Goldhauben

Beiträge zum Thema Goldhauben

44. Mollner Marktfest  | Foto: Felix ©Apotheke Molln
17

Mollner Marktfest
44. Mollner Marktfest

Das 44. Mollner Marktfest war ein voller Erfolg und alle Beteiligten freuen sich schon auf das nächste Jahr. Ein besonderer Dank geht an alle Vereine, die sich so engagiert eingebracht haben, sowie an die zahlreichen Besucher, die das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das 45. Mollner Marktfest im nächsten Jahr! Das Programm war abwechslungsreich: Maibaumumschneiden mit Dämmerschoppen der Mollner Marktmusikanten, Slapstix, Start Ortslauf mit anschl....

Von links: Claudia Heinrich (Kassaprüferin) Renate Klausriegler (Kassaprüferin), Karin Himmelfreundpointner (Obfrau STV), Karin Hirsch (Obfrau STV), Maria Köberl, Zäcillia Seebacher (Kassier), Gerti Seierlehner (Schriftführerin), Ingrid Ratzenböck (Schriftf. STV.), Roswitha Brunner (KassierSTV.) | Foto: Therese Köberl
2

Steinbach an der Steyr
Neue Goldhauben-Obfrau nach 37 Jahren

Eine neue Goldhaubenobfrau gibt es in Steinbach an der Steyr. Nach 37 Jahren legte Maria Kammerhuber ihr Amt zurück. STEINBACH/STEYR. Mit Kammerhuber legten auch der Vorstand mit Karin Hirsch (Obfrau-Stv.), Zäzilia Seebacher (Kassier), und Rosi Hubauer (Schriftführer) zurück. Nach der Gründung der Goldhaubengruppe Steinbach/Steyr im Jahr 1975 übernahm Kammerhuber 1988 von Franziska Baumschlager das Amt der Obfrau. Seit damals wurden über 60.000 Euro an Spenden gesammelt, welche beispielsweise...

Auch viele Kinder waren beim Erntedankfest in Kirchdorf mit dabei. | Foto: Haijes
18

Kirchdorf an der Krems
Ein Fest des Dankes

Erntedankfest: Musikkapelle, Trachtengruppe, Kinder mit Goldhäubchen und viele Mitfeiernde versammelten sich vor dem Pfarrhof Kirchdorf, wo Pfarrer Pater Severin Kranabitl die mit Sonnenblumen, Obst und Gemüse geschmückte Erntekrone segnete. KIRCHDORF. Pastoralassistentin Susanne Lammer strich dabei hervor, wofür wir dankbar sind. Kinder legten dabei als Symbole in ein Leiterwagerl: Wasser, Obst, Gemüse, Brot. Dann zog die Feiergemeinde in die Kirche, wo der Gottesdienst fortgesetzt wurde. Die...

Das 43. Mollner Marktfest  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
16

Marktfest Molln
Das 43. Mollner Marktfest war ein großer Erfolg

Es gab ein großartiges Programm mit viel Spaß, gutes Essen und Trinken. Die Mollner Vereine sorgten für die beste Bewirtung, darunter die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln, der Schützenverein Molln, das Wilderer Museum, der Siedlerverein Molln, der SV Molln, die Landjugend Molln, der Dartverein, der Musikverein Molln und unser Dorfwirt. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Molln, die Militärmusik, DJ Marco Mzee aus den Bergen und die bayrische Partyband Volxxbeat. Ein...

Primiz von Pater Christoph Fischer  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 10

Primiz
Primiz in der Pfarre Molln

Die feierliche Primiz fand am 30. April statt und begann um 9 Uhr mit einem Empfang am Kirchenplatz. Anschließend fand um 9.30 Uhr die Feier der Primiz statt, bei der Pater Christoph Fischer seine erste heilige Messe als Priester feierte. Der festliche Gottesdienst war ein hoffnungsstarkes Fest des Glaubens, in dem Gottes Geist förmlich greifbar war. Pater Christoph Fischer wurde im Stift Seitenstetten zum Priester geweiht und die Pfarre Molln freute sich, dass er die erste heilige Messe in...

Landesobfrau Martina Pühringer (li.) überreichte Ehrenobfrau Maria Enzendorfer (2.v.li.) einen Blumenkranz als Dankeschön für die geleistete Arbeit
2

Goldhauben, Hut- und Bauerngruppen
Herbsttagung in der "Krapfenmühle"

Die Obfrauen der Goldhauben, Hut- und Bauerngruppen des Bezirkes Kirchdorf trafen sich zur Herbsttagung im Gashaus Ratzinger (Krapfenmühle) in Steinbach am Ziehberg. STEINBACH/ZIEHBERG. Bezirksobfrau Marianne Hochmayr aus Kremsmünster bedankte sich bei den Ortsgruppen für ihre Mitarbeit und immer wieder großzügigen Spenden durch Aktionen wie Kräuterbüscherl binden ( 15. August), Gugelhupf backen, Palmbuschen binden, Adventmärkte, Kekse backen und vielen Aktivitäten mehr. Groß war die Freude bei...

