Grab

Beiträge zum Thema Grab

Bestattungsunternehmer Stephan Sarg aus Axams setzt bei Särgen und Urnen auf heimische Holzqualität.
4

Die letzte Ruhe in edlem Holz

Der Phantasie bei Sarg und Urne sind keine Grenzen gesetzt – Schlichtheit ist aber im Trend! Vorab: Wer zum ersten Mal von der "Bestattung Stephan Sarg" hört, kann sich vielleicht ein Schmunzeln nicht verkneifen. "Damit habe ich kein Problem – manchmal glauben die Menschen halt, dass dies ein Firmen- oder auch ein Künstlername sei", so Stephan Sarg. Mitnichten – der Firmeninhaber leitet den Betrieb in Axams bereits in dritter Generation. Sein Großvater gründete die "Tischerei Sarg", die – in...

In fast allen Gemeinden gibt es einen Friedhof. Im Bild: Die Brixlegger Pfarrkirche mit Friedhof.
3

Die Wahl der letzten Ruhestätte

Bei Bestattungen und Gräbern gibt es verschiedenste Möglichkeiten und auch Verrechnungsmethoden. BEZIRK (mel/nos). Zum Abschluss unserer Gemeinderankings nehmen wir die Friedhofsgebühren im Bezirk Kufstein unter die Lupe. Auch hier gibt es große Unterschiede in den einzelnen Gemeinden bzw. Pfarren. Im Sterbefall ist der Bestatter der erste Ansprechpartner. Dieser kann über mögliche Bestattungsformen (Feuer-, Erd- oder Sonderbestattungen, wie z. B. eine Seebestattung) Auskunft geben, erhält die...

"Aus Trauer kann neue Freude werden", sagt Regionalbeauftragte der Hospizgemeinschaft, Lisa Schmauser.
1

Der Trauer Raum geben, um neuen Trost zu finden

KUFSTEIN. Wenn ein Kind sein geliebtes Kuscheltier verliert, weint es, weil es traurig ist. Wenn wir Erwachsenen trauern, nachdem ein geliebter Mensch verstorben ist, oder wir in Trennung oder Streit leben, dann schlucken wir unseren Kummer und unsere Trauer oft hinunter. Wir machen uns und anderen vor, „dass es schon irgendwie geht“, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Diese ungeliebten und unterdrückten Gefühle bleiben aber in uns und können uns mit der Zeit krank und trostlos machen....

Von links: Josef Hausberger, Sagzahnschmied Hans Guggenberger und Bgm. Markus Bischofer. | Foto: Hausberger

Neu gestaltetes Priestergrab in Alpbach

ALPBACH. Der gebürtige Alpbacher Josef Hausberger vulgo „Stoabichl Sepp“, Bruder vom verstorbenen Pfarrer Franz Hausberger initiierte und spendierte eine würdige Grabstätte für seinen verstorbenen Bruder und dessen Vorgänger. Die Gemeinde Alpbach unter Bgm. Markus Bischofer schloss sich dem Ansinnen an und übernahm den Hälfteanteil der Gestaltung des neuen Alpbacher Priestergrabes. Durchgeführt wurde diese von der Firma Guggenberger (Sagzahnschmiede) in Kramsach. Das bestehende...

Foto: Reiter
4

Kreuzfidel am lustigen Friedhof

Eine weltweit einzigartige kuriose Sammlung befindet sich in Kramsach. Würde jemand die auf dem weltweit einzigartigen Museumsfriedhof in Kramsach befindlichen Grabinschriften und Marterlsprüche heute verwenden, müsste er sich wohl den Vorwurf gefallen lassen pietätlos zu sein. Vor rund 100 Jahren hatten die Menschen aber noch eine ganz andere Beziehung zu Sterben und Tod. Was heute nach Möglichkeit verschwiegen wird, war damals in aller Munde. Gerade im Alpenraum waren die Bewohner den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.