Grafenwörth

Beiträge zum Thema Grafenwörth

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch beim Unternehmen „Like Cats and Dogs“ von Pia Weidinger (re). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Grafenwörth
Tierexpertin befasst sich mit Training für die Vierbeiner

Internationaler Katzentag: Erfolgreiches Training für Hund und Katz – dank Unternehmerin aus dem Bezirk Tulln GRAFENWÖRTH. Anlässlich des Internationalen Katzentags am 8. August stattete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der jungen Unternehmerin Pia Weidinger einen Besuch ab. Die engagierte Tierexpertin aus Grafenwörth hat im Frühjahr 2025 ihr eigenes Unternehmen „Like Cats and Dogs“ gegründet und unterstützt seither Familien in ganz Niederösterreich beim harmonischen Zusammenleben von Hund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es ging u.a. zu einer Besichtigung der Burgruine Waldeck ins nahegelegene Kemnath. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
8

Rundes Jubiläum
30 Jahre Partnerschaft Grafenwöhr/Grafenwörth

Ein Zufall führte im Jahr 1995 zur Entstehung der Partnerschaft zwischen der Stadt Grafenwöhr (Bayern) und der Marktgemeinde Grafenwörth. GRAFENWÖRTH/GRAFENWÖHR. Bei einem Radausflug stieß eine Gruppe aus Bayern auf den ähnlichen Ortsnamen und berichtete daheim davon, anschließend nahmen die beiden Gemeinden Kontakt auf. Schon seit dem „Urknall“ sind die Feuerwehren der beiden Gemeinden eine tragende Säule der Partnerschaft. Selbstverständlich folgte daher eine große Delegation der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Floating-PV-Anlage Grafenwörth versorgt rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom. | Foto: ECOwind/David Grießler
3

Zeitgemäßes Energie-Management
Grafenwörth ist Energie-Autark

Seit über einem Jahrzehnt unternimmt die Gemeinde Grafenwörth gewaltige Anstrengungen, um ein zeitgemäßes, autarkes Energie-Management zu erschaffen. Dafür haben sie sich im Rahmen des Energie-Kompasses dem Land Niederösterreich verpflichtet. GRAFENWÖRTH. "Unsere Aktivitäten haben ihren Ursprung eigentlich in der Weltwirtschaftskrise 2008. Damals haben wir uns gefragt, wie hoch der Geldmittelabfluss aus der Gemeinde und der Region ist", berichtet Bürgermeister Alfred Riedl: "Schnell war klar,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Bürgermeisterin von Atzenbrugg (2.v.re.) mit den Bürgermeistern von Sitzenberg-Reidling, Erwin Häusler, Sieghartskirchen, Gerald Höchtel und Alfred Riedl von der Marktgemeinde Grafenwörth landeten alle mit ihren Gemeinden im Bonitätsränking in den Top 250. | Foto: Edlinger, MG Atzenbrugg/Grafenwörth/Kollage: Wolfram
5

Bezirk Tulln
Vier Gemeinden liegen in den Top 250 des Bonitätsranking

Sieghartskirchen, Atzenbrugg, Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth haben eine gute Bonitätsbewertung. BEZIRK. Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat heuer wieder gemeinsam mit dem Gemeindemagazin einen Bericht zur Bonität der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Der KDZ-Quicktest ist ein bewährtes Instrument zur raschen und aussagekräftigen Analyse des Gemeindehaushalts. Dazu werden Kennzahlen wie Ertrags- und Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehrjugend Grafenwörth ist Vize-Landessieger des BeeWild-Wettbewerbs. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

BeeWild-Wettbewerb
Feuerwehrjugend Grafenwörth ist Vize-Landessieger

Beim bundesweit stattfindenden Artenschutzprojekt „BeeWild“ beteiligte sich auch die Feuerwehrjugend Grafenwörth Ende April 2025 mit dem Bau eines Insektenhotels.  GRAFENWÖRTH. Die Freude war groß, als am Abend des 4. Juli ein Anruf kam: Die Jury hat entschieden, Grafenwörth belegt einen Stockerlplatz! Beim Landesjugendlager Die Siegerehrung fand bereits am 5. Juli in Sigmundsherberg statt, gleichzeitig mit dem Abschluss des Landesjugendlagers. Vor der jubelnden Menge von rund 7.000...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ein PKW war in die bauliche Mitteltrennung gekracht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

