Gleicher Lohn gleiche Arbeit

Beiträge zum Thema Gleicher Lohn gleiche Arbeit

Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller zum Equal Pay Day: "Tirol liegt auf dem traurigen vorletzten Platz bei der Einkommensgerechtigkeit zwischen Frau und Mann!" | Foto: Reichel
3

Equal Pay Day
NRin Pfurtscheller: "Gleichwertige Arbeit ist gleich zu bewerten"

Oberländer VP-Nationalratsabgeordnete und Landesleiterin der VP-Frauen Liesi Pfurtscheller zum Equal Pay Day: "Tirol liegt auf dem traurigen vorletzten Platz bei der Einkommensgerechtigkeit zwischen Frau und Mann!" BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Jährlich erinnert der Equal Pay Day an die Ungleichheit beim Einkommen zwischen Frauen und Männer und markiert jenen Tag, bis zu welchen Frauen seit Jahresbeginn aufgrund ihrer geringeren Jahreseinkommen statistisch gesehen „gratis“ arbeiten. Österreichweit...

LA Beate Scheiber: "Equal Pay für UnternehmerInnen in Landeck selbstverständlich." | Foto: Carolin Siegele
2

LA Beate Scheiber
"Equal Pay für UnternehmerInnen in Landeck selbstverständlich"

Gleiche Bezahlung von gleicher Arbeit ist laut der Landecker WB-Funktionärin und Landtagsabgeordnete Beate Scheiber bei vielen Unternehmer:innen längst selbstverständlich. Viele Frauen arbeiten aber in Teilzeit und übernehmen die unbezahlte Care-Arbeit. BEZIRK LANDECK. Angesichts des Equal Pay Day und des heurigen Weltfrauentags, macht die Landecker WB-Funktionärin und VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber darauf aufmerksam, dass gleiche Bezahlung für viele Unternehmerinnen und Unternehmer im...

Equal Pay Day – gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Die neue ÖGB-Landesfrauensekretärin Susanne Golubovic, Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, FSG-Landesfrauenvorsitzende Astrid Kraxner und die scheidende ÖGB-Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Corona-Krise brachte Verschlechterung für Frauen

LANDECK (otko). Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk um 23,8 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleginnen, in Imst sind es gar 25,2 Prozent. Gerade Frauen waren von der Krise besonders betroffen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 6. Oktober, in Imst auf den 1. Oktober. In Tirol ist es zum Vergleich der 14. Oktober. Mit...

Verteilaktion des ÖGB-Regionalvorstandes Oberland anlässlich des Weltfrauentags am Landecker Frischemarkt: Daniela Meichtry, Steffan Feneberg, Roland Graswander und Astrid Kraxner (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

Weltfrauentag
Landecker ÖGB Frauen fordern Erhöhung des Arbeitslosengeldes

LANDECK (otko). Die ÖGB Frauen machten anlässlich des Weltfrauentags auf die prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam. Gerade viele Frauen seien durch die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Hohe Arbeitslosigkeit in Dienstleistungsberufen Der ÖGB-Regionalvorstand Oberland machte angesichts des Weltfrauentags mit einer Verteilaktion am Landecker Frischemarkt auf die prekäre Situation und die Mehrbelastung vieler Frauen in der Corona-Krise...

ÖGB- Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl: "Frauen im Bezirk Landeck müssen im Schnitt 90 Tage ohne Bezahlung arbeiten. Der Einkommensverlust von 11.786 Euro ist immens!“ | Foto: ÖGB- Landeck

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Einkommensschere in Landeck klafft weiter auseinander

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk 11.786 Euro mehr verdienen als ihre weibliche Kolleginnen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 3. Oktober. Zum Vergleich: In Tirol ist es der 12. Oktober, österreichweit der 22. Oktober. „Frauen in unserem Bezirk müssen im Schnitt 90 Tage ohne Bezahlung arbeiten. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.