Goldschmied

Beiträge zum Thema Goldschmied

Kurz vor seinem Pensionsantritt hat MeinBezirk mit Goldschmied Johann Rossmann gesprochen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Villacher Goldschmied
"Gehe mit einem weinenden und lachenden Auge"

Erst kürzlich erhielt Johann Rossmann das Ehrenzeichen der Stadt Villach. Seit 23 Jahren war er mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede ein Teil der Villacher Innenstadt. Zu seinem Pensionsantritt hat in MeinBezirk besucht. VILLACH. Mit Ende März schließt Johann Rossmann seine 8 Quadratmeter große Goldschmiede am Hauptplatz und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Was mit dem Geschäft passieren wird, bleibt noch ungewiss. "Entweder jemand übernimmt das Geschäft oder es wird etwas...

Johann Rossmann feierte vor drei Jahren noch sein 20-jähriges Bestehen in der Innenstadt.  | Foto: MeinBezirk.at

Ehrenzeichen verliehen
Goldschmied aus Villach wurde geehrt

Goldschmied Johann Rossmann ist mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede schon seit über 20 Jahren in der Innenstadt. Bei der Gemeinderatssitzung im März wurde ihm ein Ehrenzeichen verliehen. VILLACH. Auf nur acht Quadratmeter bringt Rossmann seine Werkstatt und sein Geschäftslokal unter. Mittlerweile kann er auf mehr als zwanzig erfolgreiche Jahre am Hauptplatz zurückblicken. Nun wurde ihm bei der ersten Gemeinderatssitzung im heurigen Jahr eine große Ehre zuteil. Der gesamte Gemeinderat...

Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Theorie- und Praxisunterrichts | Foto: HTL Steyr
5

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 24. & 25. Jänner 2025

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Herzlich willkommen! Freitag, 24. Jänner 2025, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 25. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 Uhr Bei einem geführten Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1...

Goldschmied Andreas Götz betreibt erfolgreich das Atelier Götz in Neudörfl. | Foto: Atelier Götz
4

Vom Lehrling zum Chef
Andreas Götz über das Goldschmiedehandwerk

Vom Lehrling zum Chef: Andreas betreibt zusammen mit Karin das Atelier Götz in Neudörfl. Dort entstehen handgemachte, einzigartige Schmuckstücke. Aber auch Änderungen und Reparaturen werden dort angeboten. MeinBezirk hat mit Andreas Götz über den Lehrberuf des Goldschmieds gesprochen. NEUDÖRFL. Im Atelier Götz, von Karin und Andreas Götz in Neudörfl, entstehen einzigartige Schmuckstücke. Mit dem alten Handwerk der Goldschmiede verwirklichen sie die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden. MeinBezirk...

Franziskus Kriegs-Au, gelernter Gold- und Silberschmiedemeister, Diamantgutachter, Gemmologe und Schätzmeister für Schmuck, Uhren und Edelsteine.
 | Foto: Kriegs-Au
2

Lehre in Tirol
Franziskus Kriegs-Au: "Vom Lehrling zum Chef"

Zoom-Interview mit Franziskus Kriegs-Au, gelernter Gold- und Silberschmiedemeister, Diamantgutachter, Gemmologe und Schätzmeister für Schmuck, Uhren und Edelsteine. KITZBÜHEL, WIEN. Mit 21 Jahren galt er als der jüngste Schätzmeister im Dorotheum Wien. Seit 2017 führt Franziskus Kriegs-Au sein Familienunternehmen in fünfter Generation, ist Experte für „Bares für Rares Österreich“ bei ServusTV und offizieller Sponsor sowie Juwelier des Filmfestivals Kitzbühel. MeinBezirk: Warum haben Sie sich...

Doris Haslberger, geborene Aigner, (r.) mit ihrer Mitarbeiterin Anita. | Foto: BRS
41

Steinketten & Goldschmiede Grieskirchen
Blick hinter die Kulissen: Wie wird ein Goldring hergestellt?

