grünberg

Beiträge zum Thema grünberg

Der Traunstein am Ostufer des Traunsees. | Foto: Wilfried Fischer

Parkmöglichkeiten, Wanderbus und Traunsteintaxi
Entspannte Anreise zu Grünberg, Traunstein & Co

GMUNDEN. Das Ostufer des Traunsees mit dem Grünberg, Traunstein oder Miesweg erfreut sich größter Beliebtheit. Der Individualverkehr "Unterm Stein" verträgt aber keinen Zuwachs mehr. Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist weitaus entspannter. Im Artikel finden Sie einen Überblick über die Parkmöglichkeiten und den Wanderbus. ParkenSeebahnhof 1 (Schrankenanlage): Gebührenpflichtig von Montag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr. Mindestparkdauer 20 Minuten. Kosten: 50 Cent pro halber Stunde,...

Mehrfachsieger Christian Doppler der sowohl bei der Fuxnchallenge als auch beim Fuxnlauf am bereits auf der Starterliste steht. | Foto: Trailfuxn Running-Team
2

Motivation zur Bewegung
"Fuxnchallenge" am Grünberg

Jubiläumsedition für den Fuxnlauf: Heuer steht die zehnte Ausgabe vor der Tür. Der familiäre Lauf vom Gasthaus zum Silberfuchs um und über den Grünberg findet in der Regel als einer der ersten Traillaufbewerbe im Jahr Ende März statt. Heuer situationsbedingt erst Ende Mai. GMUNDEN. Das Team vom Trailfuxn Running-Team wollte den Saisonstart nicht mehr abwarten und so wurde Mitte April die "Fuxnchallenge" geboren. Mit einer permanent eingerichteten Zeitnehmung der Firma Time2Win werden mittels...

Der Notarzthubschrauber rettete den Mann mit einem Tau.  | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Unfall
Mountainbiker stürzte am Grünberg ab

Bei einer Mountainbike-Tour am Grünberg stürzte ein Biker und fiel etwa 50-70 Meter durch steiles Gelände nach unten. Der Mann wurde per Notarzthubschrauber gerettet. GMUNDEN. Ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 24. April 2021 mit seinem 40-jährigen Begleiter und dessen Sohn eine Mountainbike-Tour auf den Grünberg im Gemeindegebiet von Gmunden. Als sie sich am Rückweg Richtung Gmunden befanden, bremste der vorausfahrende 40-Jährige sein E-Bike bei der sogenannten Steinernen...

1 2

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Mit 78 Jahren ging ihr größter Lebenswunsch in Erfüllung

Oft sind es ganz kleine Wünsche, die schwerkranke Personen haben. So zum Beispiel Frau Frieda. Die 78jährige ist schwer an Krebs erkrankt und wandte sich kürzlich an den Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Aber was war ihr letzter Wunsch? "Einmal im Leben mit einer Seilbahn fahren. Oben am Berg sitzen, in die Ferne sehen und die Zeit genießen".... so Frieda. Dieser Wunsch wurde ihr kürzlich erfüllt. Mit der Seilbahn ging es hinauf auf den...

Foto: Brummayer

Grünbergalm
Mülibankerl-Lauf am 16. Februar

Am 16. Februar ist es endlich so weit: Der Ferdl Grafinger Mülibankerl-Lauf lädt zum Mitmachen ein. GMUNDEN. Der traditionelle "Ferdl Grafinger Mülibankerl"-Lauf 2020 steigt mit zwei Neuerungen: es gibt erstmals einen Teambewerb (ein Team besteht aus vier Startern mit mind. einer Frau) und Kinder u. Jugendliche bis zum Jahrgang 2005 und jünger bekommen ein von Hand gefertigtes Miniatur-Mülipitscherl. Natürlich gibt diese auch wieder für alle Klassensieger. Und die beiden Tagessieger werden ein...

Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Saisonende naht
Grünbergseilbahn fährt noch bis 10. November

GMUNDEN. Noch bis Sonntag, 10. November, fährt die Grünberg-Seilbahn auf den Gmundner Hausberg. Die Bahn ist täglich von 9 bis 17.30 Uhr in Betrieb. Somit gibt es noch einige Tage die Möglichkeit, die Freizeit auf dem Berg in der frischen Luft zu verbringen – egal ob mit Wandern oder dem Fahren mit der Sommerrodelbahn oder Vergnügen mit dem Niederseilgarten oder beim Begehen des Baumwipfelpfades. Die Fahrgastzahlen haben seit letztem Jahr enorm zugenommen, weil auf dem Berg der neue...

