Grüne Kärnten

Beiträge zum Thema Grüne Kärnten

Anzeige
2.750 Unterschriften für den Naturschutz in der Kleinfragant
1

Petition „Rettet die Kleinfragant“ an Grüne Abgeordnete übergeben

Vor der heutigen Landtagssitzung übergaben Walter Papst, der Sprecher der Bürger-initiative „Schützt Kärntens Alpinregionen“, Joachim Gfreiner, der Vorsitzende des Alpenvereins in Kärnten und Klaus Bayer von den Naturfreunden die Petition „Rettet die Kleinfragant“ an die Abgeordneten des Grünen Landtagsklubs und Umweltlandesrat Rolf Holub. Die Petition, die in knapp drei Wochen 2.750 Unterschriften erhielt, spricht sich für den Erhalt des Naturschutzgebietes und gegen Lift- und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Sabina Schautzer: „Wir werden uns auch jetzt wieder dafür einsetzen, dass dieses ökologisch wertvolle Gebiet erhalten bleibt und die letzten Rückzugsgebiete dieser bedrohten Vogelarte nicht kurzsichtigem Profitdenken geopfert werden“

Grüne protestieren gegen Errichtung von Logistikzentrum am Fuß des Dobratsch

„Der Uhu hat die älteren Rechte“, betont die Grüne Landtagsabgeordnete und Bezirkssprecherin von Villach, Sabina Schautzer, in Hinblick auf Pläne, im sensiblen ökologischen Bereich am Fuß des Dobratsch ein riesiges Logistikzentrum zu errichten. „Das ist genau das Gegenteil von nachhaltigem Investieren. Das Projekt vernichtet Nistplätze seltener und bedrohter Vogelarten, zum Beispiel des Uhus.“ Der Villacher Bürgermeister Helmut Manzenreiter hat vor, das 21 Hektar große Areal an eine chinesische...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
Michael Johann: „Seit Jahren wird am Mölltaler Gletscher mit diversen Ausbauprojekten der Naturschutz ausgehöhlt.“
2

Naturschutzgebiet am Mölltaller Gletscher in Gefahr

Die Investoren eines Hotelkomplexes mit 1.000-Betten in Innerfragant fordern eine Talabfahrt vom Gletscher bis zum Hotel mitten durch ein Naturschutzgebiet. Der Naturschutzbeirat lehnte das Projekt bereits einstimmig ab. Der FPK-Bürgermeister Kurt Schober hat kein Verständnis für die Einwände und behauptet, dass nur Forstwege für die Abfahrt genutzt würden. Der grüne Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses Michael Johann bewertet diese Behauptung als „Ammenmärchen“. LAbg....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.