GOLDHAUBEN- UND KOPFTUCHGRUPPE MOLLN, MUSIKVEREIN MOLLN, SCHÜTZENVEREIN MOLLN und FAHNENABORDNUNGEN mit der GEWERBE FAHNE, MAULTROMMEL FAHNE und SENSENSCHMIED TRACHTENGRUPPE MIT FAHNE  | Foto: Felix Hackenberger
9

Fronleichnamsprozession
Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln

Am römisch-katholischen Fest Fronleichnam, bei dem sich Katholiken am Gottesdienst und der Prozession beteiligen, zeigen sie ihren Glauben an Jesus Christus. MOLLN. Die Fronleichnamsprozessionen fanden zum ersten Mal im 12. Jahrhundert statt und werden seitdem jedes Jahr an einem Donnerstag begangen. Die Marktgemeinde Molln feierten dieses kirchliche Fest heuer wieder mit einem Umzug durch die Gemeinde. Nach dem Gottesdienst zogen PFARRER DIPL.-THEOL. SEBASTIAN SCHMIDT unter dem Baldachin mit...

von links Gisela Seidl, Berta Schwarz, Eva Bachinger, Ernestine Stecher, Marianne Hochmayr, Hermine Schmid | Foto: Goldhauben_Molln_Kopftuchgruppe
2

Obfrauenwechsel in Molln
Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln wählte eine neue Obfrau

Im Beisein der Bezirksobfrau wurde Eva Bachinger am 10. Juli 2021 einstimmig zur neuen Obfrau der Mollner Goldhauben- und Kopftuchgruppe gewählt. Sie übernimmt das Amt von Berta Schwarz, welche die Gruppe die letzten 13. Jahre geleitet hat. In feierlichem Rahmen wurde sie zur Ehrenobfrau ernannt und ihr gilt der Dank der Gruppe für ihr Engagement der letzten Jahre. Die aus rund 30 Mitgliedern bestehende Gemeinschaft wurde 1978 unter dem Motto „Altes erhalten – Neues gestalten“ gegründet....

Brigitte Maderthaner (2.v.re.) bei der Verleihung der Ehrennadel für verdiente Mitglieder. | Foto: Gottfried Waibl
3

Oberschlierbach feiert
40 Jahre Goldhauben- Hut- und Kopftuchgruppe

Am 12. Oktober feierte die Trachtengruppe Oberschlierbach das 40-jährige Bestehen mit einem Festakt und Ehrungen. OBERSCHLIERBACH (sta). 1979 wurde die Trachtengruppe in Oberschlierbach von Pepi Grall mit einigen Damen gegründet. 1993 übernahm Erika Tragler den Verein. Seit 2019 führt Brigitte Maderthaner als Leiterin die Gruppe, die derzeit 28 Mitglieder hat (plus zehn Häubchenmädchen). Seit 2010 wird die Oberschlierbacher Sonntagstracht bei vielen Veranstaltungen getragen. "Das machen wir mit...

Die Obfrauen der Trachtengruppen trafen sich in Hinterstoder

Treffen der Trachtengruppen-Obfrauen

HINTERSTODER (sta). 1075 Mitglieder haben die Goldhauben- HUt- und Trachtengruppen des Bezirkes. Ende März trafen sich die Obfrauen der Ortsgruppen in Hinterstoder. Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Helmut Wallner. Bezirksobfrau Marianne Hochmayr berichtet über Aktuelles. Im vergangenen Jahr haben die Trachtengruppen aus dem Bezirk Kirchdorf etwa 30.000 Euro gespendet. Am 27. April findet in Kremsmünster ein Frühlingsfest statt, bei dem es Kaffee und Mehlspeisen der Trachtengruppe gibt. Am...

 Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln verwöhnten die Gäste mit selbstgemachten Kuchen und ausgezeichneten Kaffee. | Foto: Nationalpark Apotheke Molln© Felix
1 5

Josefi-Kirtag
Josefi-Kirtag in Molln

Der Josefi-Kirtag in Molln fand am Dienstag, 19. März am Gemeindevorplatz in Molln statt und war sehr gut besucht. Um 9 Uhr begann das Kirtags Treiben am Vorplatz des Bürgerzentrum Molln unter dem Motto „Willkommen Frühling – kunterbunt & blütenreich“. So wurden neben zahlreichen Frühlingsblumen, und Accessoires für die Jahreszeit auch kulinarische Köstlichkeiten wie Kesselheiße und Schnaps vom Wimmer Kerblgut angeboten. Zahlreiche Aussteller aus dem Steyrtal und darüber hinaus boten eine...