Zum ersten Mal öffnete Doris Aigner am 21. und 22. Juni ihre Werkstatttür und ermöglichte Interessierten, hautnah mitzuerleben, wie ein Ring gefertigt oder eine Perlenkette gefädelt wird. GRIESKIRCHEN. Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni, lud Doris Aigner dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen ihres Traditionsbetriebs zu werfen, der seit 1844 am Standort Roßmarkt 4 in Grieskirchen ansässig ist und nun in fünfter Generation geführt wird. Die Besucherinnen und Besucher hatten die...

Wenn ab Mai die Kirchenglocken wieder vermehrt läuten und sich Menschen das Ja-Wort geben, profitiert zumeist auch die Wirtschaft. (Symbolbild) | Foto: Drew Coffman/Unsplash
6

Wirtschaftsfaktor
Zahlreiche Wiener Betriebe profitieren von Hochzeiten

Hochzeit als ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor: Ab Mai startet die Hochzeitsaison wieder. Hochsaison haben dann auch viele Betriebe, denn für sie bedeuten die Feiern vor allem eines: ordentlichen Umsatz. WIEN. Wenn ab Mai die Kirchenglocken wieder vermehrt läuten und sich Menschen das Ja-Wort geben, profitiert zumeist auch die Wirtschaft, denn Hochzeiten werden oft im großen Stil gefeiert. An einem einzigen Hochzeitsfest naschen zahlreiche Betriebe wie Schuhmacher, Floristen, Konditoren,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hinten: Goldschmiedmeister Josef Primus mit seiner Frau Inge. Sitzend: Kathrin Rencher-Primus mit Josef jun., Mario Rencher-Primus und Familienhund Onyx. | Foto: Ramona Steiner
6

Wolfsberg
Traditionsbetrieb Primus vergoldet das Lavanttal seit 50 Jahren

Der Lavanttaler Goldschmiedebetrieb Primus existiert mittlerweile seit einem halben Jahrhundert. WOLFSBERG. Mit seinen 73 Jahren kann der Lavanttaler Goldschmied Josef Primus zurecht stolz auf das Erreichte sein. Sein Betrieb in der Wolfsberger Altstadt floriert mittlerweile seit einem halben Jahrhundert. „Am 30. November 1974 habe ich mein Geschäft mit Werkstatt in der Wiener Straße eröffnet – dort, wo heute der Friseursalon Figaro ist. Ich war 24 Jahre jung und habe einen Mitarbeiter...

Ein individuelles Schmuckstück entsteht. Verschiedene Techniken und Materialien werden fein aufeinander abgestimmt. | Foto: Jahrbacher
4

Gold- und Silberschmiede und Juweliere
Ein Beruf mit "goldenem" Boden

Kreatives Schaffen und bodenständiges Handwerk lieben bei den Gold- und Silberschmieden und Juwelieren enge beieinander. Der Beruf vereint Kunst, Kreativität und kaufmännisches Talent.  LEIBNITZ. Kein Beruf vereint Tradition und Moderne so sehr, wie jener zum Gold- und Silberschmied. Die Gold- und Silberschmiede und Juweliere sind nicht nur gefragt, wenn es um die passenden Eheringe für die Trauung geht, sondern bedienen eine Branche, die gerne nachgefragt wird, insbesondere zu besonderen...

Eine Flasche Wein oder eine Weinverkostung sind immer ein gutes Geschenk.  | Foto: Helena Lopes/Unsplash
5

Weihnachten
Mit den Spezialisten am Alsergrund Freude schenken

Alles, was es für ein gelungenes Weihnachtsfest braucht, kann am Alsergrund besorgt werden. WIEN/ALSERGRUND. Last-Minute-Shopper kennen es: Jedes Jahr beginnt auf ein Neues der Wettlauf gegen die Zeit. Wo soll man spontan die Geschenke für die Liebsten besorgen? Doch keine Sorge, der Advent muss nicht zur Stressfalle werden: Am Alsergrund gibt es alles, was es für ein besinnliches Weihnachtsfest braucht. Von Schmuck bis zum edlen Tropfen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die BezirksZeitung...

