Gnadenhochzeit

Beiträge zum Thema Gnadenhochzeit

Olga (2.v.r) und Franz Fink (2.v.l) aus Hartl blicken auf 70 gemeinsame Jahre als Ehepaar zurück. Ihr Geheimnis lüften sie weiter unten im Artikel. | Foto: Rath
3

Lebensziele
Geheimnis der Liebe - Hartler Ehepaar feiert Gnadenhochzeit

Es sind Geschichten wie jene von Olga und Franz Fink aus Hartl, welche Liebende landauf, landab dazu inspiriert, es doch miteinander zu wagen mit dem gemeinsamen Leben. Das rüstige Paar feierte vor kurzem nämlich nicht weniger als das 70. Ehejubiläum, auch bekannt unter den Namen  "Gnadenhochzeit" und "Platinhochzeit". HARTL. Geht es nach einem brasilianischen Sprichwort, so gleicht die "wahre Liebe" einem Ring "und der Ring, der hat kein Ende". Diese Worte scheinen im Fall von Olga und Franz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Zäcilia und Alois Milchrahm feierten das Fest der Gnadenhochzeit.
3

Zäcilia und Alois Milchrahm feierten ihre Gnadenhochzeit

Das seltene Fest der Gnaden-Platin-Hochzeit, 70 Jahre Ehe, feierten Zäcilia und Alois Milchrahm aus der Gemeinde Wenigzell. Seit 70 Jahren sind sie nun verheiratet. Harmonie und Gesundheit prägten neben der vielen Arbeit ihr Leben. Neben der kleinen Landwirtschaft kümmerte sich Zäcilia Milchrahm um Haus und Familie sowie die Betreuung der Urlaubsgäste in der Frühstückspension. Ihr Gatte war beinahe 40 Jahre als Angestellter einer Versicherung tätig. Da Alois Milchrahm noch problemlos mit dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Ein Ehepaar aus Radisch in der Marktgemeinde Gnas feierte die Gnadenhochzeit. | Foto: Pixabay
3

Gnas
Ehepaar Josef und Maria Rauch aus Radisch feiert Gnadenhochzeit

Ein sehr seltenes Ereignis feierte ein Ehepaar dieser Tage in der Gemeinde Gnas. Josef und Maria Rauch aus Radisch ließen sich zur Gnadenhochzeit gratulieren. GNAS. Es heißt, durch die Gnade Gottes wird dem Paar so viel Glück zuteil, dass es mittlerweile 70 Jahre lang Liebe und Leben teilen darf. Der Begriff der Gnadenhochzeit stammt aus dem Christentum. Und auch Josef und Maria Rauch aus Radisch blicken voller Demut auf ihre gemeinsame Zeit und Liebe, die sich vor 70 Jahren mit der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vizebürgermeister Johann Ruppnig und Bügermeister Karl Dobnigg (hinten v.l.) gratulierten Stefanie und Josef Trenner zu ihrem Hochzeitsjubiläum. | Foto: Marktgemeinde Kammern

Gnadenhochzeit
Stefanie und Josef Trenner sind 70 Jahre verheiratet

Das Ehepaar Stefanie und Josef Trenner, die im Seniorenhaus Viola in Kammern leben, feierten das Fest der „Gnadenhochzeit“. KAMMERN IM LIESINGTAL. Im Seniorenhaus Viola in Kammern im Liesingtal durfte eine sogenannte „Gnadenhochzeit“ gefeiert werden: Das dort lebende Ehepaar Stefanie und Josef Trenner ist bereits 70 Jahre verheiratet. Zu diesem eher seltenen Hochzeitsjubiläum gratulierten Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Johann Ruppnig. Sie wünschten dem noch sehr rüstigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Sommerzeit ist Hauptreisezeit: Bei starkem Verkehrsaufkommen gilt es für Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, besonders aufmerksam zu sein.  | Foto: Neumayr

Gnadenhochzeit und Urlaubstipps
Das war der Dienstag in der Steiermark

Am heutigen Dienstag lüftet das Landwirtehepaar Berger das Geheimnis einer langen Ehe anlässlich ihrer Gnadenhochzeit. Der ÖAMTC gibt wertvolle Tipps, wie lange Urlaubsfahrten nicht zu einem Sicherheitsrisiko werden. STMK. Unglaubliche siebzig Jahre sind Johanna und Ferdinand Berger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld schon miteinander verheiratet. Ihr landwirtschaftlicher Betrieb, den die beiden zeitlebens gemeinsam bewirtschaftet haben, ist auf Milchproduktion ausgerichtet. Wertvolle Tipps...

