Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Für Kinder ist die Grippeimpfung in dieser Saison kostenlos im Impfprogramm vorgesehen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Grippeimpfung
Kinder impfen zu lassen schützt auch Ältere

Insgesamt stehen in Österreich 1,3 Millionen Impfdosen zur Verfügung. Auch Kinder wurden besonders bedacht. ÖSTERREICH. "450.000 bis 1,3 Millionen Österreicher aller Altersgruppen erkranken jährlich an einer Influenza", berichtet Ursula Wiedermann-Schmidt, Vorsitzende des Nationalen Impfgremiums. Als besonders starke Überträger der Erkrankung. Von den österreichweit insgesamt mehr als 1,2 Millionen bestellten Impfdosen für die heurige Grippesaison sind deshalb 350.000 für das kostenfreie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Allgemeinmediziner Harald Ruth aus Purkersdorf findet umfassenden Impfschutz wichtig. | Foto: Cornelia Baumann

REGION PURKERSDORF
Impfen: Wenig Risiken für viel Schutz

Impfungen zählen zu den wichtigsten Errungenschaften der Medizin, sorgen aber auch für Unsicherheiten. REGION PURKERSDORF (cb). Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Imfpung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
Johanna Knie, Apothekerin im Auhof-Center und Mitglied beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz, rät zur Grippe-Impfung. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari

Rotes Kreuz warnt vor Grippe-Gefahr

Jedes Jahr erkranken rund 380.000 Menschen in Österreich an der Grippe. Dabei überleben etwa 1.500 Menschen die Krankheit nicht. Doch man kann vorsorgen: mit der Grippe-Impfung. REGION PURKERSDORF (red). Besonders geschwächte Personen sind anfällig für komplizierte Verläufe. Dazu zählen vor allem ältere Menschen ab 65 Jahren, chronisch Kranke (insbesondere Personen mit Herzerkrankungen) sowie Kinder. Diese Personen würden besonders von der Grippe-Impfung profitieren, meint...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.