Vernissage Eröffnung: Vizebgm. Oswin Donnerer, Künstler Walter Klug, Kunstkenner Erwin Fiala und Ausstellungskurator Georg Gratzer (v.l.). | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
13

Vernissage
Walter Klug's Bilder sind in der Weberhaus Galerie zu sehen

Die Ausstellung "Miniaturen" von Wolfgang Klug wurde jetzt in der Weberhaus Galerie in Weiz mit einer Vernissage eröffnet. Die Bilder können noch bis zum 16. November besichtigt werden. WEIZ. Walter Klug wurde am 1. Jänner 1944 in Kroatien geboren. Schon 1945 übersiedelte er mit seinen Eltern nach Österreich. Von 1958-1962 besuchte er dann die Kunstgewerbeschule in Graz. In den Jahren 1962-1964 absolvierte Klug die Meisterschule für Gold-und Silberschmiede in Graz. Danach besuchte er die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Geschäftsführer Klaus Roth mit Ehefrau Edith sowie den Söhnen Peter und Stefan. | Foto: MeinBezirk.at
5

Juwelier Roth
"Von einem Kundenrückgang bemerken wir nichts"

Das Juweliergeschäft der Familie Roth am Hohen Platz in Wolfsberg existiert seit 124 Jahren. Mit der Geschäftsentwicklung zeigt man sich überaus zufrieden. Auch den Standort am Hohen Platz  will man auf alle Fälle erhalten.  WOLFSBERG. Das Juweliergeschäft der Familie Roth am Hohen Platz in Wolfsberg ist ein Familienbetrieb im klassischen Sinne. „Meine Urgroßeltern Alois und Hilde Raup eröffneten den Betrieb vor 124 Jahren an genau diesem Standort“, erzählt Geschäftsführer Klaus Roth nicht ohne...

Katharina Schmid ist Goldschmiedin in Mariahilf.  | Foto: Patrick Anthofer
4

Goldschmiedin
Katharina Schmid fertigt klare Preziosen in Mariahilf

Die Mariahilfer Goldschmiedin Katharina Schmid vereint puristische Formen und liebevolle Details. WIEN/MARIAHILF. Kleine Knoten, Boxerhandschuhe und Kirschblüten – in ihrem Atelier in der Bürgerspitalgasse fertigt Katharina Schmid einzigartigen Schmuck mit klaren Linien. Ihre handwerklichen Fähigkeiten hat sie in Linz erlernt. Schmid stammt ursprünglich aus Niederösterreich und sammelte in Wien erste berufliche Erfahrungen. Nach dem Ablegen ihrer Meisterprüfung arbeitete sie für andere...

3:39

Frauen in der Wirtschaft
Goldschmiedin Katharina Reimann im Gespräch

Katharina Reimann ist Goldschmiedin und besitzt seit Jänner 2019 ein eigenes Atelier in der Bürgerspitalgasse 18/2 in der Bundeshauptstadt Wien. Als Goldschmiedin stellt sie Schmuck aus Edelmetall her, ihr Steckenpferd ist dabei das "Urban Mining". Hier steht die Nachhaltigkeit im Fokus – alter Schmuck wird eingeschmolzen und daraus werden neue Stücke hergestellt.  ÖSTERREICH. Bereits 2004 kam die gebürtige Deutsche im Zuge eines Praktikums mit dem Goldschmieden in Kontakt. Nach dem Abschluss...

