Gräber

Beiträge zum Thema Gräber

Teilansicht der Heinrich- und Kunigundenkapelle. | Foto: TVB Kitzb. Alpen
4

900 Jahre Kirchdorf
Archäologische Grabung an/in Heinrich- und Kunigundenkapelle

Bei der Kaiser Heinrich- und Kunigundenkapelle in Kirchdorf wurden archäologische Grabungen durchgeführt. KIRCHDORF. Vor Längerem berichtete Stefanie Heim (Univ. Innsbruck) von den archäologischen Grabungen an und in der Kaiser Heinrich- und Kunigundenkapelle im Gemeinderat. Zentral im Ort südlich der Pfarrkirche liegt die im Kern gotische Kapelle mit Beinhaus. Diese Friedhofskapelle wurde 1484 erstmals urkundlich erwähnt und 1809 nach dem Dorfbrand renoviert. Bei den Grabungen gelang es nicht,...

Gedenken für Tote auf den Friedhöfen. | Foto: Kogler
1 1

Allerheiligen - Totengedenken
Seit dem Jahr 865 Totengedenken am 1. November – mit VIDEO!

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Papst Gregor IV. entschied im Jahr 865, dass das Allerheiligen-Gedenken für die Gläubigen der Westkirche gemeinsam und jährlich am 1. November stattfindet. Mittlerweile ist Allerheiligen nicht nur ein kirchlicher, sondern auch fast europaweit ein gesetzlicher Feiertag der christlichen Kirche. Obwohl an Allerheiligen ursprünglich allen Heiligen und Märtyrern gedacht wurde, steht das Totengedenken heute im Mittelpunkt. So kommt es in der gegenwärtigen Form nicht mehr zu...

BUCH-TIPP: Tirols Heilige Gräbervielfalt

Mobile Ostergräber verstaubten ab den 70er-Jahren in den Dachböden der Pfarren, wurden in den letzten Jahren wiederentdeckt und glänzen in der Karwoche oft frisch restauriert in vielen Kirchen in ganz Tirol. Dieser prachtvolle Band beschreibt rund 170 Heilige Gräber, dazu viel Wissenswertes von Kunsthistorikern unter der Federführung von Reinhard Rampold. Tyrolia, 342 Seiten, 39.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.