Gratis

Beiträge zum Thema Gratis

5

Wiener Spaziergänge
Pferde und Superstars

Die ersten wirklich warmen - zu warmen? - Frühlingstage haben viele Menschen in den Burggarten gelockt. Sonnenanbetende im Gras liegend; Studierende in Gruppen, in Fachsimpeln vertieft; viele Jungfamilien mit Kleinkindern. Alte Herrschaften unter schattigen Bäumen diskutierend oder die Ruhe genießend. Yoga-Praktizierende. Vogelzwitschern, grüne Düfte, knorrige große Päoniensträuche kurz vor der Blüte usw. Die ikonischen Statuen - Mozart, der alte Kaiser und anderes - sind auch da. Der Platz ist...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
18

Wiener Ausstellungen
Nur staunen!

Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1, Alsergrund, noch bis 30. März. Ohne Hintergrundwissen hingehen und staunen, wie wundervoll diese alten Porzellanobjekte sind! Originalimporte aus Fernost (17.-18.Jh.), 1718 - 1744 in der Wiener Manufaktur des Herrn Du Paquier am Alsergrund sorgfältig nachgemacht. Bald verselbständigte sich die Wiener Kreativität, und der Hochadel, der sich den Luxus leisten konnte, verfiel dem neuen Material, dem Porzellan. Der Triumphzug exotischer Importe wie Xocoatl...

7

Wiener Spaziergänge
Karlsplatz, sehr speziell

Da ist die Karlskirche, da muss man Eintritt zahlen. Daneben das wunderbare Wien Museum. Da muss man für die riesige Dauerausstellung keinen Eintritt zahlen. Und da ist jetzt der Adventmarkt, der jedes Jahr schöner wird: kein Gestank mehr von altem Frittieröl. Keine Plastikspielsachen ohne jeden Weihnachtsbezug. Es ist stimmungsvoll - und natürlich ist die Umgebung - die prachtvolle alte TU, das viele Grün, in Sichtweite das Künstlerhaus, das neue NEST und der Musikverein - hoch attraktiv. Mir...

4

Eintritt frei + gratis Getränke + Snacks
Vernissage "Die bunte Kunst 2", Vormerken!!

Show im Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende, Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können....

Mit der kostenlosen Aktion "Lesen im Park" soll Kindern der Spaß am Lesen vermittelt als auch Berührungsängste genommen werden. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

"Lesen im Park"
Gratis-Aktion bringt Leseförderung für Kids in Wiener Parks

Den Spaß am Lesen vermitteln und Berührungsängste nehmen – das ist das Ziel von "Lesen im Park". Die kostenlose Aktion für Kinder findet bis August in fünf Wiener Parks statt. WIEN. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder mitten in Wiener Parks in die Welt der Bücher eintauchen. Denn bis 29. August wird die kostenlose Aktion "Lesen im Park" im 2., 4., 10., 15. und 20. Bezirk geboten. Von Montag bis Donnerstag ist das Team des Instituts für Jugendliteratur jeweils von 14 bis 18 Uhr mit einer...

10

Wiener Museen
Wien Museum

Im Wien Museum am Karlsplatz ist vieles hochinteressant. Die Dauerausstellung (kein Eintritt!) und die Wechselausstellungen oben im neuen 4. Stock, da gibt es einen Eintritt. Ein Publikumsmagnet: die neue Terrasse. Man muss keine Ausstellung besuchen, um dort bei Kaffee und Kuchen zu entspannen und aus ungewohnter Höhe auf die Karlskirche zu blicken. Der Ausblick von dieser Terrasse. Die Terrasse entstand im Zuge eines Umbaus: das Museum wurde erweitert, aufgestockt. Wir sind oft dort: es gibt...

1 1 9

Wiener Spaziergänge
Rosenrausch im Volksgarten

- aber Oleander gibt es auch! Ein schöner Frühsommertag. Alle tummeln sich heiter und entspannt im Volksgarten. Es wird zwar schriftlich gebeten, den Rasen nicht zu betreten, aber man liegt und kuschelt, jausnet, turnt und liest im Gras. Die Blicke nach außen zeigen Prachtbauten der Ringstraße. Das macht Wien so liebenswert: wunderschöne Grünoasen inmitten der Stadt. Im Volksgarten steht der Theseurtempel, immer mit gratis Astellungen des Weltmuseums bestückt. Diesmal sind es mit Kamelfellen...

21

Wiener Museen
Wien Museum: Sezessionen

Sezession bedeutet lateinisch Austreten, Abspalten. Vgl. den nordamerikanischen Sezessionskrieg, als die sklavenhaltenden Südstaaten 1861 aus den USA austraten und die "Konföderation des Südens" bildeten, woraus dann der Sezessionskrieg resultierte. In der Kunst versteht man unter Sezession eine Bewegung der Künstlerjugend Ende des 19.Jh.-s. Sie wollten nicht mehr unter der konservativen Aufsicht und Zensur der akademischen Kunst arbeiten, sondern sie traten in Gruppen aus den traditionellen...

