Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Augengrippe und Bindehautentzündung werden oft verwechselt. | Foto: Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia.com

Wenn die Grippe ins Auge geht

Die Symptome der Augengrippe sind ähnlich wie jene einer Bindehautentzündung. Ohne einer Erkältung kommt im Winter eigentlich kaum jemand aus. Wenn man die kalte Jahreszeit zumindest ohne richtige Grippe übersteht, muss man ja eigentlich schon fast zufrieden sein. Wovon manche vielleicht betroffen sind, ohne es überhaupt zu wissen, ist die recht wenig bekannte Augengrippe. Dabei ist das Auge ist rot und juckt ganz heftig, manchmal ist es sogar leicht angeschwollen. Die Augengrippe selbst...

  • Michael Leitner
3

Wenn im Büro alle schniefen...

Viele Menschen im Bezirk Klagen über Verkühlungen, doch nur wenige sind tatsächlich im Krankenstand. REGION PURKERSDORF. Derzeit hat man das Gefühl, dass es an jeder Ecke schnieft und rotzt. Im Büro, im Zug, in der Schule - überall wird gehustet und genießt. Die Grippewelle scheint den Bezirk erreicht zu haben. Sieht man aber die Daten der Krankmeldungen (Siehe zur Sache), dann scheint das nicht zu stimmen. Denn im Vergleich zu früheren Grippewellen ist die Zahl der Krankenstände eher gering....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Johanna Knie, Apothekerin im Auhof-Center und Mitglied beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz, rät zur Grippe-Impfung. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari

Rotes Kreuz warnt vor Grippe-Gefahr

Jedes Jahr erkranken rund 380.000 Menschen in Österreich an der Grippe. Dabei überleben etwa 1.500 Menschen die Krankheit nicht. Doch man kann vorsorgen: mit der Grippe-Impfung. REGION PURKERSDORF (red). Besonders geschwächte Personen sind anfällig für komplizierte Verläufe. Dazu zählen vor allem ältere Menschen ab 65 Jahren, chronisch Kranke (insbesondere Personen mit Herzerkrankungen) sowie Kinder. Diese Personen würden besonders von der Grippe-Impfung profitieren, meint...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.