Ingrid Pernkopfs kulinarischers Vermächtnis: Oberösterreich – Die traditionelle Küche.  | Foto: Pichler Verlag

Essen und Trinken
Ingrid Pernkopfs kulinarisches Vermächtnis

Herzhafte Innviertler Knödel, ein saftiges Bratl mit Stocklkraut, fangfrische Reinanken aus dem Traunsee und als Abschluss eine Linzer Torte, dazu herber Most oder ein kühles Bier: In den vier Vierteln im „Land ob der Enns“ ist der Genuss zu Hause. GMUNDEN. Ingrid Pernkopfs Rezepteschatz vereint eine unerreichte Vielfalt an traditioneller Hausmannskost mit erprobten Alltagsgerichten, kombiniert abwechslungsreiche Festtagsküche mit zeitgemäßen Zubereitungsvarianten und hochwertigen regionalen...

Gratulation an die 100.000sten Besucher bei der Grünberg-Seilbahn in der heurigen Sommer-Saison – v.l.: Dietmar Tröbinger, GF OÖ Seilbahnholding, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andrea Hase mit Gatten Arnd Kammler und Tochter Anni, Markus Bürger, GF OÖ Seilbahnholding. | Foto: Land OÖ
2

Seilbahn gut angenommen
Bereits 100.000 Besucher bei der Grünberg-Seilbahn in Gmunden im Sommer 2019

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner gratulierte persönlich Urlauberfamilie aus Deutschland. GMUNDEN. Grund zum Feiern gab es am Mittwoch, 14. August, bei der Grünberg-Seilbahn in Gmunden: Immerhin konnten bereits die 100.000sten Besucher in dieser Sommersaison gezählt werden. Andrea Hase und ihr Gatte Arnd Kammler sowie deren 10-jährige Tochter Anni aus Brilon (Sauerland / Deutschland) samt Hund Henk wurden von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner,...

Anzeige
Der Baumwipfelpfad Salzkammergut – hoch über dem Traunsee | Foto: Baumwipfelpfad Salzkammergut
13

Top-Ausflugsziel in Gmunden
Baumwipfelpfad Salzkammergut: Die Natur aus einer anderen Perspektive erleben

Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Bergerlebnis mit angenehmen Temperaturen ist, findet sein nächstes Ausflugsziel hoch über dem Traunsee: am Baumwipfelpfad Salzkammergut. GMUNDEN. Auf dem 1,4 Kilometer langen Pfad, inmitten der Baumkronen, lernen Besucher das Salzkammergut und seine Wälder aus einer ganz neuen Sichtweise kennen. Lehrreiche und abenteuerliche Stationen entlang des Weges wechseln sich ab mit spektakulären Ausblicken auf den Traunsee, den Traunstein und die gesamte Region,...

Abtransport eines Schwerverletzten bei schlechtesten Witterungsverhältnissen am Naturfreundesteig | Foto: Wolfgang Ebner
7

Enorme Arbeitsleistung
Bergrettung Gmunden musste im Vorjahr 35 Mal ausrücken

35 Hilfeleistungen waren im Einsatzjahr 2018 zu absolvieren - Der enorme Besucherandrang auf das beliebte Erlebnis- und Wanderziel Grünberg spiegelt sich auch in der Statistik der heimischen Bergrettung wider. GMUNDEN. Drei Totenbergungen und ein zeitaufwendiger Abtransport eines Schwerverletzten über den Naturfreundesteig stechen im Bericht von Bergrettung Gmunden-Ortsstellenleiter Bernhard Ebner besonders hervor. Er konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung fast alle 40 Mitglieder der...

„Alles Einsteigen“ – Vizebürgermeister Wolfgang Schlair am Start der Tunnelrutsche am Baumwipfelpfad Salzkammergut. Flankiert wird der Gmundner Tourismusreferent von Sozialstadtrat Martin Apfler, Baumwipfelpfadmarketingchef Christian Kremer, Baumwipfelpfadmaskottchen Emil und Baumwipfelpfadstandortleiterin Melika Forstner (v.l.n.r.). | Foto: Wolfgang Ebner
3

Neue Attraktion
Rutsche am Baumwipfelpfad erweitert Angebot am Grünberg

GMUNDEN. Am 13. April, pünktlich um 10.30 Uhr, ist die 55 Meter lange Tunnelrutsche am Baumwipfelpfad Salzkammergut am Grünberg in Betrieb genommen wo­rden. In zwei großen Schleifen zieht sich die Edelstahlrutsche von 28 Metern Höhe bis hinunter zum „Erdgeschoss“ des Baumwipfelpfadturmes. „Der 13. ist ein Glückstag für den heimischen Tourismus“, meinte Vizebürgermeister und Tourismusreferent Wolfgang Schlair, der als einer der Ersten die neue Attraktion am Gmundner Hausberg ausprobiert und...

