Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Organisator Karl Vieselthaler | Foto: Pammer

Zweiter Bezirkstag für Blinde, Sehbehinderte und deren Angehörige in Lengau

LENGAU. In Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde Lengau und der Zeitbank für Alt und Jung, organisiert Karl Vieselthaler den zweiten Bezirkstag für Sehbehinderte, Blinde und deren Angehörige im Bezirk Braunau. Die Info-Veranstaltung findet am Freitag, dem 31. Oktober, ab 13 Uhr im Gasthaus Jägerwirt in Lengau statt. Interessierte haben hierbei auch die Möglichkeit zu Einzelberatungen mit Brigitte Kallinger, Mitarbeiterin beim Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ. Vorherige...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Vortragende Bernhard Mohr | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit

Burnout: Wie es gelingen kann, gesund zu bleiben

SCHALCHEN. Der Treffpunkt mensch & arbeit Braunau bietet auch heuer wieder Veranstaltungen zum Thema Burnout an. Dieses Mal in der Gemeinde Schalchen. Auftakt ist der Vortrag von Facharzt Bernhard Mohr über "Medizinische Aspekte des Erschöpfungs-Syndroms – Und wie es gelingen kann, gesund zu bleiben" am 29. September um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Gemeinde Schalchen, 2. Stock. Am 13. Oktober startet dann die achtteilige Workshopreihe "Erschöpft? – Verschnaufpausen im (Arbeits-)Alltag",...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Maier

Infotag in Uttendorf: Alles rund um Energiearbeit

UTTENDORF. Die regionalen Energethiker präsentieren den vierten Infotag "Freude – Licht und Energie". Es ist die Fachausstellung für Körper, Geist und Seele. Was Sie schon immer über Energiearbeit wissen wollten, gibt es am Samstag, dem 4. Oktober, von 10 bis 19 Uhr im Helfpauer Hof in Uttendorf zu erfahren. Über 50 Fachbereiche stellen sich vor, unter anderem Kinesiologie, Psychotherapie, Vibration Therapie, Channeling, Engel-Arbeit, Quantenheilung, Energetix Bingen Magnet und Wellness...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: giomatmicro/Fotolia
1 2

"Derzeit ist kein Nachfolger in Sicht"

MATTIGHOFEN (ebba). Am 30. September gibt der Mattighofner Allgemeinmediziner Bernhard Hochreiter seine Praxis in der Braunauerstraße auf. Seit rund zwei Jahren wird bereits nach einem Nachfolger gesucht, der die Praxis mit 1. Oktober übernehmen könnte. Die Suche gestaltet sich jedoch schwierig. Sämtliche Anstrengungen der Stadtgemeinde, wie das Intervenieren bei Ärztekammer, Krankenkasse und im Büro von Gesundheitsreferenten LH Pühringer, blieben erfolglos. "Die Stelle wurde vier Mal...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Neue Gruppenpraxis für Augenheilkunde in Braunau

BRAUNAU. Mit 1. Juli hat die OÖGKK in Braunau eine neue Gruppenpraxis für Augenheilkunde unter Vertrag genommen. Die "Ärztliche Gruppenpraxis für Augenheilkunde und Optometrie Dr. Kravanja – Dr. Grießner OG" befindet sich in der Poststallgasse 6 in Braunau und ist unter der Telefonnummer 07722/85334 erreichbar.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Caritas OÖ

"Viele wissen nicht, dass es diese Unterstützung gibt"

BRAUNAU. „Einen wunderschönen guten Morgen“, begrüßt Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer Maria Hartl. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Anspruch. Die Hauskrankenpflege...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Minderjährige Familienmitglieder sind in besonderer Weise von der Erkrankung eines nahen Angehörigen betroffen. | Foto: altanaka/Fotolia

Hilfe für Erkrankte und Angehörige

BRAUNAU (ebba). Der gemeinnützige Verein "Zellkern" unterstützt seit nunmehr 24 Jahren schwer und chronisch Erkrankte und deren Angehörige durch kostenlose psychosoziale, medizinische und juristische Beratungen bei der Bewältigung ihrer belastenden Lebenssituation. "Unsere Angebote richten sich sowohl an Erwachsene, als auch an Kinder und Jugendliche. Einmal im Jahr organisieren wir eine Erholungswoche für Kinder, die die schwere Erkrankung einer nahen Bezugsperson verkraften müssen und die von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Peter Atkins/Fotolia
4

Gesundheitsclub trifft sich jeden zweiten Dienstag in Braunau

BRAUNAU. Der Gesundheitsclub Braunau findet im Schulungsraum der Firma Optimo in der Industriezeile 52 jeden zweiten Dienstag, immer um 19 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei. Am 17. Juni lautet das Thema "Fit durch Bewegung – Vital ins hohe Alter" und am 1. Juli geht es um die "Psychologie der Versuchung: Meine Laster als Chance". Freiwilliger Unkostenbeitrag erbeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gesundheits-club.at.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Landjugend OÖ
4

