Gries am Brenner

Beiträge zum Thema Gries am Brenner

„Interlagos ist fahrerisch extrem fordernd – wenn man hier gewinnt, ist das eine Auszeichnung“, freute sich Clemens Schmid (l.) über die starke Leistung von ihm und seinem Team. | Foto: Akkodis ASP
3

Steinach/Brasilien
Clemens Schmid gewinnt die 6 Stunden von São Paulo

„Dieser Sieg bedeutet uns unglaublich viel“, sagte Schmid nach dem prestigeträchtigen Rennen in der FIA WEC. STEINACH. Beeindruckender Erfolg für Clemens Schmid und sein Team in der FIA World Endurance Championship (WEC): Gemeinsam mit seinen Teamkollegen José María López (ARG) und Petru Umbrarescu (ROU) feierte der Wipptaler Rennfahrer einen souveränen Sieg bei den prestigeträchtigen 6 Stunden von São Paulo in der LMGT3-Klasse. Mit über 37 Sekunden Vorsprung überquerte ihr Lexus RC-F GT3 die...

Der Verkehr rollt und damit auch die Mittel, die das Wipptal im Zuge der "Lebensverbesserungsabgabe" bekommt. Schönbergs Forderung nach mehr von den Mautgeldern werden nicht erhört. Dafür werden mehrere Gründe ins Treffen geführt. | Foto: Kainz
5

Wipptal-Stubai
Rastner: "Die Mautgelder sind sehr gerecht verteilt"

Der ehemalige Wipptaler Planungsverbandsobmann Alfons Rastner verteidigt den Schlüssel für die Aufteilung der rund sechs Millionen Euro schweren "Lebensverbesserungsabgabe". MEINBEZIRK: Herr Rastner, Sie waren in den 1990er-Jahren dabei, als im Wipptal der Aufteilungsschlüssel für die Mautgelder der Asfinag festgelegt wurde. Rastner: Ja. Deshalb melde ich mich aus meinem politischen Ruhestand zu Wort. Ich mische mich sonst nirgends mehr ein, aber nach Rücksprache mit meinem Nachfolger,...

Die Analyse zeigt, dass innerhalb von Innsbruck-Land teils erhebliche Unterschiede bestehen. Relativ erschwinglich sind Baugründe noch im oberen Wipptal.
 | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
3

Vergleich
Grundstückspreise im oberen Wipptal noch relativ leistbar

Die Debatte um halbwegs erschwinglichen Wohnraum ist in Tirol ein Dauerbrenner. MeinBezirk hat sich Grundstückspreise und Ansparzeiten angeschaut. WIPPTAL. In Tirol benötigen Haushalte durchschnittlich drei Jahre und neun Monate, um ein 500 Quadratmeter großes Baugrundstück aus dem laufenden Einkommen zu finanzieren. Besonders lange dauert es in Bezirken wie Innsbruck-Stadt mit elf Jahren und sieben Monaten (Grundstückspreis: 1.088,80 €/m², Einkommen: 47.051,38 €), Kitzbühel mit acht Jahren und...

Beim Nassbewerb geht es darum, das Material für einen Löschangriff möglichst schnell und ohne Fehler aufzubauen. | Foto: Pernsteiner
46

Fulpmes
Toller Abschnittsbewerb und viel Blaulicht am Kunstrasenplatz

Der Tagessieg ging an die Bewerbsgruppe Gries am Brenner 3! FULPMES. Großes Feuerwehrfest am Fulpmer Kunstrasenplatz! Die FF Fulpmes rund um Kdt. Manuel Gleinser organisierte den diesjährigen 48. Nassbewerb für die Feuerwehrabschnitte Stubai- und Wipptal. Am Samstag stellten die 28 Mannschaften und fünf Gästegruppen ihr Können entlang der Bewerbsbahn unter Beweis – und wurden dabei von zahlreichen Besuchern lautstark angefeuert. Die Wertung ohne Alterspunkte ging an Gries 3 mit einer Zeit von...

Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Brennerautobahn.  | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

Kollision auf Luegbrücke
Fahrstreifenwechsel führt zu Unfall auf der A13

Ein Verkehrsunfall auf der A13 im Baustellenbereich der Luegbrücke bei Gries am Brenner sorgte am Mittwochmorgen für einen Einsatz. Eine 57-jährige Italienerin wollte mit ihrem Pkw samt Anhänger vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln und prallte dabei gegen einen Lkw. GRIES AM BRENNER. Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, kam es gegen 08:15 Uhr im Baustellenbereich der Luegbrücke auf der A13 zu einem Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger deutscher Staatsbürger war mit einem Sattelkraftfahrzeug...

Ein ausgezeichneter 5. Platz gelang dem Wipptaler mit seinem Team beim prestigeträchtigsten Langstreckenrennen der Welt. | Foto: CS Motorsport
5

Steinach
Clemens Schmid erfüllt sich Kindheitstraum mit Top-Ergebnis

Lexus Akkodis ASP Team holt sensationellen 5. Platz in der GT3 Klasse beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans! STEIANCH/GRIES. Rennfahrer Clemens Schmid hat sich beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen von Le Mans nicht nur einen Kindheitstraum erfüllt, sondern auch ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt: Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Jose Maria Lopez und Petru Umbrarescu pilotierte Schmid den Lexus RC-F GT3 auf den beeindruckenden 5. Platz in der hart umkämpften GT3-Klasse! „Einmal...

Das Zusammenspiel der Kräfte funktionierte!
54

Obernberg
Wipptaler Bergretter bei großer Talschaftsübung gefordert

Ein Großschadensereignis wie das geprobte, gab es zum Glück kaum einmal. Für den Ernstfall sind die Retter aber gerüstet. WIPPTAL. Gut ein Dutzend Blaulichtfahrzeuge und ein Vielfaches an Einsatzkräften sah man am Samstag rund um den Parkplatz Obernberger See. "Fahrzeugabsturz und Feuer im Bereich der Kastnerbergalm", lautete die Übungsannahme, die speziell die Mitglieder der Bergrettungs-Ortsstellen Gries-Obernberg, St. Jodok, Steinach-Gschnitztal und Matrei forderte. 17 Verletzte mussten aus...

Ein 18-Jähriger missachtete eine Stopptafel, wodurch es zur Kollision kam. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Stopptafel missachtet
Unfall in Gries am Brenner fordert drei Verletzte

In Gries am Brenner wurden bei einem Vorfahrtsverstoß drei Menschen leicht verletzt. GRIES AM BRENNER. Am 8. Juni gegen 13:40 Uhr fuhr ein 18-jähriger Deutscher mit seinem Auto von Vinaders kommend auf der Obernbergtalstraße in Richtung Gries am Brenner. Im Ortsgebiet missachtete er eine Stopptafel und bog ohne anzuhalten auf die Brennerstraße ein, wo er mit dem Auto einer 34-jährigen Deutschen kollidierte, das in Richtung Süden unterwegs war. Drei Personen verletzt, Straße gesperrtDurch den...

"Trotz der notwendigen Maßnahmen zur Gewichtsentlastung der Brücke steht einer Fahrt über den Brenner nichts im Weg", betonen die Verantwortlichen neuerlich. | Foto: Kainz
5

Wipptal
ASFINAG: "Bei Luegbrücke für Sommerreiseverkehr gerüstet"

"Das Verkehrsmanagement funktioniert hervorragend", resümierten die Verantwortlichen am Freitag bei einem Lokalaugenschein. GRIES. Die ASFINAG überbrückt die Zeit bis zur Verkehrsfreigabe des ersten neuen Tragwerks bei der Luegbrücke mit umfassenden Maßnahmen (wir berichteten) – und sieht sich das ausgeklügelte System bisher voll bestätigt. "Bis dato konnten lange Verzögerungen verhindert werden", wurde am Freitag bei einem Lokalaugenschein in Nösslach betont. Für den Sommerreiseverkehr gibt es...

