Grippaler Infekt

Beiträge zum Thema Grippaler Infekt

Nicht genug damit, dass die Nase läuft: Starke Erkältungen sind häufig am ganzen Körper zu spüren. | Foto: baranq / Fotolia
1

Warum bei einer Erkältung auch die Glieder schmerzen

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zählen zu den typischen Beschwerden bei Erkältungskrankheiten und Grippe. Häufig werden diese zusätzlich von unangenehmen Kopf- und Gliederschmerzen begleitet. Das ist ein Anzeichen dafür, dass das körpereigene Immunsystem den Kampf gegen die krankheitsverursachenden Viren ankämpft und somit eigentlich etwas Positives. Bei einer Vireninfektion schüttet der Körper nämlich spezielle Botenstoffe aus, um die Abwehrzellen zu aktivieren. Das jedoch löst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Johannes Hörmann ist Primarius im LKH Laas | Foto: KK/Sissi Furgler

"Grippewelle ist am Abklingen"

Die Grippewelle hat in den letzten Wochen zugeschlagen. Die WOCHE gibt Tipps zum Vorbeugen. LAAS (aju). Husten, Niesen und rote Nasen – dieses Bild bestimmte die letzten Wochen. Was man gegen die Grippewelle tun kann und Tipps zum Vorbeugen gibt Johannes Hörmann, Primarius für Innere Medizin im LKH Laas. Am Abklingen "Im Krankenhaus hatten wir heuer etwas mehr Grippefälle als im vorigen Jahr, die wir stationär betreuten. Derzeit aber ist die Grippewelle schon wieder am Abklingen", sagt Hörmann....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Wer Klimaanlagen zu lange und zu kalt benützt, der schadet seinem Immunsystem. | Foto: cynoclub/Fotolia.com
1

Der Sommergrippe aus dem Weg gehen

Grippale infekte sind im Sommer sehr häufig Die Sommergrippe hat mit der echten Grippe (Influenza) eigentlich nicht viel zu tun. Es handelt sich um einen grippalen Infekt, der häufig durch Viren ausgelöst wird. Übertragen werden die Viren von Mensch zu Mensch, daher sollte man natürlich auch im Sommer auf Hygiene achten. Regelmäßig die Hände zu waschen, vor allem nach dem Toilettengang und bei häufigem Händeschütteln, ist daher wichtig. Zu wenig Flüssigkeitszufuhr und langes Sonnenbaden können...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.