6

Wiener Spaziergänge
Ein Frühlingstag

Bevor wir die Ausstellung "In the Eye of the Storm" im Unteren Belvedere besucht haben, haben wir eine kleine Spazierrunde gedreht. Am 9.März war nämlich der Eintritt in diese Ausstellung für Besitzer von Öffi-Jahreskarten gratis, daher gab es eine kurze Warteschlange. Wir bekamen einen Zeitpunkt und füllten die 20 Minuten der Wartezeit eben mit dem kleinen Spaziergang. Der Belvedere-Garten und auch der Vorhof des Unteren Belvedere werden ja nie langweilig, und sogar während des...

21

Wiener Museen
Es ist wieder so weit.

Das Gartenpalais Liechtenstein im 9.Bezirk hat seine Tore wieder geöffnet. Der D-Wagen fährt direkt hin. - Bis 1. April kann man gratis hinein gehen und Schätze der Fürstenfamilie Liechtenstein bewundern. Im Vorjahr lag der Schwerpunkt auf kleinen Bronzestatuetten. Heuer ist es gemischt: einige kleine Bronzen, einige Elfenbein-Schnitzereien, einige Porzellane: in Wien gemacht, aber nach chinesisch-japanischem Vorbild. Prunkmöbel. Alles aus dem 17.-18.Jh. Ein eigener Saal ist Rubens-Bildern...

Rui Aziz begleitet Bilge Kaan in Favoriten. | Foto: Stand 129
4

Stand 129
Ein ganz besonderes Konzert für den Viktor-Adler-Markt

Regelmäßig gibt es am Viktor-Adler-Markt auch Konzerte. Am Mittwoch, 21. Februar, ist es wieder so weit: Bilge Kaan Kuş tritt mit Rui Aziz auf. Zuhören ist kostenlos. WIEN/FAVORITEN. Der Viktor Adler Markt in Favoriten ist ein ganz besonderer Platz. Hier treffen einander Generationen und auch Menschen aller Herkunft. Gemeinsam genießen sie das friedliche Miteinander. Ein Einkauf hier ist ein wahres Erlebnis. Schon alleine der Bauernmarkt in der Leibnitzgasse muss man einfach erlebt haben: Hier...

1 1 14

Wiener Spaziergänge
Hoch oben

Kurz überlegt, da in der Gegend, und schon stiegen wir in den gläsernen Panorama-Lift, der mit uns von der Kärntnerstraße hoch hinauf in den 6.Stock des Steffl fliegt, gratis, um dort noch ein Stockwerk höher zu steigen. Dann ist man in der Sky Bar, aber man muss gar nichts konsumieren, denn man kann einfach auf die Dachterrasse hinaus. Dort herrscht mediterranes Flair: jetzt schon blüht der Rosmarin, duftet der Lavendel, Olivenbäumchen spenden Schatten. Alles toppt aber die Aussicht - ich sage...

Figuren vom Badmington Cabinet - der Welt teurestes Möbelstück! -, diesmal ohne das Möbelstück präsentiert.
1 16

Wiener Museen
Es lohnt sich!

Der D-Wagen fährt direkt hin, und das Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1 im 9.Bezirk, sonst nur für Sonderveranstaltungen offen, ist - wie jedes Jahr - den ganzen März kostenlos zu besichtigen! Der riesige Saal, also die Eingangshalle, präsentiert in der Mitte eine fürstliche Prachtkutsche und rund herum wunderschöne Statuen aus der fürstlichen Sammlung - so mehrere tanzende Faune. In den Sälen Bronzestatuen und -statuetten. Aus dem kostenlosen Begleitheft kann man über alle 199 Objekte...

3

Rezept
Rezept Zucchinistängel

Ich lese im "Standard" vom vorletzten Wochenende, dass man nicht nur Blüten und Früchte, sondern auch die Blätter und die Stiele der Zucchinipflanze essbar und gut sind. Da streckt sich gerade eine Gruppe Zucchinistängel mir entgegen. Ich muss es ausprobieren. Ich schneide sie ab wie Rhabarberstängel. Ich schäle sie nicht, weil sie zart zu sein scheinen. Ich überkoche sie in Salzwasser (wie etwa Spinatblätter), schneide sie in Stücke, würze sie mit Pfeffer, Salz, Thymian, etwas Knoblauch und...

8

Wiener Museen
Gratis Staunen!

Es ist jeder selber schuld, wenn er nicht wenigstens die hochspannende Gratis-Ecke des Weltmuseums am Heldenplatz besichtigt. Hineingehen, nach dem Korridor des Staunens fragen; die freundlichen MitarbeiterInnen zeigen die paar Schritte hin. Es ist eine Mini-Ausstellung, kostenlos, ohne mühsame lange Erklärungen. Der Korridor ist richtig vollgestopft mit wunderschönen, fremdartigen, rätselhaften Objekten und soll Lust machen, doch das ganze Museum einmal - natürlich geht das nicht auf einmal -...

20

Wiener Museen
Abartig, befremdlich, schockierend, trotzdem schön.

