Greilhof

Beiträge zum Thema Greilhof

Simon und Philipp Wind mit der Auszeichnung "Speckkaiser" in Gold | Foto: Greilhof/Wind

Messe Ab Hof
Speckkaiser 2025: Tamsweger Greilhof unter den Besten

Bei der Messe "Ab Hof 2025" in Wieselburg (NÖ) wurden bäuerliche Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter für ihre Produkte prämiert. In der Kategorie „Bauchspeck geräuchert“ wurde eine Goldmedaille an einen Lungauer Betrieb vergeben. TAMSWEG, WIESELBURG. Bei der Spezialmesse "Ab Hof 2025" in Wieselburg (Niederösterreich) wurden bäuerliche und gewerbliche Lebensmittel aus verschiedenen Kategorien prämiert. Die Veranstaltung bietet laut eigener Darstellung Direktvermarkterinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mathias Löcker, Johanna Naynar, Iris Zitz (erste Reihe, v. links), Günther Naynar, Elisabeth Löcker, Johannes Pöllitzer, Peter Löcker, Stefan Hötzer, Eduard Hötzer, Corinna Wind, Christiane Jungmann-Skibba, Julia und  Josef Zitz (2. Reihe, v.links)
4

Wochenmarkt
Generationen-Wechsel am Wochenmarkt

Zu einem Generationswechsel kam es unlängst bei der Neuwahl des Vereins des Tamsweger Wochenmarktes. TAMSWEG. Gegründet vor mehr als 20 Jahren - im Jahr 2000, um genau zu sein - und seitdem von Adelheid Wind als Obfrau geleitet, hat sich der Tamsweger Wochenmarkt inzwischen etabliert und zu einer nahezu ganzjährigen Institution am Freitag in Tamsweg entwickelt. Seit 2015 ergänzt der "Kemmt's Eina" - Spezialitätenladen am Marktplatz die ganze Woche über das Angebot an regionalen Produkten. Neue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Simon und Philip Wind aus Mörtelsdorf mit Medaillien und Urkunden der prämierten Produkte. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Direktvermarktung
Greilhof wieder für Bioprodukte prämiert

Auf der Wieselbuger Messe konnte der Tamsweg Greilhof wieder Prämierungen für seine Bio-Produkte aus der Direktermarktung gewinnen. TAMSWEG, Wieselburg. Simon und Philip Wind vom Greilhof in Mörtelsdorf konnten unlängst auf der traditionellen Wieselburger Messe "Ab Hof"- das ist die Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung - wieder Prämierungen für ihre Bio-Produkte aus der Direktvermarktung gewinnen. Die "Rohwürste" - also Jausn-Würste vom Greilhof erhielten "Gold", der geräucherte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Claudia, die hier einen Bàchn Speck in Händen hält. | Foto: Greilhof
1 Aktion 4

AMA-Genussregion-Betrieb
Bio-Philosophie durch und durch am Greilhof

Die Familie Wind versucht auf ihrem Biobauernhof – dem Greilhof in Tamsweg-Mörtelsdorf – einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. TAMSWEG. Der Greilhof in Mörtelsdorf bei Tamsweg ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der sich auf die Direktvermarktung seiner am Hof erzeugten Fleischprodukte spezialisiert hat. Geführt wird der Greilhof, der ein AMA-Genussregion-Betrieb ist, nun bereits seit etwa 30 Jahren nach biologischen Standards, wie uns Jungbauer Philip Wind...

Adelheid (4.v.l) und Gottfried (5.v.l) Wind aus Tamsweg erhielten eine Auszeichnung für den Greilhof-Bauchspeck. | Foto: Fotohaus Roschmann GmbH - 3251 Purstall Austria

Greilhof ist ein Speck-Kaiser 2018!

