Greith-Haus

Beiträge zum Thema Greith-Haus

LAbg. Bürgermeisterin Maria Skazel, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, Landwirtin und Künstlerin Jasmin Holzmann-Kiefer, Theologin Anja Asel und Moderatorin Ute Baumhackl (v.l.) bei der Diskussion im Greith-Haus. | Foto: Löschnig
14

"Role Models" im Greith-Haus
Haben es Frauen am Land schwieriger?

Mit einer mitreißenden Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen zwischen Tradition und Emanzipation" wurde die Ausstellung "Role Models" des Vereins "Felin" im Greith-Haus in St. Ulrich in Greith eröffnet. ST. ULRICH IN GREITH. Die hohe Frauenpräsenz im Greith-Haus im idyllischen Ort St. Ulrich in Greith ließ das Thema der Veranstaltung neulich schon erahnen: Bei einer Podiumsdiskussion und der am selben Tag eröffneten Ausstellung stand das Frau-Sein und die Hürden, die damit verbunden sind, im...

2

Schaffung von Eigenheim stand bei Vortrag im Fokus

Finanzberater Rene Fahler aus Leibnitz lud kürzlich zum Vortrag "Schaffung von Eigenheim" ins Greith-Haus in St. Ulrich/G. ein. Eröffnet wurde der Abend von Rene Fahler. Er erörterte in einer Gegenüberstellung die Vor- und Nachteile beim Mieten und Kaufen.  Georg Kuchar wies auf die umfangreichen Fördermöglichkeiten bei Neubau und Sanierungen hin.  Mag. Jörg Maitz informierte über die großen und kleinen Unterschiede beim Vererben, Verschenken und Übergeben. Das Schlussreferat von Mag. Gerfried...

Philipp Hochmair ist wieder im Greith-Haus zu sehen.  | Foto:  Ferdinand Neumüller

Werther
Philipp Hochmair zu Gast im Greith-Haus

Philipp Hochmair spielte den "Jedermann" am Salzburger Domplatz, im Stephansdom, im Burgtheater und 2019 auch im Greith-Haus. Heuer kommt der Schauspieler, Film- und Fernsehstar mit seinem Soloprogramm "Werther!"am Samstag, dem 27. Juni (16.30 und 20 Uhr) ins Greith-Haus. Welche Relevanz hat Goethes gefühlsschwangerer Briefroman über den liebeskranken Werther noch in den Zeiten von Snapchat, Instagram und Smartphone-Kultur? Philipp Hochmair und Nicolas Stemann erzählen Werthers Geschichte unter...

Gerhard Roth stellt seine Fotografien im Greith Haus aus.  | Foto: Senta Roth
2

Vernissage von Gerhard Roth im Greith Haus

Am Samstag, dem 9. März findet die Vernissage der Ausstellung "Nach dem Sturm" mit Fotografien von Gerhard Roth im Greith Haus statt. Bedrohliche Wolkenformationen, entwurzelte Bäume und geknickte Stämme sowie Bilder, die dem Blick in Mikrostrukturen des Landlebens entstammen, zugleich aber auch als Land- oder Wetterkarten gelesen werden können: Gerhard Roths fotografischer Blick erlaubt uns An- und Einsichten über das Wirken der Natur. Die Ausstellung »Nach dem Sturm« zeigt zunächst...

Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus

Vernissage "Im Zeitalter der Extreme" im Greith-Haus

Am Freitag, dem 8. Februar um 18 Uhr wird zur Vernissage "Im Zeitalter der Extreme: Demokratie im Widerstreit mit Dikaturen - 1918/1938/1948/2018" in Greith-Haus geladen. Am stärksten war das Zeitalter der Extreme vom Kampf zwischen Demokratie und Diktaturen geprägt. Die von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark gestaltete Wanderausstellung »Im Zeitalter der Extreme« konzentriert sich auf diesen Gegensatz und...