  • Steiermark
  • Martina Eisner
Das Jubiläumspaar Johanna und Ferdinand Berger vlg. Haas in Moihof im Kreis der Gratulanten, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: KK

Riegersbach/Vorau
Gnadenhochzeit wurde in Riegersbach gefeiert

Das Landwirteehepaar Johanna und Ferdinand Berger vlg. Haas in Moihof ist seit 70 Jahren verheiratet; zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten stellten sich zum Jubiläum ein. VORAU. Das seltene Fest der Gnadenhochzeit konnte das Landwirtehepaar Johanna und Ferdinand Berger vlg. Haas in Moihof aus Vorau, Ortsteil Riegersbach, begehen. In den 70 gemeinsamen Ehejahren standen Arbeit, die Familie, Strebsamkeit und fortschrittliches Wirtschaften im Mittelpunkt. Der landwirtschaftliche Betrieb ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anton und Wilhelmine Oswald feierten ihre Gnadenhochzeit. | Foto: Magret Bernschütz

Gnadenhochzeit in Kleinlungitz gefeiert

Am 22. Juli 1950 schlossen Anton und Wilhelmine Oswald aus Kleinlungitz bei Grafendorf den Bund der Ehe, nun konnte im Kreis der großen Familie (4 Kinder, 12 Enkelkinder, 18 Urenkelkinder) das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit gefeiert werden. Das Paar bewirtschaftete viele Jahre lang gemeinsam eine Landwirtschaft, im Ruhestand zählte das Reisen zu den großen Leidenschaften. Sie besuchten unter anderem Norwegen, England, Griechenland und Rumänien. Auch nach der Hofübergabe ist Anton Oswald...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
70 Jahre verheiratet: Bürgermeister Johann Marak (li.) überbrachte Maria und Walter Petruh die Glückwünsche der Marktgemeinde. | Foto: KK

Gnadenhochzeit
Niklasdorf: Ein seltenes Ehejubiläum

NIKLASDORF.  70 Jahre sind  Maria und Walter Petruh miteinander verheiratet, vor kurzem wurde die Gnadenhochzeit gefeiert. Der Name trägt es schon in sich: Nach christlichem Glauben wird den Eheleuten sozusagen die Güte Gottes oder die Gnade Gottes geschenkt, nicht nur ein langes Leben, sondern auch ein langes gemeinsames Eheglück zu erfahren. Bürgermeister Johann Marak gratulierte dem Jubelpaar.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gertrude und Franz Großschädl aus Unterlamm sind seit 70 Jahren ein Ehepaar. | Foto: Gemeinde Unterlamm

Ehejubiläum
Gnadenhochzeit in Unterlamm

Das seltene Ehejubiläum der Gnadenhochzeit feierten Gertrude und Franz Großschädl in Unterlamm. Schier unglaublich, die beiden sind seit 70 Jahren verheiratet.  Glückwünsche seitens der Gemeinde überbrachten Bürgermeister Robert Hammer, Vize Johann Freißmuth und Finanzreferentin Sabine Braun.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Maria und Robert Hatina gaben sich 1948 das Ja-Wort. | Foto: Karoline Karner
1 1