FF Grafenwörth
Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Krems

Vergangene Woche hatte die Feuerwehr Grafenwörth viel zu tun. Freitagmittag wurde sie  zum bereits fünften Einsatz gerufen. Auf der S5 Richtung Krems hatte sich ein Unfall ereignet. GRAFENWÖRTH. Vor Ort war ein PKW in die bauliche Mitteltrennung gekracht und wurde dabei schwer beschädigt, die Lenkerin blieb glücklicherweise unverletzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth war ein Fahrzeug des Rettungsdienstes bereits vor Ort und betreute die Lenkerin, die Feuerwehr baute eine Absicherung an...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Stupa-Institut
6

Friedens-Botschaften
Im Stupa Grafenwörth wurde für den Frieden gebetet

Berührendes "Ave Maria" wurde im Zentrum des Stupas von einem ukrainischen Kind gesungen. GRAFENWÖRTH. Zwanzig ukrainische Kinder haben den Stupa unlängst mit ihren Begleiterinnen besucht. Die Gemeinde Grafenwörth mit ihrem Bürgermeister Alfred Riedl hat dieses berührende Treffen ermöglicht. Es wurde die Glocke geschlagen und für den Frieden gebetet. Das Ave Maria wurde im Zentrum des Stupas von einem ukrainischen Kind gesungen. "Möge es bald Frieden geben", hoffen alle. Das könnte ebenfalls...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Floating-PV-Anlage Grafenwörth versorgt rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom. | Foto: Daniela Matejschek, David Grießler
3

Sonnenstrom
Knapp 9.600 PV Anlagen sind im Bezirk Tulln in Betrieb

Niederösterreich setzt als Energieland Nummer eins konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen – insbesondere auf Sonnenstrom. BEZIRK. Mit über 143.000 installierten Photovoltaikanlagen ist das Bundesland österreichweiter Spitzenreiter. Auch im Bezirk Tulln entwickelt sich die PV-Nutzung dynamisch: Derzeit sind hier bereits 9.559 Anlagen in Betrieb, die zusammen eine Leistung von 142.815 Kilowatt erzeugen. „Jede einzelne Photovoltaikanlage ist ein Schritt in Richtung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen des Unterrichtsprojekts „Gemeinsam – Sicher – Feuerwehr“ besuchten die 3. Klassen der Volksschule Grafenwörth kürzlich die Feuerwehr.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
6

Gemeinsam sicher
Volksschule besuchte die Feuerwehr Grafenwörth

Im Rahmen des Unterrichtsprojekts „Gemeinsam – Sicher – Feuerwehr“ besuchten die 3. Klassen der Volksschule Grafenwörth kürzlich die Feuerwehr. GRAFENWÖRTH. Die Grafenwörther Feuerwehrleute hatten für die Kids einen spannenden Vormittag vorbereitet: Nach der Begrüßung im Feuerwehrhaus durch Kommandant Gerald Heiß folgte ein kurzer Vortrag über die Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth, das Verhalten im Brandfall und die Tätigkeiten aus Ausrüstung der Feuerwehr sowie über die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf der S5 kam es zu einem Brand. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
3

Feuerwehr Grafenwörth
Überfahrener Akku löste Feuer an der S5 auf

Zum Einsatz bei einem Flurbrand an der S5 Richtung Stockerau wurden die Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth am Abend des 31.05. gerufen. GRAFENWÖRTH/FELS AM WAGRAM. Der Einsatzort befand sich an der ungünstigst möglichen Stelle: Am Ende des eingeengten Baustellenbereichs kurz vor Fels/Wagram, entsprechend fiel das Verkehrschaos aus. Vor Ort führte ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Grafenwörth einen Löschangriff mit der Schnellangriffseinrichtung des Rüstlöschfahrzeuges durch. Die Kameraden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Als Patinnen für das Versorgungsfahrzeug fungierten Manuela Anzenberger und Waltraud Eckenfellner. | Foto: FF Feuersbrunn
4