Symbolfoto Schneelast auf Bäumen | Foto: Symbolfoto: M. Staudinger/BRS

Wanderer und Tourengeher
Grünberg ist wieder freigegeben

GMUNDEN. Nach einer mehrtägigen Sperre – ausgelöst von der Gefahr unter Schneelast umstürzender Bäume - hat die Stadtgemeinde den Gmundner Grünberg soeben wieder für Wanderer und Tourengeher freigegeben. Zuvor hat eine kommissionelle Begehung stattgefunden. Alle Wanderwege und die Skitrasse sind wieder begeh- und befahrbar. Ursprünglicher Bericht In Absprache mit den Österreichischen Bundesforsten hat die Stadtgemeinde Gmunden heute, Donnerstag, 10. Jänner, ab 14 Uhr, am Grünberg alle...

Foto: Hoisn

Die Heimat kennen lernen
Hois´ n-Belegschaft nützte fünf Verkehrsmittel bei Betriebsausflug

GMUNDEN. Der heurige Betriebsausflug vom Hois’n Wirt stand ganz unter dem Motto: „Lerne deine wunderschöne Heimat kennen“. Die Mitarbeiter nützten dabei gleich fünf verschiedene Verkehrsmitteln an einem Tag. "Das Hois’n-Team staunte nicht schlecht, als wir uns früh morgens um 8 Uhr von der Schifffahrt Loidl abholen ließen. Da unser Ausflug immer eine Überraschungsfahrt ins Blaue ist, wussten unsere Mitarbeiter auch dieses Mal nicht über das Programm Bescheid", erzählt Wirtin Johanna...

Foto: Verein AfB
3

"So sche is unsa Hoamat"
Verein "Altmünster für Beeinträchtigte" organisierte Ausflug

ALTMÜNSTER. "So sche is unsa Hoamat": Unter diesem Motto stand heuer der Ausflug des Vereins „Altmünster für Beeinträchtigte“ und der Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe Oberösterreich. Mit dem Schiff „Karl Eder“führ die Reisegruppe von Altmünster über den Traunsee nach Gmunden Weyer, von dort ging es mit der Gondel auf den Grünberg. Nach einer kurzen Wanderung auf dem Baumwipfelpfad erreichten die Teilnehmer den Aussichtsturm und genossen das herrliche Panorama. Anschließend gab es in der...

Baumwipfelpfad Grünberg-Eröffnung: Karl Heinz Eder, Christoph Blass, Michael Strugl, Melika Forstner, Andreas Murray, Stefan Krapf und Wolfgang Schlair | Foto: Klemens Fellner

Baumkronenweg offiziell Bestimmung übergeben

GMUNDEN. Der Baumwipfelpad am Grünberg ist nun auch offiziell eröffnet. Vertreter aus Politik, darunter Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf sowie am Bau engagierte Firmen kamen zur Feier. EAK-Vorstand Bernd Bayerköhler und der neue ÖBF-Vorstand Rudolf Freidhager betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit dieses Projektes. Die Besucher waren vom Baumwipfelpfad mehr als begeistert und genossen die traumhafte Aussicht, die sich nach einem kurzen Gewitter...

Foto: Wolfgang Ebner / Stadtgemeinde Gmunden
5

Baumwipfelpfad wird in Kürze eröffnet

GMUNDEN. Die Bauarbeiten beim neuen Baumwipfelpfad und beim Aussichtsturm am Grünberg biegen in die Zielgerade. Ende Juli soll, so Erlebnis Akademie AG-Marketingchef Christian Kremer, der Betrieb aufgenommen werden. An die 200.000 Besucher jährlich erwartet die EAK als Investor und Betreiber der neuen Gmundner Tourismuseinrichtung pro Jahr, eine Zahl, die dem heimischen Tourismus und der regionalen Wirtschaft neue Impulse verleihen wird, meint Gmundens Tourismusstadtrat und Vizebürgermeister...

Foto: Quelle: Piringer-Chronik

Aussichtswarte wurde 1927 errichtet

GMUNDEN (km). Im Bericht über den Spatenstich für den Baumwipfelpfad am Grünberg hat sich ein Fehler eingeschlichen, wie der Gmundner Hobby-Historiker Hans Wagneder feststellte. Die Aussichtswarte auf dem Grünberg wurde 1927 vom Gmundner Touristenclub errichtet, nicht wie angegeben 1929. Die Aussichtswarte wurde anlässlich des 60-jährigen Klubjubiläums gebaut. Der Bau wurde 1934 wieder abgetragen, da er allzu große Bauschäden aufwies.

