Grüne Wien

Beiträge zum Thema Grüne Wien

Visualisierung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn: So soll die Haltestelle Speising aussehen.  | Foto: ÖBB / Feuchtenhofer
2

Streit um Verbindungsbahn
Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt

Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird. Grüne, SPÖ und Neos werfen Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) nun vor, er habe die Chance verpasst, eine halbe Million Euro von den ÖBB in den öffentlichen Raum in Hietzing zu investieren. Geplant war es 500 Bäume zu pflanzen.  WIEN/HIETZING. Der politische Haussegen hängt in Hietzing schief. Einerseits prangern die Grüne und die Neos den Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) an,...

5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:33

Flashback
Ortsbildschutz, Vienna City Marathon & Donauturm-Jubiläum

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Döblinger Ortsbildschutz: "Agnes" trotz Schutzzone abgerissen und wieder neu aufgebauFacelift für den Julius-Tandler-PaltzSkiverleih mitten im Happel-StadionGrüne und ÖVP fordern Sonderlandtag zum Thema TransparenzVorbereitungen für Vienna City Marathon laufen auf HochtourenHappy Birthday Donauturm: Das höchste Gebäude Wiens feiert 60. GeburtstagTierischer Besuch im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung.
5 3

2. März 2016: Einmal Armut, bitte. Aber nur zum Spaß.

„Ich bin nicht arm. Ich spiele auch nicht arm.“ Das sagt Joachim Kovacs, der Landessprecher der Wiener Grünen. Warum er das sagt? Weil er jetzt einen Monat lang arm spielt. Und so funktioniert's: Er lebt in den kommenden vier Wochen von 7,50 Euro pro Tag. Das ist die Summe, die ein Bezieher der Mindestsicherung am Tag ausgeben kann. Die Voraussetzungen sind dennoch andere: Kovacs muss sich keine großen Sorgen um außerplanmäßige Ausgaben machen. Dass, innerhalb der nächsten vier Wochen, in...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Meta Comm./Kitting
1

Die Social-Media-Könige der Wiener Politik

Grüne und NEOS top, FPÖ floppt: die Twitter- und Facebook-Aktivitäten der Politiker. WIEN. Grünen-Stadtrat Christoph Chorherr tut es häufig, SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl hingegen nie: sich im Social Web zu Wort melden. Online-Verweigerer Häupl zum Trotz: Im Vergleich zur Social-Media-Nutzung vor der Wahl ist die SPÖ aktiver geworden, so das Ergebnis einer exklusiven Studie von Meta Communication für die bz. Waren vor dem Urnengang 66 Prozent der roten Mandatare online, sind es jetzt 78...

Wien-Wahl: SPÖ bleibt Nummer eins

Die SPÖ liegt klarer als erwartet vor der FPÖ. Die ÖVP wird einstellig, die Grünen verlieren leicht und die Neos schaffen den Einzug in den Landtag. WIEN. Die Marke Michael Häupl hat überzeugt: Mit 39,44 Prozent (- 4,90 Prozent) liegt die SPÖ auf Platz eins und somit deutlich vor der FPÖ mit 32,24 Prozent (+ 6,47 Prozent). Die Grünen verlieren leicht mit 11,14 Prozent (- 1,50 Prozent). Die ÖVP rutscht mit 8,70 Prozent (- 5,29 Prozent) auf Platz vier. Die Neos schaffen mit 5,59 Prozent den...

  • Hermine Kramer
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler

31. August 2015: Eine Runde Mitleid

Politik kann ja so gemein sein - urgemein. Als strebsame Polit-Taferlklassler sind die Neos ins Wahljahr gestartet und jetzt machen ihnen die anderen Kinder einfach alles kaputt. Abschreiben hat laut Chefin Beate Meinl-Reisinger Hochkonjunktur, es herrscht geradezu Ideen-Klau an allen Fronten. In Sachen Gymnasiumspläne plappert schon mal die ÖVP alles nach. Schulautonomie? Förderung von Brennpunktschulen? Na wer hat's erfunden? Natürlich die Neos. Mit Kollegin Maria Vassilakou gibt's ebenfalls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.