Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Alexander Wimmer leitete den Gottesdienst.  | Foto: Bader
6

Höbersbrunn
War Jesus ein Narr? – Dann will ich auch ein Narr sein!

Ein Gottesdienst, der zum Nachdenken anregt, berührt und gleichzeitig ein Lächeln auf die Gesichter zaubert – so gestaltete der Kirchenchor Höbersbrunn seinen besonderen Faschingsgottesdienst. Mit Musik, Symbolen und einer Prise Humor wurde die Frage gestellt: War Jesus ein Narr? Die Antwort darauf fiel ebenso klar wie inspirierend aus. BEZIRK MISTELBACH/HÖBERSUNN. Ausgehend vom Evangelium des Tages setzte sich der Kirchenchor Höbersbrunn in einem besonderen Faschingsgottesdienst mit dem...

Pfarrer Christoph Goldschmid mit der Dualen Führung des PBZ Laa/Thaya, Kaufmännische
Direktorin Regina Maria Berger, Pflegedirektor Erich Schiller und dem Musikensemble Wildendürnbach.  | Foto: LGA

Laa an der Thaya
Gedenkgottesdienst im Pflege- und Betreuungszentrum

Im Pflege- und Betreuungszentrum Laa an der Thaya fand ein feierlicher Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres statt. LAA/THAYA. Pfarrer Christoph Goldschmid leitete die stimmungsvolle Messe, die musikalisch durch das Musikensemble Wildendürnbach unter der Leitung von Andrea Wunsch begleitet wurde. Das Team von „Hospiz Palliative Care im Pflegeheim“, unter der Leitung von DGKP Maria Bachfischer, sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Der Abend fand bei...

Maximilian Mekul, Sebastian Madner, Hans-Peter Hohlweg, Josef Kohzina, Oskar Schmit, Erich Zeiler, Peter Himmer, Alexander Schmidt, Manfred Schulz, Georg Henschling, Josef Pillwein.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Der ÖKB hat geladen
40 Jahre Friedenskreuz Ladendorf

Ladendorf:     Vergangenes Wochenende hat der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Ladendorf und Umgebung zu einem Event der besonderen Art geladen. Gefeiert wurde „40 Jahre Friedenskreuz des Weinviertels“. Dem Veranstaltungsteam mit ÖKB-Obmann Peter Himmer und Obmann Stellvertreter Josef Pillwein an der Spitze ist es gelungen, zig Kameradinnen und Kameraden von zahlreichen Stadt- und Ortsverbänden anzusprechen und mit etlichen Fahnen und Standarten zur Veranstaltung zu bewegen. Neben...

Foto: Gemeinde Hörersdorf

Nigerianische Priesterorganisation
Treffen nigerianischer Priester in Hörersdorf.

HÖRERSDORF. Coronabedingt, mit 2-jähriger Verspätung fand das NIPRA (Nigerian Priests and Religious Austria)-Treffen traditionell am Dienstag nach Ostern, am 19. April statt. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Marlene Amon sowie Ortsvorsteher Karl Stubenvoll durften nigerianische Priester und Ordensleute aus ganz Österreich während des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Hörersdorf begrüßen. Bei der anschließenden Agape konnten sich die Hörersdorfer Gläubigen mit den nigerianischen Gästen...

Vor der Kirche in Niederkreuzstetten: Markus Koller (Kreuttal), Adi Viktorik (Kreuzstetten), Pfarrer Helmut Scheer, Adi Mechtler (Hochleithen), Thomas Ludwig (Ladendorf) | Foto: Pfarre
5

Bürgermeistermesse
Fünf „Hirten“ feiern gemeinsam einen Sonntagsgottesdienst.

Vier davon, die Bürgermeister von Hochleithen, Kreuttal, Kreuzstetten und Ladendorf, wurden vom fünften „Guten Hirten“ Pfarrer Helmut Scheer zum „Guter Hirten Sonntag“ am 3. Mai in die „St. Jakob der Ältere“ Kirche zum Mitfeiern und mitgestalten eingeladen. Bürgermeistermesse Passend zum „Guter Hirten Sonntag“ meint Pfarrer Helmut Scheer: „Unsere Bürgermeister übernehmen Verantwortung für so Viele. Gibt es ein besseres Beispiel für einen guten Hirten? Daher habe ich sie eingeladen zur...

3

Rorate-Messen im Advent

Als Roratemessen werden Gottesdienste bezeichnet, die im Advent frühmorgens vor Sonnenaufgang bei Kerzenschein gefeiert werden.  Dazu lud die KFB und auch die KMB herzlich ein. Anschließend genossen alle das gemeinsame Frühstück im Klosterkeller. Das ist eine wunderbare Vorbereitung auf das Weihanchtsfest.

