Goldschmied

Beiträge zum Thema Goldschmied

Die Ermittlungen der Polizei laufen.  | Foto: BRS/Auer

Auf dem Weg in die Niederlande
Unbekannter öffnete wertvolle Postsendung aus Gmunden

BEZIRK GMUNDEN. Ein Goldschmied aus dem Bezirk Gmunden sendete am 12. April 2021 ein luftgepolstertes Kuvert über einen Lieferdienst an einen niederländischen Geschäftspartner. In diesem Kuvert befanden sich ein Paar einzeln angefertigte Manschettenknöpfe und Rohmaterialien zur Fertigung eines weiteren Paares Manschettenknöpfe. Auf dem Versandweg wurde das Kuvert durch einen bislang unbekannten Täter geöffnet, die Schmuckgegenstände entnommen und das Kuvert wieder verschlossen. Dieses wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 14

SCHMUCKSTARS-Award 2019
Voten und gewinnen - bis 5. Mai 2019

Die Goldschmiede Schodterer wurde in drei Kategorien für den SCHMUCKSTARS-AWARD 2019 - nominiert. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für herausragende Goldschmiede, Uhrmachermeister und engagierte Akteure des österreichischen ­Uhren- und Schmuckfachhandels. Die Auszeichnungen werden für besonderes Engagement, für Service am Kunden, handwerkliche Kreativität, stilvolles ­Ambiente und zukunftsorientierte Konzepte verliehen. Das erfüllt die Inhaber der Goldschmiede Schodterer - Gerold und...

  • Oberösterreich
  • Gerold Schodterer

Ausbildung
Eine Lehre glänzt wie Gold

KIRCHDORF (sta). Nathalie Blumenschein (21) aus Kirchdorf hat ihren Berufswunsch nicht bereut. Sie ist Lehrling im 1. Lehrjahr und wird zur Einzelhandelskauffrau für Schmuck- und Juwelenberatung ausgebildet. Ihr Handwerk lernt sie im Ausbildungsbetrieb Juwelier Öllinger in Kirchdorf. "Ich verstehe mich ausgezeichnet mit meinen Kollegen. Die Arbeit mit schönen Produkten, hochwertigen Materialien und seltenen Steinen ist sehr abwechslungsreich und macht mir großen Spaß. Ich lerne immer etwas...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anlässlich des Kirtages am 28. Mai blasen die Mollner Kirtag-Aktivisten zum "Halali"! Im Bild von links: Fritz Kammerhuber, Christian Kowarschek, Bürgermeister Fritz Reinisch, Christine Schmidthaler am Jagdhorn, Brigitte Steinbichler, Schnapsbäuerin Vroni Wimmer, Bernhard Werner und Dorfwirt Robert Steinbichler. | Foto: Alfred Spannring
2

Molln lädt zum "Kirtag am Montag nach Pfingsten"

Am Montag, 28. Mai 2018 findet am Gemeindevorplatz in Molln, in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr, der traditionelle „Kirtag(Markttag) am Montag nach Pfingsten“ statt. Wie alle Markt- bzw. Kirtage hat auch dieser einen bäuerlichen Ursprung. Und er ist diesesmal der Jagd gewidmet. Schließlich ist die Jagd in Molln ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. An die 180 Jäger teilen sich ein Revier, das insgesamt mehr als 17.000 ha umfasst. Die Marktgemeinde im Steyrtal ist mit Wildreichtum gesegnet. Das...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Werner
Margit Puckmayr-Ömer | Foto: Margit Puckmayr-Ömer

Ein Blick in die Region

Dass der Valentinstag nicht nur ein Fest für die Blumenhändler ist, zeigt ein Blick in die Region, der sich in jedem Fall lohnt. BEZIRK (ros).  Originelle Geschenkideen ganz in ihrer Nähe machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Mit dem Partner schnipseln, rühren und kneten und gemeinsam ein 6 Gang Menü mit hochwertigen, regionalen, saisonalen Zutaten kochen macht Spaß und bestätigt, dass Liebe bekanntlich auch durch den Magen geht. Anschließend mit passenden Weinen in gemütlicher...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Sladana Jankovic, Modegeschäft "Ciao Bella"

Für jeden das Passende

Die besten Weihnachtsgeschenkideen aus der Region. BEZIRK (ros). Die italienische Boutique "Ciao Bella" bietet neben einem exklusiven Modeerlebnis auch jede Menge trendige Geschenkideen für Weihnachten. "Bei uns ist jedes Stück ein Unikat. Ob eine lässige Jeans Tasche von Chantal oder exklusive Handtaschen und Armbänder von dem italienischen Designer Antonello Serio", schwärmt Sladana Jankovic, Inhaberin der Boutique "Ciao Bella" in Traun. "Auch Rocco Barocco, ein italienischer Modedesigner und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
4

Von tickenden Bäumen...

... und unechtem Gold: Die Armbanduhr 2016 ist entweder aus Holz oder glänzt in warmen Goldtönen. BRAUNAU (höll). "Uhren aus Stahl oder in Weiß werden kaum noch nachgefragt. Dafür darf es 2016 richtig glitzern und funkeln", so Walter Peitli. Der Uhrmacher weiß wovon er spricht: Seit 1980 betreiben er und sein Bruder Silvester ein Uhren- und Schmuckfachgeschäft am Braunauer Stadtplatz. Damen tragen heuer vergoldete Uhren in Rosétönen. Wer es auffällig mag, wählt ein Modell mit vielen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Rammerstorfer

Ehemaliger Goldschmied wurde Landschaftsmaler

GOLDWÖRTH. Unter den Titel „Ins Land einig`schaut“ startete im Pfarrzentrum Goldwörth eine neue Ausstellung. Dabei werden Bilder des Goldwörther Künstlers August Knogler präsentiert. Gleich am Eröffnungstag nutzten viele Goldwörther die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Es kam auch zu einigen Gesprächen mit dem Künstler, der allen gerne Rede und Antwort stand. August Knogler begann vor rund zehn Jahren sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen. Seine Motive holt er sich aus der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
"Eine hochwertige Uhr hat Raffinessen, die man oft erst auf den zweiten Blick sieht", weiß Juwelier Thomas Öllinger.

Qualität ist ihr Geld wert

Modeaccessoire oder handgefertigtes Unikat: Juwelier Thomas Öllinger weiß, worauf es bei Uhren ankommt. KIRCHDORF (wey). Das Angebot an Armbanduhren ist vielfältig, von schlicht über sportlich bis hin zu knallbunt. Aber Uhr ist nicht gleich Uhr, weiß Juwelier Thomas Öllinger aus Kirchdorf. "Man muss zwischen einer Uhr als Modeaccessoire - dazu gehören etwa die bunten ice-watches - und einem klassischen, handgefertigten Modell unterscheiden. Das kann man nicht vergleichen", erklärt der Fachmann....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Ottensheimer Hochzeitsringe auf Ausstellungstour durch Österreich

OTTENSHEIM (schöttl). Weil das Schmuckgeschäft saisonbedingt eher nur vor Weihnachten gut ging, suchte sich der Ottensheimer Klaus Anselm vor geraumer Zeit eine neue Schiene und traf damit genau ins Schwarze. Seit Mitte Oktober ist der Ottensheimer Goldschmiedemeister mit seiner handgefertigten Trauring-Kollektion auf verschiedenen Messen in Österreich unterwegs. Über 200 Modellpaare hat er in seinem Gepäck, wobei es sich dabei um keine Massenware handelt, sondern um Musterringe, die von den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.