Viele Auszeichnungen
Florianifeier der Feuerwehren von Grafenwörth

Am Samstag fand in Feuersbrunn die Florianifeier der Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. In diesem Zuge wurden auch die neue Tragkraftspritze der Feuerwehr Jettsdorf und das Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Feuersbrunn gesegnet. FEUERSBRUNN. Zunächst traf man sich beim Feuerwehrhaus, um gemeinsam in die Pfarrkirche zu marschieren. Hier wurde durch Pfarrer Mgr. Aleš Ullmann, Kaplan Franz Vala und Akolyth Roberto Natali die Heilige Messe zelebriert. Viele EhrengästeDanach ging es...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bewohner Thomas Bertel, Betreuung Elena Heim, Bewohnerinnen Eveline Walser und Silvia Szepan, Betreuung Ruth Meya-Wachter und Bewohnerin Eleonore Moosbrugger aus dem SeneCura Sozialzentrum Laurentius-Park Bludenz freuen sich auf die gemeinsame Schifffahrt durch die Wachau.  | Foto: SeneCura
3

SeneCura
Urlaubsaustausch verbindet Grafenwörth mit Vorarlberg

Bewohnerinnen und Bewohner aus den Sozialzentren Grafenwörth und Laurentius-Park Bludenz genossen einen Urlaub voller Entdeckungen und Herzlichkeit. GRAFENWÖRTH/BLUDENZ. Vor kurzem wurde aus dem SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth ein Ort gelebter Gastfreundschaft: Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Laurentius-Park Bludenz reisten in Begleitung ihres Betreuungsteams nach Niederösterreich, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu genießen – mit vielen neuen Eindrücken und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
5

Feuerwehren halfen zusammen
Verkehrsunfall mit E-Auto in Kollersdorf

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten wurden die Feuerwehren Kollersdorf-Sachsendorf und Altenwörth-Gigging am Abend des 9. Mai zum Kreisverkehr an der B34 alarmiert. Nach Sicherung der Einsatzstelle wurde vom Einsatzleiter die Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth bei der doppelten Fahrzeugbergung angefordert. KOLLERSDORF. Die Grafenwörther rückten kurz darauf mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde Rücksprache mit den anwesenden Einsatzkräften gehalten und das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Stupa-Institut
7

Friedensstupa in Grafenwörth
Buddhas Geburtstag wurde gefeiert

Am 10. Mai wurde Buddhas Geburtstag auch beim Friedensstupa in Grafenwörth gefeiert. Zum Abschluss der Zeremonie erfolgte das Übergießen der Statue des kleinen Buddha mit Wasser. GRAFENWÖRTH. In den traditionellen buddhistischen Ländern Asiens wird Buddhas Geburtstag, der Tag, an dem Buddha in diese Welt gekommen ist, gefeiert und der Baby-Buddha gebadet. Das schafft viele tugendhafte Verdienste. Auch beim Stupa in Grafenwörth, der mit den farbenprächtigen Lampions aus Korea geschmückt war,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Mitte April beschäftigte sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth mit Artenschutz generell und dem Schutz der Wildbienen ganz speziell. Gemeinsam mit der Initiative „BeeWild“ hatte der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Informationskampagne für Jugendliche, samt Wettbewerb, ins Leben gerufen. | Foto: FF Grafenwörth
3