Goldhauben Molln: Mag.pharm. Silvia Hackenberger,  Berta Schwarz | Foto: Felix Nationalpark Apotheke Molln
3

Neujahrsschnalzen 2019 mit der Marktgemeinde Molln
Großer Festzug mit Prangerschützen, Goldhauben und Musikverein Molln

MOLLN. Am 1. Jänner 2019, vor dem Landhaus, fand das 94. Neujahrsschnalzen statt. In einem großen Festzug, der aus den Schnalzern, sowie den Prangerschützen Molln , Goldhauben Molln, Musikverein Molln und der Abordnung der Marktgemeinde Molln – bestand, zogen die Teilnehmer nach der Eröffnung durch einen Prangerschuss zur Promenade, wo Ehrengäste und Besucher die Darbietung erwarteten. Die Altstädter Bauerngmoa Linz pflegt dieses Brauchtum seit 1925. Das Peitschenknallen - oder wir man hier...

Die Goldhauben-Hut- und Bauerngruppen tragen sich in Schlierbach zum Austausch. | Foto: Krennmayr

Goldhauben-Hut- und Bauerngruppe tagten in Schlierbach

SCHLIERBACH (sta). In Schlierbach gab es eine Bezirkssitzung der Goldhauben- Hut- und Bauerngruppen des Bezirkes. In der Landwirtschaftlichen Fachschule wurden die Gäste von Bürgermeisterin Katharina Seebacher und Direktor Martin Faschang begrüßt. Marianne Hochmayr, Bezirksobfrau der Trachten, referierte über verschieden Vorhaben der Trachtengruppen im Land, beziehungsweise im Bezirk. Im Bezirk Kirchdorf gibt es 1078 Mitglieder (inkl. der Unterstützenden Mitglieder) in den zahlreichen...

Trachtengruppe Wartberg sucht neue Mitglieder

WARTBERG/KREMS. Die Goldhauben- und Trachtengruppe Wartberg an der Krems ist derzeit auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern. Die Gruppe erhält nicht nur Brauchtum, sondern gibt es auch an zukünftige Generationen weiter. Sie gehört zu den aktivsten Vereinigungen des Orts und sichert das Fortbestehen zahlreicher Traditionen. Außerdem leistet sie einen Beitrag für das Land und Katastrophengebiete. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei Obfrau Veronika Kraxberger unter...

Magdalenaberg | Foto: Pfarre Magdalenaberg

Mariensingen am Magdalenaberg

Ein besinnlicher Abend erwartet die Besucher beim Mariensingen mit bekannten Interpreten aus der Umgebung am Freitag, 5. Mai 2017, 19 Uhr, in der Kirche am Magdalenaberg. Sängerin Anita Steinhäusler Atzelsdorfer Sunnseitn Musi Vokalensemble „Kablüs“ D‘Vorderstoderer Pater Daniel Sihorsch wird den Abend mit stimmungsvollen Texten und Marienlegenden umrahmen. Im Anschluss laden die Obrauen der Goldhauben-, Hut und Bauerngruppen des Bezirkes Kirchdorf zum gemütliches Beisammensein bei der Agape...

Obfrau Berta Schwarz, Familie Gschliffner, Kassierin Regina Tweraser (v.li.). | Foto: Privat
1

Goldhaubengruppe Molln spendet

MOLLN (sta). Die Goldhaubengruppe von Molln überreichte Familie Gschliffner einen Scheck über 2000 Euro für den Ankauf eines Spezialrollstuhles. Der Erlös stammt von verschiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise aus dem Erlebnis- und Weihnachtsmarkt. Familie Gschliffner bedankte sich sehr herzlich für die große Geldspende bei Obfrau Berta Schwarz sowie bei ihren Kopftuch- und Goldhaubenfrauen.

Foto: privat

Trachtensonntag mit Kräuterweihe in Steinbach an der Steyr

Beim Fest des Hl. Bartholomäus fand in der Gemeinde Steinbach an der Steyr der jährliche Trachtensonntag mit Kräuterweihe statt. STEINBACH/STEYR. Die Goldhaubengruppe Steinbach band Kräuterbüschel. Der Reinerlös ist der Lautsprecheranlage in der Pfarrkirche Steinbach zugute gekommen. Zum zweiten Mal gab es heuer außerdem einen Gugelhupfverkauf. Der Reinerlös wurde den Hochwassergeschädigten in der Gemeinde Lindach (bei Gmunden) übergeben. Die Goldhaubenfrauen der Goldhaubengruppe Steinbach...