George Nuku, der Maori-Künstler aus Neu-Seeland, dessen überwältigende Ausstellung im Weltmuseum ich erst vor kurzem hier präsentiert habe, hat auch den Theseustempel im Volksgarten bespielt. Weltmuseum wie Theseustempel gehören zum Bundesmuseen-Verband. Das Weltmuseum kann man mit der "KHM-Card" (genauer: Bundesmuseen-Jahreskarte) besuchen, der Theseustempel ist immer gratis. George Nukus Sorge gilt der todbringenden Verschmutzung der Weltmeere, auch durch Plastikmüll. Seine Heimat ist davon...

8

Wiener Museen
Gesetz oder Moral

Man kann erst nach einer Taschenvisitation in den Justizpalast, aber das ist selbstverständlich. Nicht dass jemand irgendeine Waffe zu einem dort stattfindenden Prozess mitnimmt! Wir bleiben in der riesigen prachtvollen, glasgedeckten Aula: Ein Blick die Stiegen hinauf zeigt die sitzende Justitia, ein Bild, das in jedem Schulbuch zu finden ist. Sie hat ein Gesetzesbuch und ein Schwert in der Hand. In der Aula findet eine Ausstellung zur Person Fritz Bauer statt. Die Ausstellung besteht zwar...

17

Wiener Museen
Ein Hit für KInder!

Ich hätte nicht gedacht, dass mir die Iron Men-Ausstellung im Kunsthistorischen so gut gefallen würde. Ich mag ja nichts, was irgendwie mit Krieg, Kampf, Brutalität zusammenhängt. Aber die Rüstungs-Ausstellung ist so schlau gemacht, dass Krieg, Kampf und Brutalität nur am Rande vorkommen, etwa in der Gestalt einer beleibten älteren Frau auf einem Rembrandt-Gemälde - sie ist Bellona, eine altrömische Kriegsgöttin... Die abgebildeten Turniere sind sportlicher Natur, vielfach in lustigen...

Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
11

Wiener Museen
Weltberühmt...

in Wien, sagt man scherzhaft. Er war ab den 1950-er Jahren über 30 Jahre lang weltberühmt in ganz Österreich: als Radio-Talker, als TV-Moderator, Schauspieler im Theater, im Film, im Cabaret. Er sang, er machte Werbung und moderierte sogar die Modeschauen in Warenhäusern. Er trat als Charleys Tante in Damenkleidern auf. Ihm war keine Bühne zu klein, er spielte aber mit Größen wie Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Romy Schneider, Senta Berger, Udo Jürgens usw. Er plauderte im TV-Studio mit...

12

Wiener Spaziergänge
Die äußere Mariahilfer Straße

Vom Technischen Museum stadteinwärts spaziert, Endpunkt war das neue Möbelhaus beim Westbahnhof. Ich wollte keine Möbel kaufen, wohl aber aufs Dach hinauffahren. Es gibt 2 Lifte, die führen gratis hinauf, ohne, dass man das Geschäft betreten muss. Oben eröffnet sich ein Ausblick, der neu ist, denn aus dieser Ecke Wiens konnte man bis jetzt nicht von oben auf die Stadt hinunter schauen. Es ist ein Rundblick, recht eindrucksvoll. Das Dach ist auch sonntags zugänglich, und es gibt oben die...

Vier Badeplätze entlang der Donau kann man kostenlos und gemeinsam mit seinem Vierbeiner nutzen.  | Foto: Unsplash/Jamie Street

Kostenlose Badeplatze
Abkühlung für Hunde entlang der Donau

Entlang der Donau gibt es spezielle Badeplatze mit Wasserzugang fur Hunde. Die bz hat die besten Plätze zusammengefasst. WIEN. Die heißen Temperaturen im Sommer machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Für Abkühlung sorgt etwa ein Sprung in die kühle Donau. Aber wo dürfen Hunde überhaupt ins Wasser? Entlang der Donau gibt es einige, kostenlos zugängliche Badeplätze mit Wasserzugang sowie Trinkbrunnen und Tränken für Vierbeiner. Donauinsel und Neue DonauDer 500...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 27. Mai startet das diesjährige Festival Vienna Shorts mit einer kostenlosen Eröffnung am Karmelitermarkt. Dort gibt es auch am 28. Mai ein gratis Open-Air-Kino unter dem Titel "Standing With Thos Who Have No Rights". | Foto: Ale Libre/Maya Cueva
1

Filmfestival "Vienna Shorts"
Kostenloses Kinoerlebnis direkt am Karmelitermarkt

Startschuss für das 18. Kurzfilmfestival Vienna Shorts am 27. Mai. Insgesamt gibt es 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert in ganz Wien zu sehen. Das Highlight: die kostenlose Eröffnung am Karmelitermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Donnerstag, 27. Mai, ist es wieder so weit. Das Kurzfilmfestival Vienna Shorts (kurz VIS) geht in die 18. Runde. Insgesamt 310 Kurzfilme, mehr als 60 Programme sowie ein Live-Konzert sind bis 1. Juni in ganz Wien sowie online zu sehen. Der Fokus des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.