Beifuss, Zinnkraut, Thymian, Oregano, Lavendel, Eisenkraut, Melisse, Wermut und viele andere mehr, können hiefür mitgebracht werden. Am Feiertag, den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.