Foto: Gerald Leitgeb / johnnywh.at

Sinfonischer Auftakt ins Kulturjahr 2019 im Greith Haus

Mit der Botschaft der Musik eröffnet das hochkarätige, international besetzte Kammerorchester Ernst Friessnegg am Samstag, dem 19. Jänner um 19.30 Uhr das neue Kulturjahr im Greith-Haus! Das Sinfonische Kammerorchester Ernst Friessnegg, Mitglieder des Grazer Philharmonischen Orchesters und Absolventen der Kunstuniversität Graz begeistern zum Jahresauftakt mit einem attraktiven Programm. In den wunderbaren Konzertsaal im Greith-Haus, hautnah am Publikum, zaubert das Orchester eine Klangwolke,...

Foto: KK

Veranstaltungstipp
Johannes Silberschneider liest im Greith-Haus

Am Samstag, dem 24. November um 19 Uhr findet unter dem Titel "An der Grenze - Steiermark/Stajerska" ein literarischer Streifzug gelesen von Johannes Silberschneider und Eröffnung der Fotoausstellung »You Know My Name« von Severin Hirsch im Greith-Haus statt. Die Grenzziehung 1918/1919 hat die Steiermark in zwei Hälften geteilt. Neben all den politischen und kulturellen Auseinandersetzungen, die es an der Grenze im Laufe des 20. Jahrhunderts bis heute gab und gibt, hat diese Teilung natürlich...

Isabella Holzmann (r.) übernimmt ab 1. September das Greith-Haus. | Foto: Kindermann

Isabella Holzmann ist neue Chefin im Greith-Haus

Isabella Holzmann, die Leibnitzern als Obfrau-Stellvertreterin von LeibnitzKult bekannt sein dürfte, übernimmt mit 1. September die Leitung des Greith-Hauses in St. Ulrich/Greith. Sie löst damit Corinna Löw ab. Das Greith-Haus, das gerne als "Zentrum der Peripherie" bezeichnet wird, überzeugt Kulturliebhaber aus nah und fern mit einem hochkarätigen Programm. Isabella Holzmann wird Leibnitz aber weiterhin treu bleiben und noch weiterhin das Jazz-Festival organisieren.

Foto: Josef Gallauer
1

Greith-Haus: Tamara Metelka & Nicholas Ofczarek lesen Thomas Bernhard

Im Rahmen unserer Programmreihe »Burgschauspielerinnen und Burgschauspieler zu Gast im Greith-Haus« lesen Tamara Metelka und Nicholas Ofczarek aus dem Werk Thomas Bernhards. Freuen Sie sich auf einen ebenso unterhaltsamen wie bitterbösen Literaturabend! »Der Staat ist ein Gebilde, das fortwährend zum Scheitern, das Volk ein solches, das ununterbrochen zur Infamie und Geistesschwäche ver­urteilt ist.« Dieser Ausspruch Thomas Bernhards ist Teil jener berühmt-berüchtigten Dankesrede anlässlich der...

Foto: Robert Leitner
2

"Der Mann von La Mancha" im Greith-Haus

Seit der Premiere vor mehr als 50 Jahren zählt dieses Musical von Mitch Leigh (Musik), Dale Wasserman (Dramaturgie) und Joe Darion (Text) zu den erfolgreichsten und poetischsten Werken des Genres. 1966 erhielt das Stück fünf Tony Awards, allein die Originalproduktion erreichte ohne Unterbrechung 2.328 Aufführungen. Ins Greith-Haus kommt das Stück über den »Ritter von der traurigen Gestalt« unter der Regie von Kammersänger Ernst Dieter Suttheimer (Volksoper, Staatsoper Wien); es singen und...

"Viera Blech" gastieren am 6. Mai im Greith-Haus in St. Ulrich. | Foto: WEST. Fotostudio

"Viera Blech" gastieren im Greith-Haus

Das Greith-Haus ist Schauplatz für ein Konzert mit "Viera Blech" am 6. Mai um 20 Uhr. ST. ULRICH. "Viera Blech" wurde 2004 als Quartett gegründet und setzt sich aktuell aus sieben hochkarätigen Musikern zusammen. Sie alle haben ein Musikstudium absolviert und sind international als Instrumentallehrer, Orchestermusiker oder freischaffende Künstler tätig. Die Tiroler Ausnahmeformation unter der Leitung von Martin Scharnagl hat mittlerweile bereits sechs erfolgreiche CDs veröffentlicht, die im...

