Grundwasser

Beiträge zum Thema Grundwasser

Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Weißensteins Bürgermeister Harald Haberle (SPÖ), Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ), Paternions Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ), Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) – von links – versorgen das Untere Drautal mit hochwertigem Trinkwasser. | Foto: WVBUD
4

Gemeinden arbeiten zusammen
Wasserreicher Bezirk trotzt heißen Sommern

Nicht nur am Weltwassertag (22. März) ist die Wasserqualität in den Bezirken Villach Stadt und Land hervorragend. Unsere Wasserversorgungsverbände ziehen gemeinsam an einem Strang. VILLACH, VILLACH LAND. 80 Prozent des Villacher Trinkwassers kommt aus dem Karststock des Dobratsch. Die restlichen 20 Prozent stammen aus dem Grundwasserfeld Urlaken. Zusätzlich stehen der Draustadt mit dem Grundwasserbrunnen St. Magdalen ausreichend Reserven für die Notwasserversorgung zur Verfügung. Da der...

Bis zu 80.000 Liter Kerosin sind bei dem Zug-Unglück in Fürnitz ausgetreten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Güterzugentgleisung in Fürnitz
Ausbreitung des Kerosins über Grundwasser gebannt

Die Sofortmaßnahmen waren erfolgreich. Dauerhafte Sanierungsmaßnahmen am Areal in Fürnitz sind eingeleitet, die Daten aus dem Luftgüte-Messcontainer unauffällig. FÜRNITZ. Bei dem Zug-Unfall am 20. Jänner 2023 waren zwei Güterzüge kollidiert. An der Unglückstelle sollen aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ausgetreten sein. Durch das Mineralölprodukt wurde das Erdreich kontaminiert und das Grundwasser verunreinigt. Das Trinkwasser war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. "Alles...

Die Bergungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Assek
2

"Nicht im Trinkwasser!"
Kerosin nach Zugunfall im Fürnitzer Grundwasser

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz befinden sich 80.000 Liter Kerosin im Erdreich – "nicht im Trinkwasser!", "keine Gefahr für Mensch und Tier!" FÜRNITZ. Bei dem Zugunfall am Freitag (20. Jänner) sind – wie berichtet – zwei Güterzüge kollidiert, aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gesickert. "In den vergangenen Tagen wurden die verunfallten Kesselwagen abgepumpt und abtransportiert. Die beiden Lokomotiven und der Waggon, die abseits der Bahntrasse zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.