Wildbienen
Feuerwehrjugend Grafenwörth bei BeeWild-Aktionswoche

Mitte April beschäftigte sich die Feuerwehrjugend Grafenwörth mit Artenschutz generell und dem Schutz der Wildbienen ganz speziell. Gemeinsam mit der Initiative „BeeWild“ hatte der österreichische Bundesfeuerwehrverband eine Informationskampagne für Jugendliche, samt Wettbewerb, ins Leben gerufen. GRAFENWÖRTH. Die Aktion besteht aus mehreren Einzelteilen: In einem Webinar können die Feuerwehrjugendlichen grundlegendes zum Artenschutz lernen und erfahren mehr über die Rolle der Wildbienen. Dazu...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gleichenfeier für Lehrlingsbaustelle 2.0 in Grafenwörth. | Foto: STRABAG / Wolfgang Simlinger
5

STRABAG
Gleichenfeier für Lehrlingsbaustelle 2.0 in Grafenwörth

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt, bei dem Lehrlinge in St. Pölten im Vorjahr ein Reihenhaus errichtet haben, setzt die Strabag das Konzept Lehrlingsbaustelle in größeren Dimensionen fort: Am „Sonnenweiher“ in Grafenwörth haben zwölf Lehrlinge in fünf Wochen Bauzeit fünf Reihenhäuser eigenverantwortlich errichtet. GRAFENWÖRTH. Das Projekt bringt Lehrlinge aller Ausbildungsjahre zusammen – vom ersten bis zum vierten Lehrjahr. Unter der Aufsicht zweier erfahrener Poliere meisterten sie...

  • Tulln
  • Stefanie Machtinger
Beim Stupa entsteht derzeit der "Weg zur Erleuchtung". | Foto: Elisabeth Lindmayer
4

Grafenwörth
Der Friedensstupa bekommt einen "Weg zur Erleuchtung"

Der "Weg zur Erleuchtung" nimmt immer mehr Gestalt an. GRAFENWÖRTH. Beim Stupa in Grafenwörth wird derzeit von den Parkplätzen aus ein neuer Weg gepflastert. Er soll es den Gästen leichter machen, zum Stupa zu gelangen - vor allem Besucherinnen und Besuchern mit Kinderwägen oder mit Gehbehinderungen. Auch Rollstühle können dann barrierefrei zum Stupa fahren. Die Arbeiten für den rund 100 Meter langen Weg werden etwa 90.000 Euro kosten. Die Bauarbeiten gehen zügig voran. Dank der kunstvollen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Wagram/Wagram und Grafenwörth im Einsatz. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
4

Feuerwehren rückten aus
Verkehrsunfall auf der L113 bei Wagram

Zur Unterstützung der Feuerwehr Wagram/Wagram bei einem Verkehrsunfall auf der L113 wurde am frühen Nachmittag des 14.04. die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. GRAFENWÖRTH. Vor Ort waren drei PKW zusammengestoßen, zwei davon wurden schwer beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei Eintreffen der Grafenwörther Mannschaft hatten die Kameraden aus Wagram die Unfallstelle bereits abgesichert und einen Brandschutz aufgebaut. Die Feuerwehrleute konnten daher sofort ans Werk gehen. Per...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die jährliche Mitgliederversammlung fand statt.  | Foto: Manfred Ploiner
3

Große Pläne
Mitgliederversammlung der Feuerwehr in Grafenwörth

Die jährlich im Feuerwehrgesetz vorgesehene Mitgliederversammlung wurde am 12.01.2025 bei der Feuerwehr Grafenwörth abgehalten. Dazu konnte das Kommando auch Bürgermeister Alfred Riedl (ÖVP) in der Runde der Feuerwehrleute begrüßen. GRAFENWÖRTH. Zu Beginn brachten Gerald Heiß und Sabine Steinkellner einen Bericht über das Jahr 2024 mit Einsätzen, Übungen und Tätigkeiten und einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Feuerwehrjugendaktivitäten 2024. Anschließend präsentierte Herbert...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anzeige
Bürgermeister Alfred Riedl / Marktgemeinde Grafenwörth | Foto: Gemeinde Grafenwörth
14