Foto: WEST. Fotostudio

Viera Blech gastiert im Greith-Haus

Am Samstag, dem 6. Mai um 20 Uhr gibt es ein besonderes Konzert im Greith-Haus. Viera Blech wurde 2004 als Quartett gegründet und setzt sich aktuell aus sieben hochkarätigen Musikern zusammen. Sie alle haben ein Musikstudium absolviert und sind international als Instrumentallehrer, Orchestermusiker oder freischaffende Künstler tätig. Die Vollblutmusiker verblüffen mit Stilsicherheit in allen Genres, mit atemberaubenden Soli, Virtuosität und Vielseitigkeit. Zum Erfolgsrezept der...

Foto: Toni Muhr/Dor Film

Michael Ostrowski & Gerald Votava zu Gast im Greith-Haus

Freuen Sie sich auf einen höchst amüsanten Film garniert mit zündender (Live-)Musik und sprühendem Humor, wenn Michael Ostrowski zum Mikrophon greift und Gerald Votava zur Gitarre. Am Freitag, dem 28. April um 20 Uhr im Greith-Haus. »Nacktschnecken«, »Contact High«, und nun der dritte Streich: Mit »Hotel Rock’n’Roll« vollendete Michael Ostrowski gemeinsam mit Co-Regisseur Helmut Köpping virtuos die Sex, Drugs & Rock’n’Roll-Trilogie des 2014 verstorbenen Filmregisseurs und Drehbuchautors Michael...

Hubert von Goisern | Foto: Konrad Fersterer
2 2

Hubert von Goisern kommt ins Greith-Haus

Hubert von Goisern und Frido Hütter im Gespräch am Samstag, 4. Februar 2017 mit Beginn um 19:30 Uhr. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Hubert von Goisern auf den Bühnen Europas unterwegs – als musikalischer Botschafter Österreichs, als Volksmusikerneuerer, als Entstauber und Individualist. Und dabei immer auch: als er selbst. Hubert von Goisern hat nie das gemacht, was von ihm erwartet wurde, und war damit konsequent erfolgreich. Musikalisch wird er von vielen der »Neuen Volksmusik«...

Foto: gib-mir-musik
1

Schiffkowitz & Special Guest im Greith-Haus

Schiffkowitz & Special Guest gibt es am Samstag, dem 10. Dezember mit Beginn um 19:30 Uhr im Greith-Haus zu hören. Der steirische Liedermacher, Musiker, Sänger und Autor Helmut Röhrling alias Schiffkowitz von der legendären Gruppe STS gehört zu den ganz Großen der österreichischen Musikszene. Er ist Spezialist für erstklassige Coverversionen, leidenschaftlicher Zeitkritiker und agressiver Kämpfer gegen fragwürdige gesellschaftliche und politische Strömungen. Seine Texte und Lieder sind weit ins...

Foto: Suzy Stöckl

Ein Abend mit André Heller im Greith-Haus

Wenn André Heller seine Fantasie zum Blühen bringt, gerät sein Publikum ins Staunen: Keinem gelingt es wie ihm, künstlerischen Anspruch und Publikumswirksamkeit so sehr zu verbinden. Sein Werk erstreckt sich von singulären Skulpturen bis hin zu ganzen Erlebniswelten und spiegelt die schillernde Persönlichkeit seines Erschaffers wieder; zuletzt bewies er sich als Romancier in »Das Buch vom Süden«, das rasch zum Bestseller avancierte. Im Greith-Haus spricht André Heller über sein künstlerisches...

Foto: bigshot.at / Christian Jungwirth

Wolfram Berger und Markus Schirmer im Greith-Haus

Bitte einsteigen! Wolfram Berger und Markus Schirmer begeben sich in ihrem jüngsten Programm »Leben ist immer lebensgefährlich« auf eine musikalisch-poetische Achterbahnfahrt nach Erich Kästner. »Die 13 Monate« nannte Erich Kästner seinen bissig-satirischen Jahreskalender, auf den das jüngste Programm des unvergleichlichen Duos Berger/Schirmer basiert. Wolfram Berger liebt das freche Spiel mit Wörtern und die beißende Ironie. Lebendigkeit, Intensität und Leichtigkeit sind seine Markenzeichen –...