Gratulation
Seltenes Jubiläum Gnadenhochzeit

Die beiden Kapellener Maria und Robert Hatina (beide Jahrgang 1927) feiern genau am Heiligen Abend das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit. Das Paar hat drei Kinder, sieben Enkelkinder und zehn Urenkelkinder. „Wir haben in guten und in schlechten Zeiten immer fest zusammengehalten“, so das Jubelpaar nach der Frage des Erfolgsrezeptes ihrer 70 Jahre langen Ehe.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Seit 70 Jahren verheiratet: Annemarie und Franz Thaller mit ihren Söhnen Gunther und Georg sowie Dechant Josef Reisenhofer und Bgm. Marcus Martschitsch.
5

Eine Gnadenhochzeit mit „eisernen Nerven“ gefeiert

Annemarie und Franz Thaller aus Hartberg schlossen vor 70 Jahren den Bund der Ehe. Am 7. August 1948 schlossen Annemarie und Franz Thaller aus Hartberg den Bund der Ehe, im Kreis der großen Familie wurde nun das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit gefeiert. „Kennengelernt haben wir uns anlässlich der Wiedereröffnungsfeier der Ringwarte nach dem Krieg im Oktober 1946, knapp zwei Jahre später sind wir vor den Traualtar getreten“, erinnert sich Annemarie Thaller, die sich auch mit knapp 89 Jahren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Alexander und Maria Beyer feierten in Pertlstein die Gnadenhochzeit. | Foto: KK

Gnadenhochzeit im Seniorenwohnhaus

Pertlstein: Alexander und Maria Beyer sind seit 70 Jahren verheiratet. Ein ganz besonderes Hochzeitsjubiläum galt es im adcura-Seniorenwohnhaus Pertlstein gebührend zu feiern. Alexander und Maria Beyer aus Feldbach stießen auf die Gnadenhochzeit an. Dechant Friedrich Weingartmann zelebrierte die Messe gemeinsam mit dem Vulkanlandchor Pertlstein. Anschließen lud das Pärchen die Festgäste, die Bewohner und das Pflegepersonal zu Brötchen und zu einem Stück Torte ein.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Valerie mit ihrem "Göttergatten" Adalbert Möslinger, der sie jeden Tag im Seniorenkompetenzzentrum besuchen kommt. | Foto: Koidl
2

Seit 70 Jahr' ein Ehepaar

Die Mitterdorfer Valerie (94) und Adalbert Möslinger (92) feierten ihre "Gnadenhochzeit". Nicht viele Menschen haben das Glück, dass sie auf 70 gemeinsame Ehejahre zurückblicken können. Valerie und Adalbert Möslinger schon. Die beiden Mitterdorfer feierten am 13. September ihren 70. Hochzeitstag - die sogenannte Gnadenhochzeit. Wo Adalbert seine Valerie kennengelernt hat, weiß er noch ganz genau. "Es war auf der Alm im Jahr 1943. Dann musste ich aber einrücken. Richtig kennengelernt haben wir...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Christina und Josef Mayer feierten das Jubiläum der Gnadenhochzeit. | Foto: Schleich
1

Paurach: 70 Jahre im sicheren Hafen der Ehe

Das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit feierten Christina und Josef Mayer nach 70-jähriger Ehe in Paurach. Josef Mayer, der unter anderem in der ehemaligen Pelzfabrik Merino Feldbach vom einfachen Arbeiter als Gerber zum Hilfsmeister aufgestiegen war, ist als Arbeiter in verschiedenen Berufen, auch beim Bau der UNO-City in Wien, tätig gewesen. „Ich bin mit meiner Frau Christina 70 Jahre glücklich verheiratet und genauso lange Mitglied beim ÖKB“, sagte der Jubilar stolz. Bürgermeister Josef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Gnadenhochzeit von Friederike und Franz Pabst in Maria Lankowitz mit LAbg. Erwin Dirnberger. | Foto: Cescutti