Die Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppe Kirchdorf verschönert auch in der Bezirkshauptstadt so manches Fest. | Foto: Privat
1 1

Tracht: Trend und Tradition

Gelebtes Brauchtum: Über 1000 Mitglieder sind in 30 Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppen vereint. BEZIRK (sta). Mit einem Dirndl ist man immer und überall gut angezogen, heißt es. Es gibt kaum eine Mostkost, ein Almfest oder einen Frühschoppen der Trachtenmusikkapelle ohne Tracht. Die Tradition hoch halten auch die 30 Gruppen der Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppen im Bezirk Kirchdorf. "Wir sind der Tradition und unseren Wurzeln verpflichtet und stehen auf den Schultern unserer Vorfahren. Es ist...

Maria Wagner, Monika Neumayer, Maria Kogler, Bezirks-Obfrau Marianne Hochmayr, Obfrau Gudrun Kuttner, Claudia Steinmair und Martina Petter (v.li.) | Foto: Privat

Führungswechsel bei der Trachtengruppe Micheldorf

MICHELDORF (sta). Nach zehn Jahren legte das gesamte Vorstands-Team der Trachtengruppe in Micheldorf die Führung zurück. Obfrau Maria Kogler, ihre Stellvertreterin Monika Neumayer, Kassiererin Maria Wagner und Stellvertreterin Gudrun Kuttner dankten für die langjährige Treue und gute Zusammenarbeit. Zur neuen Obfrau wurde einstimmig Gudrun Kuttner, zu ihrer Stellvertreterin Claudia Steinermair gewählt. Bezirks-Obfrau, Marianne Hochmayr ehrte zehn Mitglieder des Vereines mit der Silbernen...

3

Ehrung für Christine Rapperstorfer bei der Adventausstellung am Limbergerhof

Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Adventausstellung von Gertraud Prielinger (rechts) am Limbergerhof in Pettenbach statt. Zahlreiche Besucher ließen sich die stimmungsvolle Veranstaltung auch heuer nicht entgehen. Bei dieser Gelegenheit wurde die Obfrau der Goldhaubengruppe Pettenbach, Christine Rapperstorfer (3.von rechts), für ihr jahrelanges Engagement bei der Adventausstellung geehrt. Sie ist mit ihrer Gruppe für die Bewirtung zuständig. Bei der Ehrung war auch die...

Am Foto bei der Scheckübergabe von links: Alois Mühlbacher, Christine Kniewasser, Obfrau Brigitta Schwarz, Pfarrer Gerhard Hackl. | Foto: Foto: Privat

Spende für Pfarrkirche Hinterstoder

HINTERSTODER (sta). Die Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe Hinterstoder übergab am Pfingstmontag anlässlich des Parrfestes zur Fertigstellung der Innenrenovierung der Kirche eine Spende von 680 Euro an Pfarrer Gerhard Hackl. Dieser Betrag wurde beim Ostermarkt durch freiwillige Spenden erwirtschaftet.

Foto: Privat

Flohmarkt der Trachtengruppe Oberschlierbach

Zum 11. Mal veranstaltet die Goldhauben– und Trachtengruppe Oberschlierbach ihren traditionellen, alle 2 Jahre stattfindenden Flohmarkt. Am Samstag, 28. 6. 2014, ist von 8 Uhr - 17 Uhr und am Sonntag, 29.6. 2014, von 8 Uhr bis 13 Uhr im Feuerwehrzeughaus in Oberschlierbach Verschiedenes zu finden. Der Erlös kommt wie immer karitativen, sozialen Zwecken in unserer Heimat zugute. Wann: 28.06.2014 08:00:00 bis 29.06.2014, 00:00:00 Wo: Feuerwehrzeughaus, Oberschlierbach auf Karte anzeigen

Trachtengruppe spendet 1000 Euro

Die Trachtengruppe Kirchdorf spendete 1000 Euro an die Schülerhilfe. Vizebürgermeister und Kulturreferent Ewald Breitwieser nahm den Spendenscheck entgegen. Das Geld soll einer Familie zur Unterstützung für Schule und Therapien zugutekommen. Der Erlös stammt vom Weihnachtsmarkt 2012 (Standl u. Kaffeehaus). Wir danken allen die uns durch ihre Einkäufe und Spenden unterstützt haben, und uns somit diese Hilfe ermöglicht haben. Weiters möchten sich die Obleute Ingrid und Peter Fehringer bei allen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.