Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Grippeimpfung gratis ab 10. November für alle Rezeptgebührenbefreiten in NÖ. | Foto: pixabay.com

Grippeimpfstoff für Rezeptgebührenbefreite ab 10.11. gratis

Grippeimpfstoff für rezeptgebührenbefreite Personen ab 10. November gratis erhältlich; Apotheken stellen unkomplizierten Bezug sicher NÖ. In 250 öffentlichen Apotheken und 257 ärztlichen Hausapotheken können ab morgen Donnerstag, 10. November,  rezeptgebührenbefreite Personen, die ihren Aufenthalt oder Wohnsitz in Niederösterreich haben, kostenlos ihren Grippeimpfstoff beziehen. „Das Land NÖ hat die Aktion kürzlich ins Leben gerufen, damit eine weitere besonders schutzwürdige Gruppe in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfungen könnten im kommenden Herbst und Winter von besonders großem Nutzen sein. | Foto: MAGNIFIER / Shutterstock.com

Pneumokokken und Grippe
Lieber nicht impfen oder jetzt erst recht?

Ein guter Schutz vor Pneumokokken sowie der Influenza ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. (ÖSTERREICH). Traditionell eher übersehen, ist die Nachfrage nach der Schutzimpfung gegen Pneumokokken angesichts der COVID-19-Pandemie stark gestiegen. Bei den Übeltätern handelt es sich um Bakterien, die über Tröpfcheninfektion übertragen werden und unter anderem eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung verursachen können. Allerdings ist die Impfung nicht für jede Altersgruppe...

  • Wien
  • Michael Leitner
Grippe, Ragweed, Corona, Zecken, Pneumokokken: Impfen ja, aber was hat Sinn für wen? | Foto: Pixabay
2 1 2

Impfen: Grippe und Corona haben oft dieselben Symptome

Husten, Schnupfen, Kopf- oder Halsweh und Fieber. 2020 könnten die genannten Symptome auch auf eine Corona-Infektion schließen lassen. Wie wichtig daher Eigenverantwortung und eine gründliche Anamnese sind, erklärt uns der Wiener Neustädter praktische Arzt Michael Wehrl. WIENER NEUSTADT (ds). Eines vorweg: Ob es sich bei Symptomen wie Husten und Schnupfen um einen banalen grippalen Infekt, um eine „echte Grippe“, um eine Corona-Infektion oder gar um eine Ragweed-Allergie handelt, kann selbst...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Zum Schutz vor Masern werdeb zwei Impfungen ab dem vollendeten neunten Lebensmonat empfohlen. | Foto: Mediteraneo / Fotolia
1

Kein Kinderkram: Masern sind nicht zu unterschätzen

Laut Pharmig, dem Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, gab es im Jahr 2017 95 Fälle von Masernerkrankungen. Durch eine Schutzimpfung hätten diese verhindert werden können. Allerdings scheint hierzulande eine gewisse Impfmüdigkeit zu herrschen. Denn obwohl diese Krankheit häufig unterschätzt wird, ist die Durchimpfungsrate eher gering. Außer dem typischen Ausschlag treten bei Masern grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber auf, die das Immunsystem schwächen können. Mehr zu diesem...

  • Margit Koudelka
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.