Astrid Kraxner

Beiträge zum Thema Astrid Kraxner

Der Equal Pay Day findet am 12. Oktober in Landeck statt.
von links: Philip Wohlgemuth, Astrid Kraxner, Herbert Frank | Foto: Celina Leitner
Aktion 5

ÖGB
Equal Pay Day: Frauen arbeiten bald "gratis" im Bezirk Landeck

Am 09. Oktober 2024 fand in Landeck ein Gespräch mit Vertretern des ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) statt, bei dem ein Thema im Fokus stand: der bevorstehende Equal Pay Day. LANDECK (clei). Ab diesem Tag, der in Landeck am 12. Oktober 2024 stattfinden wird, arbeiten Frauen rechnerisch bis zum Jahresende ohne Gehalt, da ihre Löhne im Vergleich zu Männern um diesen Anteil geringer sind. Besonders alarmierend ist die Situation im Bezirk Landeck, der im negativen Sinne einer der...

"Frauen müssen zentrale politische Agenda sein": Martina Neumayer, ÖGB- Frauenvorsitzende Oberland Alberta Zangl, ÖGB Regionalsekretär Roland Graswander, Tanja Noggler- Larcher und Nezahat Yilmaz (v.li.). | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Arbeitszeit runter, Einkommen und Lebensqualität rauf

LANDECK. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 8. März verwies der ÖGB Landeck mit der Devise: "Es ist genug!" auf die schwierige Situation von Frauen in der Pandemie. "Frauen müssen zentrale politische Agenda sein"„Versprechungen am Weltfrauentag sind zu wenig – Frauen müssen das ganze Jahr über zentrale politische Agenda sein!“, fordert Alberta Zangl, ÖGB Regional-Frauenvorsitzende anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 8. März. Sie verweist auf die schwierige Situation...

Equal Pay Day – gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Die neue ÖGB-Landesfrauensekretärin Susanne Golubovic, Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, FSG-Landesfrauenvorsitzende Astrid Kraxner und die scheidende ÖGB-Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

ÖGB Landeck
Equal Pay Day: Corona-Krise brachte Verschlechterung für Frauen

LANDECK (otko). Der ÖGB Landeck weist zum Equal Pay Day darauf hin, dass Männer im Bezirk um 23,8 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleginnen, in Imst sind es gar 25,2 Prozent. Gerade Frauen waren von der Krise besonders betroffen. Landecker Frauen arbeiten 90 Tage gratis Der Equal Pay Day – also jener Tag, ab dem Frauen sozusagen bis Jahresende „gratis“ arbeiten – fällt im Bezirk Landeck heuer auf den 6. Oktober, in Imst auf den 1. Oktober. In Tirol ist es zum Vergleich der 14. Oktober. Mit...

Verteilaktion des ÖGB-Regionalvorstandes Oberland anlässlich des Weltfrauentags am Landecker Frischemarkt: Daniela Meichtry, Steffan Feneberg, Roland Graswander und Astrid Kraxner (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
2

Weltfrauentag
Landecker ÖGB Frauen fordern Erhöhung des Arbeitslosengeldes

LANDECK (otko). Die ÖGB Frauen machten anlässlich des Weltfrauentags auf die prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam. Gerade viele Frauen seien durch die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Hohe Arbeitslosigkeit in Dienstleistungsberufen Der ÖGB-Regionalvorstand Oberland machte angesichts des Weltfrauentags mit einer Verteilaktion am Landecker Frischemarkt auf die prekäre Situation und die Mehrbelastung vieler Frauen in der Corona-Krise...

Die Oberländer ÖGB Frauen und die Regionalsekretäre informierten über den Weltfrauentag:  Silvia Nagele, Astrid Kraxner. Steffan Feneberg, Sabine Lanthaler, Alberta Zangl und Roland Graswander (v. l.). | Foto: ÖGB Tirol, Sachers

Landecker ÖGB-Frauen: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“

Weltfrauentag 2016 mit großer Verteilaktion in Landeck LANDECK. Nach wie vor sind die Tirolerinnen von einer Gleichstellung ihren männlichen Kollegen weit entfernt. Oberlands ÖGB-Frauen riefen daher zu einer großen Verteilaktion in Landeck, mit der sie anlässlich des Weltfrauentags am 8. März auf die anhaltenden Ungerechtigkeiten aufmerksam machten. „Viel konnte in den letzten Jahren verbessert werden, wie beispielsweise der kürzlich beschlossene Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.