Gleichenfeier

Beiträge zum Thema Gleichenfeier

Julian Gröller sagte den Gleichenspruch auf. | Foto: Peter Sattler
38

Eine Gleichenfeier
Acht neue OSG-Wohnungen für Eltendorf

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut zu ihren 22 Wohneinheiten weitere acht im Ortszentrum dazu. ELTENDORF (ps). Das alte Kaufhaus Holler wurde abgerissen. An dessen Stelle entsteht eine Anlage mit Wohnungen in der Größe von 55 bis 65 m² und dazugehörige Carports. Photovoltaikanlage auf dem Dach und Luftwärmepumpenheizungen. Zwei der acht Wohnungen sind noch verfügbar. Fertigstellung Mitte 2026. Der ausführende Baumeister Andreas Gaal lud Bautechniker, Wohnungswerber, Gemeindevertreter...

Mit einer Gleichenfeier wurde die Fertigstellung des Rohbaus für die Förderwerkstätte gefeiert, die künftig vom Land betrieben wird. | Foto: Soziale Dienste Burgenland
2

Eröffnung im Herbst
Bau der Jennersdorfer Förderwerkstätte geht voran

Die Gleichenfeier in der Weidengasse hat bereits stattgefunden. JENNERSDORF. Anfang Herbst soll die neue Behinderten-Förderwerkstätte in der Weidengasse bezugsbereit sein. Das gaben die landeseigenen Sozialen Dienste Burgenland (SDB) anlässlich der Gleichenfeier für das Gebäude bekannt. Land übernimmtSie werden auch der künftige Betreiber der neuen Förderwerkstätte sein, nachdem diese seit der Gründung 1980 von der Sozialorganisation "Rettet das Kind" geführt worden war. "Das bestehende...

Gleichenfeier: Mit den ersten Mieterinnen freuen sich OSG-Chef Alfred Kollar (re.) und Vbgm. Philipp Knaus (2.v.r.).
4

Mühlgraben: Neue Wohnungen als Beitrag gegen die Abwanderung

780.000 Euro investiert die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in eine Wohnanlage, die derzeit gegenüber dem Mühlgrabler Gemeindeamt errichtet wird. Sechs Wohnungen zwischen 63 und 75 m2 Größe wird das Gebäude umfassen, fünf sind schon vergeben, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. "Mehrheitlich werden junge Leute einziehen. Ein wichtiger Beitrag, um Abwanderung zu verhindern", freute sich Vbgm. Philipp Knaus. Geplant wurde die Anlage von Architekt Ernst Halb,...

St. Martin/Raab: Wohnsiedlung wächst weiter

Die Wohnsiedlung in der Oberdrosener Straße in St. Martin an der Raab bekommt Zuwachs. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet derzeit zwei Reihenhäuser mit je zwei Wohnungen, die im Sommer bezugsfertig sind. "Das Interesse an Reihenhäusern nimmt auch im Südburgenland langsam zu", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. Drei der vier Einheiten zu je 115 m2 sind bereits vergeben. Rund eine Million Euro investiert die Genossenschaft in das Projekt. In der Gemeinde...

Gleichenfeier für Neuhauser Seniorenwohnanlage

Zehn betreubare Wohnungen wird die Anlage umfassen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit in Neuhaus am Klausenbach errichtet. Die Wohnungen sind zwischen 49 m² und 59 m² groß und werden direkt neben dem bestehenden Altenwohn- und Pflegeheim gebaut. "Alle Wohn- und Nebenräume sind barrierefrei und stufenlos zu erreichen. Zusätzlich haben die Bewohner die Möglichkeit, Betreuungs- und Pflegeleistungen des Heims in Anspruch zu nehmen", erläuterte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der...

Für Bgm. Josef Korpitsch (Mitte) und OSG-Geschäftsführer Alfred Kollar (rechts) ist der Wohnblock ein wichtiger Impuls für den Ortskern. | Foto: OSG
3

Gleichenfeier für neue Mogersdorfer Wohnanlage

Vertreter von Baufirmen, Gemeinde und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) begingen die Gleichenfeier für den neuen Wohnblock, der derzeit hinter der Mogersdorfer Kirche errichtet wird. Die beiden Häuser mit insgesamt acht Wohnungen sollen spätestens zur Jahreswende bezugsfertig sein. Bis dato hat die OSG in Mogersdorf und Wallendorf insgesamt 31 Wohnungen gebaut.

13

Gleichenfeier der OSG in St. Martin an der Raab

Gleichenfeier der OSG in St. Martin an der Raab. In St. Martin an der Raab wurde am Ortsausgang nach Oberdrosen ein dritter OSG Siedlungsbau mit 6 Wohnungen errichtet. Bei der Gleichenfeier gab es eine Art Bau –Zwischenbericht. NBS – Chef Erwin Niederer begrüßte dazu Wohnungswerber, die Bürgermeister Franz Kern I. und II. , die OSG Aufsichtsräte Reinhard Knaus und Karl Kojnek sowie den Geschäftsführer Dr. Alfred Kollar. Dieser richtete Dankesworte an die Bauausführenden und hob die gute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.