Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Deutsch contra Hirczy
Grundstücksverkauf in Jennersdorf schlägt Wellen

Eine Grundstückstransaktion aus dem Jahre 2016 schlägt über vier Jahre später Wellen in der Jennersdorfer Gemeindepolitik. Bürgermeister Reinhard Deutsch (JES) wirft seinem Vorgänger Bernhard Hirczy (ÖVP) vor, einen Grundstückstausch vorgenommen zu haben, ohne dazu berechtigt gewesen zu sein, sprich ohne einen Gemeinderatsbeschluss dafür in der Tasche zu haben. In der Gemeindesratssitzung vergangene Woche forderte Deutsch von Hirczy Aufklärung und überreichte ihm einen Fragenkatalog, für dessen...

Bischof Ägidius Zsifkovics stellt keine Kirchengrundstücke für den Grenzzaun bereit. | Foto: Diözese Eisenstadt
1

Grenzzäune lassen noch auf sich warten

Die Kontrollen an den Grenzübergängen haben schon begonnen, den angekündigten Bau der Grenzzäune in Moschendorf, Heiligenbrunn und Heiligenkreuz hat das Innenministerium aber vorläufig aufgeschoben, solange keine größere Flüchtlingswelle aus Ungarn kommt. Die meisten Grundstücke in Moschendorf sind von den Eigentümern vertraglich zugesichert worden. Zu den wenigen Ausnahmen zählt die Diözese Eisenstadt. "Grenzzäune aufzuziehen widerspricht dem Geist des Evangeliums und pervertiert das...

Bauland: Kitzbühel zwanzigmal so teuer wie Güssing

Wer ein Stück Bauland sucht, kommt österreichweit am günstigsten im Bezirk Güssing weg. Das hat eine Erhebung aktueller Immobilienpreise durch die Online-Plattform willhaben.at und Immo United ergeben. Im Bezirk Güssing kostet demnach ein Quadratmeter Bauland durchschnitlich 20,14 Euro. Das ist rund zwanzigmal günstiger als im Bezirk Kitzbühel (Tirol), dem österreichweiten teuersten Bezirk. Dort müssen Bauland-Käufer mit durchschnittlich 398,83 Euro pro m2 rechnen. Österreichweit am...

WIBAG verkauft Wirtschaftspark-Areale

Die landeseigene Wirtschaftsgesellschaft WIBAG hat im grenzüberschreitenden Wirtschaftspark Heiligenkreuz/St. Gotthard ihre Grundflächen jenseits der Staatsgrenze verkauft. 264.000 Quadratmeter Fläche wechselten den Besitzer. Neuer Besitzer der Grundstücke ist die Stadt St. Gotthard. Die WIBAG begründet den Verkauf mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Ungarn, namentlich mit der gestiegenen Grundsteuer. Im Gegenzug hat Ungarn vier der fünf Prozent Anteile am Wirtschaftspark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.