Granitzbach

Beiträge zum Thema Granitzbach

So sah es in St. Paul am Freitagvormittag aus. Mittlerweile hat sich die Lage etwas entspannt.  | Foto: Privat
1 Video 49

Fotos und Video
Überschwemmungen in St. Paul, Gefahr noch nicht vorbei

Die Regenfälle über Nacht fielen in den Hochwasser-Hotspots nicht ganz so schlimm aus wie erwartet. Evakuierte Bürger dürfen in ihre Häuser zurück. Gefahr ist aber noch nicht gebannt. ST. PAUL. Vorsichtige Erleichterung macht sich im Hochwassergebiet von St. Paul breit. „Das Schlimmste ist nicht eingetreten“, bilanziert Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt. „Anstatt der angesagten 60 bis 90 Liter pro Quadratmeter sind nur etwa 35 gekommen, das Schlechtwetter ist zumindest teils nach...

Das Rückhaltebecken im Granitztal kann sich schnell wieder füllen. | Foto: Privat
1 2

St. Paul
Vollständige Evakuierung von vier Siedlungen angeordnet

Bewohner von vier Siedlungen in St. Paul sind aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. ST. PAUL. Aufgrund der zu erwartenden Regenmengen heute Nacht, und um die Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu gefährden, werden derzeit in der Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal 70 Häuser evakuiert. Über diese präventive Entscheidung des Bezirkskrisenstabes in Wolfsberg informierte Bezirkshauptmann Georg Fejan vor kurzem. Situation ist angespannt Die Situation ist weiterhin angespannt und für die heutige...

Hochwasser im Jahr 2017, ausgelöst durch den überfluteten Langlbach. | Foto: Kurt Szecsödi
7

St. Paul
12,2 Millionen Euro gegen das Hochwasser

Schutzmaßnahmen sollen in St. Paul die Entstehung eines neuen Ortsteils ermöglichen. ST. PAUL. Zwar wurde die Marktgemeinde St. Paul heuer vor großen Hochwasserereignissen verschont, dennoch schwebt die Gefahr weiterhin wie eine dunkle Gewitterwolke über dem Ort. St. Paul wird nämlich gleich von drei Gewässern bedroht: dem Granitzbach, der Lavant und dem Langlbach – ein eigentlich winziges Rinnsal, das sich bei dauerhaften Niederschlägen allerdings in ein schäumendes Ungetüm verwandeln kann....

1 44

Erstes St. Pauler Entenrennen

Der neue SPÖ Ortsgruppenvorsitzende GR Stefan Salzmann und Gemeindevorstand Stephan Lippitz organisierten am Samstag den 25.7. das erste St. Pauler Entenrennen auf dem Granitzbach. Rund 600 Enten wurden für den guten Zweck verkauft, diese wurden mit großer Publikumsbeteiligung bei idealem Rennwetter in den Granitzbach befördert, um vom Schwimmbad bis zum Lobisserplatz um die Wette zu schwimmen. Jung & Alt begleiteten mit viel Spaß die Enten durch den St. Pauler Markt, wobei die Kinder ihre...

Jung und Alt begleiteten die Enten durch den St. Pauler Markt, wobei die Kinder ihre Enten mit Tröten anfeuerten | Foto: Foto: KK
3

Entenrennen erbrachte Reinerlöse

ST. PAUL. Anlässlich des St. Pauler Entenrennens wurden rund 600 Enten für den guten Zweck verkauft. Mit Unterstützung des Publikums startete das Rennen beim Granitzbach, um vom Schwimmbad zum Lobisserplatz um die Wette zu schwimmen. Im Ziel ermittelte "Ententreiber" Hubert Lammer die 35 schnellsten. Bei der Siegerehrung überreichte Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) den Gewinnern wertvolle Preise. Der Reinerlös von 900 Euro wurde der Volkshilfe für die Schulstartaktion zur Verfügung gestellt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.