Freuen sich über den Spatenstich: Die Mitwirkenden Architekt DI Josef Stögner, DI Georg Schwaighofer (Österreichische Bundesforste AG), Mag. Christoph Blaß (Finanzvorstand der eak), Bürgermeister Mag. Stefan Krapf, Vizebürgermeister und Tourismusreferent DI (FH) Wolfgang Schlair, Baumeister Ing. Kurt Kramesberger, Stadtrat Wolfgang Sageder, Gemeinderat  Helmut Hochegger, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Rudolf Raffelsberger. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Spatenstich für den Baumwipfelpfad auf dem Grünberg erfolgt

GMUNDEN. Die Idee, die unvergleichliche Aussicht des Grünbergs in großem Stil touristisch zu erschließen, ist 90 Jahre alt. 1929 errichtete der Gmundner Touristenklub zum 60. Bestandsjubiläum auf dem Gipfel des Gmundner Hausberges die „Jubiläumswarte“, einen 20 m hohen, hölzerne Aussichtsturm. Bei alten Gmundnern war der Ausdruck „auf die Warte gehen“ noch lange gleichbedeutend mit „auf den Grünberg gehen“. Damals wusste nur leider niemand wie man eine derartige Attraktion langanhaltend...

Stadtbaudirektor Ing. Peter Stadler, Wirtschafshofleiter Adi Gillesberger, Florian Meier von der Transportfirma Bachleitner aus St. Johann am Walde und WIEHAG Logistikleiter Michael Baier beim Lokalaugenschein im Laudachtal an einem der kältesten Tage dieses Winters (V.l.n.r.) | Foto: Wolfgang Ebner
2

Baumwipfelpfad: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für den Baumwipfelpfad am Grünberg sind in die entscheidende Phase getreten und laufen auf Hochtouren. GMUNDEN. In diesen Tagen ist mit einer Begehung der Straße hinauf von Kranichsteg zum Franzl im Holz der Startschuss für die Vorbereitungsarbeiten vor Ort erfolgt. Konkret sichteten Stadtbaudirektor Ing. Peter Stadler und Wirtschaftshofleiter Adi Gillesberger zusammen mit Logistikleiter Michael Baier von der Firma „Wiesner und Hager“ die neuralgischen Punkte wie Engstellen,...

Knapp 80 Athleten stellten sich in verschiedenen Bewerben dem Mülibankerllauf. | Foto: Helmut Klein
12

Mayr und Eisl triumphieren bei Mülibankerllauf

Der traditionelle Mülibankerllauf auf den Grünberg war am vergangenen Sonntag bei hervorragenden Bedingungen wieder ein toller Erfolg. 78 Starter stellten sich in diversen Klassen der Herausforderung, die Sieger bekamen eines der begehrten Mülipitscherl. In der Berglauf-Wertung siegten Wolfgang Eisl (bereits zum dritten Mal) und die amtierende Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr. Den Jugend-Bewerb entschied Florian Mairhofer für sich. In der Kategorie Tourenski siegten Bettina Nöstlinger und...

Foto: Wolfgang Ebner
3

Tourismusmagnet ist für Besucher geöffnet

Seit Samstag, 28. Juli, können Gipfelstürmer den Baumwipfelpfad am Grünberg erkunden. GMUNDEN. Pünktlich um 9.30 Uhr öffnete sich am vergangenen Samstag beim Baumwipfelpfad am Grünberg das Eingangstor. Der erste zahlende Besucher, der im Eingangsbereich durch das Drehkreuz auf den Steg trat, wurde von Gmundens Tourismusstadtrat und Vizebürgermeister Wolfgang Schlair mit einem Präsent überrascht. Frank Berganski aus Altmünster und seine Tochter Selina waren die Glücklichen, die sich ab jetzt...

Der Paragleiter-Pilot ist am Grünberg gestartet. Beim Landen verletzte er sich an der Hüfte. | Foto: robert1717/fotolia (Symbolbild)

Polizist kommt verletztem Paragleiter-Piloten zu Hilfe

Das Landemanöver des Mannes missglückte – direkt nebem dem Wohnhaus eines Polizisten. GMUNDEN. Wie die Polizei mitteilt, startete der 34-Jährige aus Gmunden startete am 29. Juli 2017 um 17:10 Uhr mit seinem Paragleitschirm vom 984 Meter hohen Grünberg in Gmunden. Während des Landemanövers am Landeplatz Weyer in Gmunden berührte er den Wiesenboden äußerst unglücklich. Er verletzte sich dabei im Bereich der Hüfte. Ein nebenan wohnender Polizeibeamter sah von zuhause aus den liegenden...

Axel Wojacek | Foto: BRS/Rabl

Mit Axel Wojacek auf den Grünberg wandern

GMUNDEN. Axel Wojacek, geprüfter Wander- und Almführer, lädt am Sonntag, 7. Mai, zur gemeinsamen Wanderung auf den Grünberg. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Talstation der Grünbergseilbahn. Wanderroute: Ortnersteig, Mitterweg, Radmoos, Hochgschirr zur Grünbergalm, mit der Grünbergseilbahn geht es ins Tal. Ende: ca. 17 Uhr, Unkostenbeitrag: 3 Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.