Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In den neu herausgegebenen `Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen` finden sich Handlungsanleitungen zu Gewaltschutz und Gewaltprävention", betonen v. re. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gewaltschutz und -prävention
Qualitätskriterium zur Förderung von Frauenprojekten

TIROL. Einrichtungen, die eine Förderung für ein Frauenprojekt erhalten möchten, müssen künftig ein neues Qualitätskriterium erfüllen: Die Berücksichtigung von Gewaltprävention und Gewaltschutz.  Impulse in der GewaltpräventionMit diesem neuen Qualitätskriterium will man neue Impulse in Sachen Gewaltprävention setzen, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Vorher war die Gewaltprävention zwar schon gelebte Praxis aber nun ist sie in den Richtlinien zur Förderung von Frauen und Gleichstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen - auch in der österreichischen Sporthilfe: NRin Yildirm und die Innsbrucker Stadträtin Mayr. | Foto: Hitthaler

Österreichische Sporthilfe
Förderungsbedingungen für Männer und Frauen nun doch gleich

TIROL. Ein kleiner Erfolg in Sachen Sporthilfe: Kürzlich wurden die geplanten Förderungs-Anforderungen für Athletinnen scharf kritisiert, unter anderem von der SPÖ-Politikerin Yildirim. Frauen hätten demnach mehr leisten müssen, um die gleiche Förderung wie Männer zu erhalten. Jetzt gab es eine Einsicht in Sachen Unterstützung und eine Gleichstellung von Frauen und Männern ist geplant.  Regelung wurde zurückgenommenDer Vorschlag der österreichischen Sporthilfe wäre eine "Frechheit" gewesen, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau ist immer noch nicht ausgewogen. | Foto: pixabay.com

Gender-Bonus als Wirtschaftsförderung

TIROL. Arbeitsplätze werden gesichert, neu geschaffen und zusätzlich gibt es noch einen sogenannten Gender-Bonus. Dieser soll die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau fördern. 7.983 Arbeitsplätze sind gesichert und 646 wurden neu geschaffen, diese Zahlen aus dem Vorjahr bestätigt nun die Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  Besonders betonen möchte Zoller-Frischauf die laufenden Projekte mit Gender-Bonus. Maßnahmen wie diese fördern die Gleichstellung von Mann und Frau am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Christine Baur präsentiert die Regionalanalyse zum Gleichstellungsbericht Tirol 2016. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Gleichstellungsbericht: Viele hoch qualifizierte Frauen leben im Bezirk Innsbruck-Land

Der aktuelle Tiroler Gleichstellungsbericht wurde kürzlich vom Land Tirol - Fachbereich Frauen veröffentlicht. „Die Ergebnisse des Gleichstellungsberichts sind eine wichtige Grundlage für die Formulierung von politischen Gleichstellungszielen. Durch die regionale Auswertung können treffsichere Maßnahmen gesetzt werden“, betont LRin Baur. Die regionale Auswertung zeigt, dass die Bevölkerung des Bezirks Innsbruck-Land, insbesondere Frauen, eine höhere Qualifikation aufweist. 16% der im Bezirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LRin Christine Baur: „Frauen müssen 62 Tage länger arbeiten, um beim Verdienst mit Männern gleichzuziehen“. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Equal Pay Day am 31. März

Österreichs Frauen verdienen um 23,85 Prozent weniger als Männer und müssen darum 62 Tage länger arbeiten, um gleich viel zu verdienen - morgen ist der Stichtag dieser Rechnung, der Equal Pay Day. Dieser macht deutlich, wie viele Tage Frauen zusätzlich arbeiten müssen, um jenen Betrag zu verdienen, den Männer bereits am Ende des Vorjahres in der Tasche hatten. „Hinter dem Equal Pay Day verbirgt sich aber mehr als nur fiktives Zahlenspiel“, stellt LRin Baur klar. Mit der Forderung nach gleichem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.