  • Maximilian Karner
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gründerin Daniela Schwarz und Stadtrat Lukas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
7

Grunderwettbewerb "StadtUp"
Goldschmiede eröffnete als erstes in Tulln

Am 20. Juni 2023 eröffnet die Goldschmiede Daniela Schwarz in Tulln. TULLN. Daniela Schwarz belegte 2022 den 4. Platz im "StadtUp" Gründungswettbewerb und eröffnete nun als erstes der fünf Sieger ihr Geschäft in der tullner Innenstadt. Auch ein weiterer der Sieger war Anwesend: WOMO übernahm das Catering für die Eröffnungsveranstaltung.  Zur offiziellen Eröffnung kamen unter anderem Bürgermeister Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Bezirksstellenobmann der WKÖ Christian Bauer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Reimann entwirft zeitlose Lieblingsstücke. | Foto: Nadine Pramhas
10

Mariahilf
Bei Katharina Reimann wird jeder Schmuck zum Lieblingsstück

Die Goldschmiedin Katharina Reimann stellt Schmuck her, der Gegensätze miteinander kombiniert. WIEN/MARIAHILF. Auf die Frage, wie sie ihre Arbeit beschreiben würde, antwortet Katharina Reimann lachend: "Beruflich mache ich Lieblingsstücke." Reimann ist Goldschmiedin und produziert in ihrem Atelier in der Bürgerspitalgasse 18 Ringe, Ketten, Ohrringe und alles, was das Herz begehrt. Alle vier Wochen wird das Schaufenster neu gestaltet, was bei der Nachbarschaft gut ankommt - "wir bekommen oft...

Die Geschwister Hall mit Goess-Enzenberg (M.) und Dackel Fritz. | Foto: Miriam Al Kafur
30

Taschnerei und Goldschmiede
Hochburg des Handwerks in der Steindlgasse

Eine Goldschmiedin, eine Taschnerin und eine Schmuckdesignerin arbeiten in der City eng zusammen. WIEN/INNERE STADT. Biegt man von der Tuchlauben in die Steindlgasse ab, stößt man dort auf das Reich der Schwestern Magdalena und Franziska Hall sowie ihrer Freundin Rosalie Goess-Enzenberg. Hier herrscht immer ein reges, kreatives Treiben. In Aushöhlungen im alten Gemäuer wird filigraner Schmuck aus Fimo und Edelmetallen präsentiert und auf ausladenden Holzregalen sind fein säuberlich Taschen...

Der Goldschmied Johann Rossmann zeigt sich sichtlich glücklich und stolz auf sein 20 jähriges Bestehen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Villach
20 jähriges Jubiläum für die wohl kleinste Goldschmiede

Goldschmied Johann Rossmann lädt im Rahmen seiner Jubiläumsfeier Freunde, Familie und wichtige Wegbegleiter ein, um mit ihnen das 20 jährige Bestehen seiner kleinen aber feinen Goldschmiede zu feiern. VILLACH. Auf nur acht Quadratmeter bringt Rossmann seine Werkstatt und sein Geschäftslokal unter. Mittlerweile kann er auf 20 erfolgreiche Jahre am Hauptplatz zurückblicken und nimmt das zum Anlass um Danke zu sagen. Auf Grund der jahrelangen Zusammenarbeit mit den umliegenden Geschäftslokalen...

Helga Beck und Victoria. | Foto: Natalie Paloma
7

Goldschmiedin in Hernals
Helga Beck fertigt einzigartigen Schmuck

Ein Mutter-Tochter-Duo fertigt in der Hernalser Hauptstraße Schmuck aus Gold und Silber an. WIEN/HERNALS. Gebastelt hat Helga Beck schon immer gerne. Bereits als Kind unterstützte sie ihren Vater gerne an seiner Werkbank oder experimentierte an der Nähmaschine. Doch ihre große Leidenschaft galt immer verschiedenen Metallen und Steinen und so entwarf sie immer gerne ihren eigenen Schmuck. Mittlerweile hat sie eine Lehre zur Goldschmiedin abgeschlossen und sich selbstständig gemacht. Gemeinsam...