Ein Wagenrad gefüllt mit den Früchten des Herbstes.
1 1

Bei uns muss niemand hungern

Wir leben im Schlaraffenland, und es ist gut sich das in Erinnerung zu rufen. Im ganzen Land besinnen sich jetzt die Menschen darauf, dass wir in einem gesegneten Teil der Welt leben und feiern Erntedank. Bei uns herrschen ideale Bedingungen für das Wachstum vieler Pflanzen, Obst und Gemüsearten. Auch Wasser steht in Österreich in bester Qualität in unbegrenzter Menge jederzeit zur Verfügung. Schon seit Urzeiten haben die Menschen in vielen Varianten den Dank für eine reichhaltige Ernte...

5 Jahre music4you

Dieses Jubiläum wird groß gefeiert: Am So. 26. April finder der Jubiläumsgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche Bernhardsthal statt. Dabei werden auch Fotos dieser ereignisreichen 5 Jahre gezeigt. Anschließend wird zur Agape eingeladen und jeder Kirchenbesucher erhält eine Jubiläums-Schokolade. Bei 59 Auftritten bereiteten die Bandmitglieder mit ihrer Musik viel Freude und das nicht nur in Bernhardsthal sondern auch in Reintal, Katzelsdorf, Schrattenberg, Hausbrunn, Laa, Wien und Hochegg in...

Leopold Hieblinger, Katharina Berger, Moderator Josef. | Foto: Bauer

Organistin Katharina Berger verabschiedet

Beim Sonntagsgottesdienst am 23. März 2014 wurde die Organistin Katharina Berger aus Altruppersdorf feierlich verabschiedet. Über 60 Jahre spielte Frau Berger auf der Kirchenorgel in Altruppersdorf. Sie begleitete fast jede hl. Messe, Kirchenfeste und Hochämter mit ihrem Orgelspiel. Quasi eine Institution geht altersbedingt in den Ruhestand. Es gab sehr wenig Messen wo Katharina Berger als Organistin fehlte. Pfarrmoderator Josef würdigte ihr Wirken und bedankte sich auf das Allerherzlichste....

V.l.: Franz Hackl, Franz Doppler, Pater Anton Erben, Obm. Helmut Reiter, Bgm. Richard Schober, Ulrike und Josef Wiesinger | Foto: Doris Achter

Kapellensegnung in Atzelsdorf

Der Verschönerungsverein Atzelsdorf hat wiederum einen wichtigen Beitrag zur Ortsbildgestaltung geleistet. Im Rahmen eines Gottesdienstes segnete Pater Anton Erben am 12. Oktober die neu renovierte Neumayer-Kapelle in Atzelsdorf. Die Feier wurde durch die Musikkapelle Pellendorf umrahmt. Der Verschönerungsverein sorgte mit einer Agape für den würdigen Abschluss der Festlichkeit. Zur Kapelle: Die Kapelle befindet sich am südlichen Ortsrand von Atzelsdorf und war früher im Besitz der Familie...

Festmesse zur Wiedereröffnung der Kirche nach der Renovierung
10

Wiedereröffnung der Ottenthaler Martinskirche

Mit Hilfe des gesamten Ortes Ottenthal wurde es geschafft: die Pfarrkirche wurde nach der Renovierung mit einem feierlichen Gottesdienst geleitet von Bischofsvikar Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky am Sonntag, den 20. Oktober 2013 wiedereröffnet. „Viel Arbeit ist in die Renovierung geflossen, das Resultat kann sich sehen lassen“, so Weihbischof Turnovszky, der gemeinsam mit Provisor Mag. Marcin Wojciech, KR George van Horick und Altpfarrer Schwarz die Festmesse feierte. Kirche von Grund...

Foto: privat

Erntedankfest in Mistelbach

Die Pfarrgemeinde feierte mit der Hauerzunft das Erntedankfest. Die Kinder und Jugendlichen brachten Brot und Wein sowie Früchte der Felder und Gärten zum Festgottesdienst mit. Das Mittagessen für alle fleißigen Helfer organisierten die Pfadfinder.

Foto: privat

Die Grenzgänger in Wildendürnbach

Der Chor "Die Grenzgänger" gestalten zum Jahrestag ihrer Vereinsgründung die Messe in Wildendürnbach. Heuer werden die Messe in D-Dur op. 86 (Orgelfassung) von Antonìn Dvoràk und Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Der Gottesdienst ist am Sonntag, den 20. Oktober um 9.30 Uhr.

Monatswallfahrt zum Gnadenbild "Heiligste Dreifaltigkeit" in Karnabrunn
3

1. Monatswallfahrt nach Karnabrunn

Am Sonntag, den 29. Mai fand die erste Monatswallfahrt im Jahr 2011 zum Gnadenbild der Heiligsten Dreifaltigkeit nach Karnabrunn statt. Monatswallfahrt speziell für Pfarrverband Eichenbrunn - Gnadendorf - Pyhra Zur ersten Monatswallfahrt im Jahr 2011 wurden speziell auch die Gläubigen der Pfarren Eichenbrunn, Gnadendorf und Pyhra eingeladen. Pfarrer Andrzej Nocon stand als Hauptzelebrant dem Gottesdienst vor. Bischofsvikar Matthias Roch, Vizedechant Stanislaw Kosciolek, sowie die Diakone...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.