Der Notarzthubschrauber C1 war bei einem tödlichen Wanderunfall im Stubaital und schwerem Motorradunfall auf der Brennerstraße im Einsatz. | Foto: Juke Schweitzer
3

Notarzthubschrauberdauereinsatz
Wanderer stürzt in den Tod und Motorradunfall

Zwei Wanderer waren trotz Absperrung wegen Absturzgefahr auf einem Wanderweg unterwegs. Aus unbekannter Ursache stürzte ein Wanderer rund 10 Meter ab, der Notarzt des Notarzthubschraubers C1 konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Auf der Brennerstraße kam es in Gries zu einem Motorradunfall. Der Verletzte wurde mit dem C1 nach Innsbruck gebracht. NEUSTIFT. Am 1. Juni 2025 gegen 17 Uhr wanderte ein Brüderpaar aus Deutschland – ein 81-Jähriger aus Mannheim und ein 77-Jähriger aus dem...

Ein missglücktes Überholmanöver auf der Brennerstraße führte zu einem Unfall mit Personenschaden.  | Foto: BBL / Symbolbild
3

Frontalcrash am Brenner
Vier Verletzte bei Unfall in Gries am Brenner

Ein missglücktes Überholmanöver auf der Brennerstraße endete in einem Frontalzusammenstoß. Vier Personen wurden verletzt. GRIES AM BRENNER. Am 28. Mai 2025 gegen 15:00 Uhr kam es auf der Brennerstraße (B182) bei Gries am Brenner zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein 69-jähriger Niederländer war mit seinem Pkw vom Brennerpass kommend in nördlicher Richtung unterwegs. Auf Höhe des Brennersees setzte er zu einem Überholmanöver an. Dabei kam es aus bislang ungeklärter...

Unfall mit Motorrad und Radfahrern. | Foto: pixabay
3

Polizeimeldung, Gries am Brenner
Zwei Radfahrer verletzt in Klinik eingeliefert

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 182 in Gries am Brenner; zwei verletzte Radfahrer nach Kontakt mit Motorradfahrer. GRIES A. BR. Ein 62-jähriger Deutscher überholte mit seinem Motorrad am 26. 4. gegen 14.37 Uhr auf der B 182 im Gemeindegebiet von Gries am Brenner talwärts fahrend eine Gruppe Rennradfahrer. Im Zuge dieses Überhohlmanövers kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Kontakt zwischen dem Motorradfahrer und einem 54-jährigen Österreicher, der Teil dieser Rennradgruppe war. Der...

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner bei einem Lokalaugenschein in Tirol, ein Thema war auch die Energiezukunft. | Foto: Land Tirol
2 4

Windräder-Diskussion
Energieautonome Zukunft ohne Windräder im Wipptal

Die neue Staatssekretärin für "Energie, Tourismus und Startups" Elisabeth Zehetner war auf Tirolbesuch. Ein Themenbereich: erneuerbarer Energien und die Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen für eine energieautonome Zukunft und somit auch Windkrafträder. In einer Reaktion fordert der Grieser Bürgermeister eine windkraftfreie Bergwelt. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle empfing Staatssekretärin Elisabeth Zehetner zum Antrittstermin im Landhaus in Innsbruck. Sie ist auf Bundesebene für...

Die Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an drei Brücken im Gemeindegebiet von Steinach und Gries (im Bild die Schmirnbachbrücke) stehen nach intensiven Bauarbeiten in den vergangenen Monaten vor dem Abschluss. | Foto: Land Tirol
5

Wipptal
Brückensanierungsarbeiten auf B 182 kurz vor dem Abschluss

Die Brückenbauprojekte bei Steinach und Gries gehen dem Ende zu: Ab Freitag ist die B 182 Brennerstraße wieder zweispurig und ohne Ampelregelungen befahrbar. STEINACH/GRIES. Die Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten sind so gut wie fertiggestellt, die Asphaltierungsarbeiten bereits abgeschlossen. Am Donnerstag werden die finalen Arbeiten an den Leitschienen durchgeführt. Ab Freitag ist die B 182 Brennerstraße im Bereich der Hallensteinbrücke, der Stafflacher Sillbrücke und der...

Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Autobahn A13
Brand auf der Autobahn führte zu Behinderungen

Pkw-Brand auf der A13 Brennerautobahn; Feuer mit Handfeuerlöschen unter Kontrolle gebracht; keine Verletzte. BEZIRK INNSBRUCK LAND, GRIES A. BR. Am 4. April gegen 17.50 Uhr kam es auf der Richtungsfahrbahn Süden der A13 Brennerautobahn beim Km 34 im zäh fließenden und teils stockenden Verkehr zu einem Brandgeschehen. Ein von einer 20-jährigen italienischen Staatsangehörigen gelenkter Pkw fing im Motorraum kleinräumig Feuer. Offensichtlich hatte sich Dämm-Material selbstständig gelöst und an der...

Am Donnerstag am Vormittag wurde ein LKW-Fahrer auf der Brennerautobahn wegen zahlreicher technischer Mängel an seinem Fahrzeug angehalten. Die Polizei stellte 32 Mängel fest. | Foto: Polizei (Symbolbild)
Aktion 3

Gries am Brenner
Lkw mit 32 Mängeln gestoppt – Weiterfahrt untersagt

Am Donnerstag am Vormittag wurde ein LKW-Fahrer auf der Brennerautobahn wegen zahlreicher technischer Mängel an seinem Fahrzeug angehalten. Die Polizei stellte 32 Mängel fest. GRIES A. BRENNER. Am 3. April um circa 09:10 Uhr wurde ein 51-jähriger LKW-Fahrer auf der Brennerautobahn im Gemeindegebiet von Gries am Brenner von einer Polizeistreife angehalten. Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte ein Prüfzug am Lkw samt Anhänger insgesamt 32 technische Mängel fest....

Den Preis für das fescheste Outfit holte sich Katharina Eller. | Foto: Christine Lengenfelder
16

Gries
Coole Outfits und gute Stimmung bei Retro-Skirennen am Sattelberg

Ungeachtet des miesen Wetters warfen sich am Samstag fast 60 Starter in Ski-Outfits von damals und bestritten das Retro-Skirennen am Sattelberg. GRIES. Das Retro-Skiteam hat am Samstag am Sattelberg mit tatkräftiger Unterstützung des SC Gries wieder das Retro-Skirennen veranstaltet. Nicht weniger als 58 Teilnehmer trotzten dem schlechten Wetter und bestritten im Skigewand und mit der Ausrüstung von damals einen Riesentorlaufdurchgang. Alle drei Erstplatzierten aus SteinachGefahren wurde wegen...

Am Dienstagvormittag wurde bei einer Fahrzeugkontrolle Bei Gries am Brenner ein 26-jähriger Autofahrer mit  Cannabiskraut im Auto erwischt. Das hatte Konsequenzen. | Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Aktion 3

Gries a. Brenner
Drogenfund bei Verkehrskontrolle - 26-Jähriger mit Cannabis erwischt

Am Dienstagvormittag wurde bei einer Fahrzeugkontrolle Bei Gries am Brenner ein 26-jähriger Autofahrer mit  Cannabiskraut im Auto erwischt. Das hatte Konsequenzen. GRIES A. BRENNER. Am 25. März um circa 10:15 Uhr kontrollierte die Polizei auf der B182 den Pkw eines 26-jährigen Autofahrers. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stellten die Beamten rund 41 Gramm Cannabiskraut sicher. Eine anschließende Durchsuchung seiner Unterkunft förderte weitere 12 Gramm Cannabis sowie Utensilien für den...

Die Aufgabenstellung für die Teilnehmer: Bei immer kürzerem Anlauf möglichst trocken über das Wasserbecken kommen. | Foto: privat
10

Gries
Teilnehmerrekord und coole Action bei Splish Splash-Neuauflage

Am Sattelberg wurde am Sonntag zu einer Neuauflage von Splish Splash geladen. GRIES. Sattelalm-Wirt Luis Nagele hatte das Event gemeinsam mit dem SC Gries und der JB Gries sowie mit Unterstützung der Bergrettung veranstaltet. Die Aufgabenstellung war klar: Die Teilnehmer sollten auf ihrem Sportgerät trotz immer kürzerem Anlauf möglichst trocken über ein eigens aufgebautes Wasserbecken kommen. 25 Wagemutige stellten sich heuer der Herausforderung, das war neuer Rekord! Bei voller Fahrt nicht...