70 Jahre Hand in Hand - eine Gnade

Friederike und Franz Pabst vulgo Irly feierten in Gößnitz die Gnadenhochzeit. Die Gnadenhochzeit - das sehr seltene 70-jährige Hochzeitsjubiläum - feierten Friederike und Franz Pabst vulgo Irly auf der Gößnitz, Gemeinde Maria Lankowitz. Aus dieser sehr harmonischen Partnerschaft entstammen sieben Kinder, 17 Enkelkinder und 18 Urenkelkinder. Im Haus Irly wohnen derzeit vier Generationen. Das Jubelpaar ist auch das älteste Ehepaar der Pfarre Maria Lankowitz. Rüstiges Paar Das bewundernswert...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Franz und Gertrude Großschädl mit Gratulant Bürgermeister Robert Hammer. | Foto: KK

Steinerne Hochzeit in Unterlamm

Von einer "Steinernen Hochzeit" spricht man, wenn die Ehe 67 Jahre und sechs Monaten lang gehalten hat. Dieses seltene Jubiläum feierten Franz und Gertrude Großschädl in Unterlamm. 1949 haben die beiden geheiratet. Zum Hochzeitstag gratulierte Bürgermeister Robert Hammer. Übrigens: Das nächste Jubiläum nach 70 gemeinsamen Jahren ist die Gnadenhochzeit.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger mit dem Jubelpaar Gertrude und Adolf Winder in Söding-St. Johann. | Foto: KK
1

Gnadenhochzeit in Söding-St. Johann

Gertrude und Adolf Winder sind 70 Jahre verheiratet Zu einem ganz besonderen Jubiläum durfte LAbg. Erwin Dirnberger, Bgm. von Söding-St. Johann, im Namen von LH Hermann Schützenhöfer sowie im Namen der Gemeinde gratulieren. Das Ehepaar Gertrude und Adolf Winder feierten die Gnadenhochzeit, also das 70-jährige Jubiläum ihrer Ehe. Nach diesen 70 gemeinsam verbrachten Ehejahren und sicherlich sehr bewegten Zeiten - immerhin fand die Hochzeit unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg 1946 statt - feierte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein besonderer Tag: Albert und Maria Kowald feierten mit den Ehrengästen. | Foto: KK

Die Kowalds sind seit 70 Jahren im Hafen der Ehe

UNTERLAMM. Grund zum Feiern gab es in der Gemeinde Unterlamm. Albert und Maria Kowald, die seit bereits 70 Jahren verheiratet sind, feierten die sogenannte "Gnadenhochzeit". Bürgermeister Robert Hammer, Gemeinde-Kassierin Sabine Braun und Josef Jaindl vom Seniorenbund gratulierten dem Paar herzlich zum ganz besonderen und seltenen Ehejubiläum.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stephanie und Peter Stoppacher feierten im Kreis der Familie das Jubiläum der Gnadenhochzeit. | Foto: KK

Seit 70 Jahren glücklich verbunden

Stephanie und Peter Stoppacher feierten ihre Gnadenhochzeit. Im Pflegekompetenzzentrum Stubenberg feierten Stephanie und Peter Stoppacher aus Saifen-Boden das seltene Fest der „Gnadenhochzeit“. Das Jubelpaar hat 11 Kinder und 2 Pflegekinder großgezogen. Inzwischen gehören 24 Enkelkinder, 26 Ur-Enkel und 3 Ur-Ur-Enkel zum großen Verwandtenkreis. Als Gratulanten haben sich Bürgermeister Ferdinand Haas und Vizebürgermeister Hermann Höller von der Gemeinde Saifen-Boden eingestellt. Für die Pfarre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anna und Rudolf Kurz feierten mit zahlreichen Gästen das seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit.
3

Viel Geduld und Verständnis

Am 27. Juni 1943 schlossen Anna und Rudolf Kurz aus Oberrohr den Bund der Ehe. Mit einer Segnung durch Pfarrer Gottfried Münzer wurden im Föhrenhof in St. Johann in der Haide, wo Anna Kurz seit einigen Jahren bestens betreut wird, das Jubiläum der Gnadenhochzeit gefeiert. Geduld, Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme sind für Anna und Rudolf Kurz die Geheimnisse der langjährigen glücklichen Ehe. Gefeiert wurde im Kreis der Familie, als Gratulanten stellten sich LAbg. Hubert Lang,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.