Bei einem Proberekord von 495 Proben gewann der Tamsweger Greilhof eine Auszeichnung bei der Direktvermarktermesse in Wieselburg (NÖ). TAMSWEG, WIESELBURG. Im Rahmen der Wieselburger Messe "Ab Hof" wurden auch 2018 in Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum 495 Proben aus dem gesamten österreichischen Bundesgebiet und dem Ausland (Deutschland) verkostet und bewertet. Die hohe Anzahl an Produkteinsendungen – 495 Proben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stolz hält Philip Wind den Kalender mit "seiner" März-Seite ins Bild
6

Lungauer auf Titelblatt des "Jungbauernkalenders"

Philip WInd aus Mörtelsdorf wurde als Model für den Jungbauernkalender ausgewählt. TAMSWEG (red). Für den "Jungbauernkalender" 2018 wurde der Junior-Bauer des Greilhof in Mörtelsdorf unter 1.700 Kanditaten ausgewählt. Philip ist nun auf dem Kalenderblatt März zu sehen und - etwas kleiner - auch am Titelblatt. Philip Wind hat die LFS Tamsweg besucht und sich seitdem ständig weitergebildet. Er ist gelernter Landwirtschaftlicher Meister und gelernter Metzgermeister und arbeitet im elterlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Auszeichungen nahmen Adelheid Wind und Corinna Wind entgegen. | Foto: W. Dürnberger

Greilhof mit zwei Landeskronen ausgezeichnet

TAMSWEG. Der Greilhof in Tamsweg-Mörtelsdorf wurde mit seinem Lungauer Bio-Bauchspeck und seinen Bio-Jausenwürstln als Landessieger mit der Speckkrone ausgezeichnet. Diese Landeskronen sind Teil der Genusskrone Österreich, die alle zwei Jahre als höchste Auszeichnung für regionale Spezialitäten verliehen wird.

Philip und Simon Wind vom Greilhof mit den Urkunden und Preisen. | Foto: Messe Wieselburg

Gold und Silber für den Greilhof beim Speckkaiser 2016

TAMSWEG. Die Goldmedaille für ihren Bio-Bauchspeck sowie die Silbermedaille für ihre Bio-Jausenwürstel erhielt der Greilhof in Tamsweg-Mörtelsdorf beim "Speckkaiser 2016". Dies ist die alljährliche Ab-Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter die in Wieselburg in Niederösterreich veranstaltet wird. Der Greilhof wurde dort in der Vergangenheit bereits mehrfach prämiert.

Gottfried Wind und sein Sohn Philip sind stolz auf ihren prämierten Speck.
2

Nicht nur regional, sondern lokal

TAMSWEG (pjw). Der Greilhof der Familie Wind in Mörtelsdorf bei Tamsweg ist ein Bio-Betrieb mit 40 Rindern und 40 Bio-Schweinen. Von der Aufzucht über das Schlachten bis hin zur Veredelung und Vermarktung wird alles vor Ort im Familienbetrieb gemacht, weshalb die Familie Wind mit ihrem Namen für die Qualität garantieren kann. "Die Leute kaufen immer spezieller ein, zumindest eine gewisse Schicht. Der Wunsch ist da, dass alles am Hof gemacht wird", sagt Jungbauer Philip Wind. Aus Sicht der Tiere...

Foto: Foto: Greilhof
1

„Greilhof“ (Mörtelsdorf) heißt der heurige Bauchspeckkaiser

Der Greilhof in Mörtelsdorf bei Tamsweg wurde bei der Ab-Hof-Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in der Kategorie „Bauchspeck geräuchert“ der erste Preis zuerkannt. Zum zehnten Mal wurde im heurigen Jahr die Prämierung des „Speck-Kaisers“ durchgeführt, erneut mit einer Unterteilung der Katgorien nach gewerblichen und bäuerlichen Produzenten. 309 teilnehmende Proben aus dem gesamten Bundesgebiet und auch aus dem Ausland (Deutschland, Italien) verdeutlichen die Wichtigkeit und Akzeptanz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.