Die ASFINAG zieht ein erstes, durch und durch positives Resümee zum Maßnahmenpaket den Neubau der Luegbrücke betreffend. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Gries/Wipptal
ASFINAG zufrieden mit Verkehrskonzept Luegbrücke

Die temporären Zweispurigkeiten würden sich bewähren, heißt es in einer Zwischenbilanz. Diese Euhorie wird im Wipptal nicht uneingeschränkt geteilt – mehr dazu ganz unten unter "Zur Sache". Im Sommer wird der Verkehr im Baustellenbereich Lueg auf der A13 beinahe täglich zweispurig geführt. GRIES. Seit 1. Jänner ist die Luegbrücke auf der Brennerautobahn wie berichtet grundsätzlich nur mehr einspurig befahrbar. Insbesondere an den Wochenenden stehen Verkehrsteilnehmern jedoch zwei Spuren je...

Angaben der ASFINAG zufolge herrschte am Freitagnachmittag großes Interesse an einer Informationsveranstaltung zur  Luegbrücke in Steinach. | Foto: ASFINAG
3

Steinach
Infoveranstaltung gab Auskünfte zu Neubau der Luegbrücke

Bei einer Infoveranstaltung am Freitag in Steinach gab es Auskünfte zum Neubau der Luegbrücke. Der offizielle Baustart erfolgt Ende März, geplante Fertigstellung im Jahr 2030. STEINACH. Wie die ASFINAG wissen lässt, waren alle Anwohner der Gemeinden zwischen Schönberg und Brenner am Freitag zu einer Informationsveranstaltung betreffend den Neubau der Luegbrücke im Wipptalcenter Steinach eingeladen. "Zahlreiche Interessierte aus dem Wipptal und darüber hinaus haben sich eingefunden“, heißt es...

Die Abrissarbeiten gehen weiter. Die Brennerstraße ist im betroffenen Bereich nur einspurig befahrbar. | Foto: privat
4

Abbruch Weißes Rössl
„Schwarzer Tag für Tradition und Geschichte"

Die Abbrucharbeiten am Weißen Rössl in Gries werden fortgesetzt. Die "Zerstörung des Kulturguts" lässt bei manchen die Wogen hochgehen. GRIES. „Das Landesverwaltungsgericht Tirol mit Präsident Klaus Wallnöfer und die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle haben die unwiederbringliche Zerstörung des Kulturguts Gasthaus Weißes Rössl in Gries zu verantworten“, ärgert sich die stv. Klubobfrau der FPÖ im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner in einer Aussendung, nachdem die...

FP-LA Evelyn Achhorner (2.v.l.) kritisiert, dass seitens des Denkmalschutzes "nichts zusammengebracht wurde" und wurde gemeinsam mit anderen am Wochenende noch einmal aktiv. | Foto: FPÖ
4

Gries
Alle Hebel gegen Abbruch des Weißen Rössls sind in Bewegung

UPDATE 11. März, 11 Uhr: Die Abbrucharbeiten am Traditionsgasthaus Weißes Rössl in Gries werden seit heute Morgen fortgesetzt. Mehr dazu hier. Schon das Aufbäumen der Abbruchgegner vergangene Woche hat viel Aufsehen erregt. Seit dem Wochenende laufen jetzt neue Eingaben. GRIES. Mit dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mitte Feber hatte es bereits den Anschein, als wären die Diskussionen um den Abbruch des über 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Weißen Rössls in Gries beendet. Der...

Die Verantwortlichen der FF Gries freuten sich über einen rundum gelungenen Ballabend. | Foto: FF Gries
4

Tanzbein geschwungen
Bäriger Ball der Grieser Feuerwehr im Sportcafé

Anfang März fand in Gries der traditionelle Feuerwehrball im Sportcafé statt. GRIES. Kdt. Andreas Jenewein und sein Stv. Josef Grasl durften dazu viele Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste und sogar die MK Gries begrüßen. Diese kehrte nach ihrem Faschingsumzug am Ball ein und spielte ein kurzes Standl. Für gute Stimmung sorgten im Übrigen die Alpenhallodris und DJ Martin. Zu den weiteren Highlights des Abends gehörten die wie immer sehr große Tombola und die Versteigerung eines Gemäldes....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.