Von Gold schneiden, feilen und polieren bis hin zum designen von einzigartigen Schmuckstücken am Computer: Die angehende Goldschmiedin Sophia Sailer hat die Schmuckwelt seit ihrer Lehre beim Juwelier Winkler voll im Griff. | Foto: Siegele
Video 16

Schwerpunkt Lehre
Sophia macht sich zu ihres Glückes (Gold)Schmiedin - mit VIDEO

LANDECK (sica). Die 26-jährige Sophia Sailer absolviert im zweiten Bildungsweg die gefragte Lehre zur Goldschmiedin beim Juwelier Winkler in Landeck. Was ihr dabei besonders gefällt, ist die Vielfalt in diesem Beruf. Traditions-LehrbetriebBereits im Jahre 1953 bildete Anton Winkler in Landeck Uhrenmacher aus - Seit dem Jahr 1990 und dem Eintritt seines Sohnes Martin in das Unternehmen wird auch die Lehre zum Goldschmied im Traditionsunternehmen Juwelier Winkler angeboten. Als Goldschmiedmeister...

Hereinspaziert! Auf nur wenigen Quadratmetern bringt der Villacher Goldschmied Werkstatt und Geschäftslokal unter.  | Foto: RMK (alle)
4

Handwerk
Der wohl kleinste Goldschmied Österreichs

Bitte – nicht auf die Körpergröße bezogen! Aber das Geschäftslokal von Johann Rossmann in Villach hat mit nur acht Quadratmetern Grundfläche Seltenheitswert. VILLACH. Ob es noch jemanden gibt, der mit weniger Fläche auskommt, das kann Rossmann nicht hundertprozentig sagen: „Aber als mich mal der Bundesinnungsmeister aus Wien besuchte, meinte er, das sei das kleinste Geschäft inklusive Werkstatt, das er je gesehen habe.“ Rund zwei Quadratmeter, von der vorhandenen acht Quadratmeter, nimmt die...

Tobias Moser aus Hallein übernahm das Geschäft seines Vaters. Auf Augenhöhe mit den Kunden fertigt und repariert er Schmuck.  | Foto: Thomas Fuchs
Video 3

Hallein
Tobias Moser ist einer der letzten Goldschmiede

Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen, Gold, Diamanten, Platin und mehr. Tobias Moser ist Goldschmied in Hallein. HALLEIN. Am Kornsteinplatz fertigt und repariert Tobias Moser Schmuck mit der Hand. Die großen Handelsketten verdrängten in den letzten Jahren Handwerker wie ihn vom Markt und setzten auf Massenware. Aber Tobias Moser kann in Hallein auf seine Stammkunden zählen und immer wieder gibt es auch neue Kunden. "Ich habe damals das Handwerk des Gold- und Silberschmieds sowie Uhrmachers...

Philip Pichler ist leidenschaftlicher Goldschmied. | Foto: Viktoria Gstir
Video 3

Fokus Lehre Goldschmied (VIDEO)
Viel Geduld, eine ruhige Hand und scharfer Blick

INNSBRUCK. Wenn die Mutter und der Vater eine eigene Goldschmiede mit Geschäft haben, ist dem Sohn der Beruf nahezu in die Wiege gelegt. Dennoch begann Philip Pichler erst mit 26 Jahren die Lehre im elterlichen Betrieb Pichler & Pichler in der Innsbrucker Altstadt.  WerdegangNach vier Jahren Fachschule für Maschinenbau in Fulpmes absolvierte Philip Pichler die Matura in Fertigungs- und Automatisierungstechnik in Wien. Das waren die ersten Stationen für den Einstieg ins Berufsleben. Dieser...

Elisabeth Habig designt ihren Schmuck selbst und lässt sich dabei von der Natur inspirieren. | Foto: Lisa Lux
2

Elisabeth Habig
Schmuckdesignerin mit Liebe zur Natur

Designerin Elisabeth Habig lässt sich in Sachen Schmuck von den Formen der Natur inspirieren. WIEN/INNERE STADT. Wunderschöne Schmuckstücke gibt es bei Elisabeth Habig in der Spiegelgasse 25 direkt in der City. Formen aus der Natur bestimmen die Kollektionen der Designerin. "Weltenbummler", "Geometric Rock" oder "Mineral" heißen diese, die sich allesamt an natürlichen Vorbildern orientieren. "Ich suche mir Formen aus, die sich in der Natur widerspiegeln", so Habig. So findet man zum Beispiel in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.