Jahresrückblick 2024
Bürgermeister Alfred Riedl / Marktgemeinde Grafenwörth

Marktgemeinde Grafenwörth fertiggestellte Projekte 2024 Die Schaffung und Erhaltung von Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger sehen wir als Auftrag unserer Gemeindepolitik. Grafenwörth soll eine Heimat zum Wohlfühlen, der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt sein. Daran haben wir seit jeher gearbeitet und werden es weiterhin tun. Im Jahr 2024 haben wir es geschafft, vier wesentliche Meilensteine fertigzustellen: Im Frühling wurde...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
 Bürgermeister Maximilian Titz (St. Andrä/Wördern), Gabriela Würth (St. Andrä/Wördern), Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (Tulln), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Sieghartskirchen), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Oberriedmüller (Königsbrunn), GGR Franziska Zahornicky (Sieghartskirchen), Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn). Nicht anwesend: Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Sitzenberg-Reidling und Grafenwörth. | Foto: Erich Marschik
3

Gegen Gewalt an Frauen
Sechs Gemeinden im Bezirk Tulln ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Gemeinden sind ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen“ - Am 2. Dezember 2024 wurden 89 niederösterreichische Gemeinden im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre gewaltpräventativen Maßnahmen ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Die Ehrung fand auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Jede der ausgezeichneten Gemeinden erhielt eine speziell gestaltete Emaille-Plakette, die als sichtbares Zeichen ihres Engagements gegen Gewalt an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei Feuerwehren bildeten sich weiter in Sachen Tierrettung. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
3

Vierbeiner Notlage
Feuerwehren bei Tierrettung-Schulung in Grafenwörth

Die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf bekamen eine Schulung zu "bee-safe – Sicherheit im Tierrettungseinsatz“ GRAFENWÖRTH. Einsätze zur Rettung von Tieren gehören für die Feuerwehren Grafenwörth und Jettsdorf zwar nicht zum „Tagesgeschäft“, dennoch kommt es jedes Jahr zu mehreren Vierbeinern in Notlage, weshalb man am 11.11.2024 im Grafenwörther Feuerwehrhaus eine vertiefende Schulung angesetzt hatte. Der Vortrag wurde gestaltet von Martin Stoick von „bee-safe – Sicherheit im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Pflanzenschutz
Landwirt aus Engelmannsbrunn ist ein echter "Vifzack"

Rund 450 Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Partner der Land- und Forstwirtschaft trafen sich am Dienstag, den 22. Oktober, im Schloss Luberegg in Emmersdorf an der Donau zum Programmauftakt 2025-2030 der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. ENGELMANNSBRUNN. Ein besonderes Highlight der Auftaktveranstaltung war die Verleihung des Innovationspreises „Vifzack“ 2024 der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, der heuer zum zweiten Mal vergeben wurde - mit dabei,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. August 2025 um 17:00
  • Markt

Marktfest mit Festbetrieb, Tanzmusik und Frühschoppen

Von 22. bis 24. August 2025 findet das Marktfest in Grafenwörth am Marktplatz statt. GRAFENWÖRTH. Die Vereine und Gastrobetriebe von Grafenwörth freuen sich auf Ihren Besuch. Programm: Freitag, 22. August: 17 Uhr Festbetrieb Samstag, 23. August: 17 Uhr Festbetrieb 20.30 Uhr Tanzmusik mit "Manhattan" Sonntag, 24. August: 9 Uhr Messe in der Pfarrkirche danach Festbetrieb, Frühschoppen (Musikverein Grafenwörth)

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
  • 21. September 2025 um 15:00
  • STUPA

Archaiischer Klanzauber im Stupa

Am Sonntag, dem 21. September 2025, um 15:00 Uhr findet im Friedensstupa in Grafenwörth das außergewöhnliche Konzert „Archaischer Klangzauber“ statt. TULLN. Die Musiker Daniel Yononindo, Horst Nurschinger und Gerhard Hajny entführen die Zuhörer in eine Welt voller meditativer und schamanischer Klänge. Mit ethnischen Flöten, Didgeridoo, Handpan, Saiten- und Klanginstrumenten entsteht ein einzigartiger Klangraum. Die besondere Akustik des Stupa verstärkt die Wirkung dieser Musik und macht das...

  • Tulln
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.