Foto: Donauwellenreiter

"Donauwellenreiter" im Greith-Haus

Pop, Jazz, Kammermusikalisches und Weltmusik-Elemente verbinden sich bei den Donauwellenreitern zur einmaligen Klang-Ästhetik. Sie gewinnen durch die Hingabe und Fokussiertheit ihrer Performances Publikum und Medien für sich, überzeugen im Jazz-Kontext ebenso wie in Worldmusic-Zusammenhängen. Das Quartett versteht es wie nur wenige andere Formationen, ernsthafte musikalische und kompositorische Ambitionen ohne Abstriche an den eigenen Anspruch als wahres Vergnügen für die Zuhörenden zu...

2

Vernissage von Christian Ludwig Attersee im Greith-Haus

Es sind seine Lieblingsbilder der letzten Jahre, die Christian Ludwig Attersee für die Ausstellung im Greith-Haus ausgesucht hat. Darunter auch ganz junge, bislang ungezeigte Werke. Der Universalist Attersee – Maler, Bühnenbildner, Designer, Foto- und Performancekünstler, Poet, Sänger und Musiker, Segler, Sammler und Reisender – drückt all seine Existenz im Kreativen aus. Ähnlich wie er Sprache oft als Neufindung, als Erweiterung des als zu eng empfundenen Bestehenden einsetzt, überfrachtet er...

Filmabend mit Tobias Moretti im Greith Haus

Am Samstag, dem 21. Mai um 20 Uhr wird zum großen Filmabend mit Tobias Moretti ins Greih Haus geladen. Er spielte in so großartigen Filmen wie »Das finstere Tal« oder »Das ewige Leben« und gehört zur Riege der besten österreichischen Film- und Theaterschauspieler: Tobias Moretti. Im spannenden Gespräch mit dem ehemaligen Kulturchef der Kleinen Zeitung und ausgewiesenen Filmexperten Frido Hütter bietet sich dem Publikum die Gelegenheit, den Star hautnah zu erleben. Abgerundet wird der Abend mit...

Foto: Alexander Seidl

Ska- und Polka-Truppe im Greith-Haus

Am Samstag, dem 9. April gastiert die Band "Skolka" um 20 Uhr im Greith-Haus. Denk global, daunz lokal! 2008 in den tiefsten Kellerröhren des Weinviertels entstanden, sorgt die achtköpfige Band Skolka mit ihrem weltläufigen Lokalkolorit für Wirbel in der österreichischen Musikszene. Einhundert Prozent Weinviertler Dialekt, eine spritzige Mischung aus Ska und Polka – man ahnt, woher der Bandname rührt. Druckvolle Posaunen und Trompeten, ein lässiger Kontrabass, dazu Gitarrenriffs und...

Foto: KK

Ohrenschmaus im Greith-Haus

Besondere musikalische Schmankerln der Wolfram Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal hören Sie am Samstag, dem 2. April um 20 Uhr, im Greith-Haus in St. Ulrich im Greith beim diesjährigen Frühjahrskonzert. Kapellmeister Ing. Franz Waltl hat mit seinen MusikerInnen wieder ein tolles Konzertprogramm einstudiert. Genießen Sie Blasmusik auf höchstem Niveau und machen Sie mit der Wolfram Berg- und Hüttenkapelle St.Martin i.S., eine musikalische Reise durch Genres der Blasmusik. Natürlich...

Lesung mit Musik

"Das letzte Lied", Lesung von Johannes Silberschneider, musikalisch umrahmt vom Duo Bon Bon Beast, Einleitung Wolfgang Pollanz. Karten: 03465/20200 oder reservierungen@greith-haus.at Wann: 18.03.2016 19:30:00 Wo: Greith-Haus, Kopreinigg 90, 8544 Kopreinigg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.