Grab

Beiträge zum Thema Grab

Chrysanthemen stehen für ewiges Leben und gelten als klassische Blumen für die Grabgestaltung.  | Foto: Bernadette Krock / Pixabay

Grabmalgestaltung
Blühende Symbole für den inneren Frieden

Wenn am ersten November Familie, Verwandte und Freunde zusammenkommen, um gemeinsam den Heiligen und Verstorbenen zu gedenken, dann wird damit einer der größten Gedenktage des Christentums begangen. Zu diesem Anlass ist auch die liebevolle Gestaltung der Gräber oft von besonderem Interesse. Vor allem will man das Grab im Sinne der Person, der gedacht werden soll, schmücken. Dabei stellt sich meist die Frage, welche Blumen dazu besonders geeignet sind, sollen sie doch einerseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Zu Allerheiligen kommen kleine Engel und
holen die Seelen unserer Verstorbenen, zu Gott in den Himmel.
26 20

Allerheiligen!

Jedes Jahr, schmücken wir die Gräber mit Kerzen, Blumen und Kränzen. Sehr oft begegnen uns am Friedhof, sehr traurige Menschen. Angehörige und Menschen, die vor einem Grab stehen und weinen. Besonders, vor Allerheiligen beschäftigen wir uns mit dem Tod. Ich habe bis zum Tod, von einem sehr nahen Angehörigen, nicht wirklich verstanden, warum am Friedhof alle so traurig sind. Besonders, bei sehr alten und kranken Menschen, konnte ich nicht verstehen, warum nicht alle froh, über "die Erlösung"...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Karmeliterplatz – hier wurde das älteste belegte Grab von Graz gefunden.	Foto: geopho.com

Die Gräber mitten in der Stadt

Der Tod ist älter als der Friedhof. Wo sind denn eigentlich die ältesten Gräber in Graz zu finden? as älteste Grab von Graz ist – der Karmeliterplatz. „Dort wurde eine Urne aus dem 13. Jahrhundert vor Christus gefunden, die heute im Landesarchiv öffentlich zugänglich ist“, verrät Johannes Gießauf vom Institut für Geschichte der K.-F.-Uni. Doch nicht alle Gräber sind so offensichtlich: „Wenn Sie das nächste Mal auf den Hügeln rund um den Plabutsch oder Richtung Sankt Martin wandern, dann werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Prügger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.