Landjugend kocht saisonal und gesund

SALZKAMMERGUT, FELDKIRCHEN. Beim Kochwettbewerb der Landjugend Oberösterreich am 18. Mai zeigten 33 Jugendliche im Salzkammergut ihre Kochkünste und Servierqualitäten. Die Verwendung von heimischen und vor allem saisonalen Lebensmitteln standen bei dem Bewerb mit dem Titel "Mit‘m Pfandl durch‘s Landl" an vorderster Stelle. Der Bewerb soll einen wichtigen Beitrag für die Bewusstseinsbildung bei den Jugendlichen leisten. Da vor allem Fast Food und Fertiggerichte aufgrund von Zeitmangel immer mehr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Vorich
3

Landeshauptmann kneippt in Aspach

ASPACH. Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte kürzlich das Kneippkurhaus Aspach und versuchte sich dabei auch als Kneipper. Gleichzeitig schaute er sich den neuen Theresienbrunnen im Kurpark an, der am 25. Mai im Rahmen des Kneipp-Tages gesegnet wird.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Herzgruppe Braunau macht mit bei "OÖ nimmt ab": Bewegung ist wichtiger Faktor für Herzkranke

BRAUNAU (ebba). Die Herzgruppe Braunau beteiligt sich an der Aktion „Oberösterreich nimmt ab“. Zehn bis 12 Mitglieder treffen sich jden Mittwoch im Turnsaal der Volksschule Braunau-Neustadt, um gemeinsam zu trainieren. Ausreichend Bewegung ist unabdingbar für ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System. Heidi Kasper und Gabriele Knauseder trainieren die Gruppe im Zwei-Wochen-Rhythmus mit dem innovativen Fitness-Programm „Smovey“. Das Training fördert unter anderem die Fettverbrennung, den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

OÖ nimmt ab: Altheims Bürgermeister hält den Doktor mit zwei Äpfeln fern

ALTHEIM (ebba). „Aufgrund meiner Tätigkeit habe ich in den letzten 20 Jahren zugenommen, fühle mich aber grundsätzlich gesund“, erklärt Landtagsabgeordneter Bürgermeister Franz Weinberger aus Altheim. Für ihn ist es nicht immer einfach, bei Veranstaltungen am Buffet Nein zu sagen, dennoch bemüht er sich, gesund zu leben. „Schon seit vielen Jahren stehen ein bis zwei Äpfel auf meinem täglichen Speiseplan. Der Apfel als Energiespender tut mir richtig gut. Ich bemühe mich auch, so oft es geht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Herzgruppe Braunau
2

Herzgruppe Braunau feiert einjähriges Bestehen

BRAUNAU. Am 4. April 2013 fand die Gründungssitzung der Herzgruppe Braunau statt. Viele Aktivitäten fanden seither statt. Der erste offizielle Auftritt war ein Infostand bei der Braunauer Frühjahrsmesse. Einmal wöchentlich wird unter Anleitung einer Physiotherapeutin geturnt und so Herz und Kreislauf gestärkt. Neu ist seit heuer das Smovey-Training, das abwechselnd mit dem Koronartraining abgehalten wird. Bewegung ist ein wichtiger Faktor für Herzkranke. Deshalb wird auch das gemeinsame Walken...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Mammo-Mobil kommt heuer im April und bietet modernste Untersuchungstechnik für Frauen ab 50 Jahren. | Foto: trurnit Pressewerk

Mammo-Mobil macht in Simbach Halt

SIMBACH. Alle zwei Jahre kommt eine mobile Röntgenpraxis des Mammographie-Screenings Niederbayern nach Simbach. In diesem Jahr starten die Untersuchungen etwas später als in den Vorjahren. Ursache hierfür sind längere Einsatzzeiten an allen Standorten durch steigende Teilnehmerzahlen. Außerdem hat das Mammo-Mobil seit kurzem ein neues Untersuchungsgerät an Bord. Dessen Einbau und die Einbindung in die EDV-Systeme der mobilen Einheit haben etwas Zeit in Anspruch genommen. "Wir arbeiten nun mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: VDR/Fotolia
1

Zirbe begünstigt den Schlaf und schont das Herz

BEZIRK. Schon unsere Großeltern wussten über die beruhigende Wirkung des Zirbenholzes Bescheid. Hitzige Debatten wurden in Zirbenstuben ausgetragen. Kleinkinder, die in Wiegen aus Zirbenholz lagen, schrieen weniger oft. Zirbenholz bewirkt bei körperlichen und mentalen Belastungen niedrigere Herzfrequenzraten. Die Herzfrequenz ist die wichtigste Größe eines komplexen Zusammenspiels, an dem Herz, Kreislauf, Atmung, Temperatur, Stoffwechsel und psychomentale Einflüsse beteiligt sind. Durch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Vortrag über erfolgreiches Betreuungsmodell

BRAUNAU. Am Freitag, dem 21. März, um 19 Uhr findet im Veranstaltungszentrum Braunau der Vortrag "In Würde und gut betreut alt werden" statt. Vorgestellt wird das Betreuungs- und Wohnkonzept der Integrierten Altenpflege von Gemeindearzt Martin Zitt aus Ludesch in Vorarlberg. Das Sozialzentrum "Integrierte Altenpflege" an der Lutz mit seinen 19 Langzeitbetten, sieben Kurzzeitbetten und einer Tagesbetreuung dient als Dienstleistungs- und Organisationsplattform. Es unterstützt die pflegenden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Verleihung an die Gesunde Gemeinde Neukirchen: Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Hans Hingsamer, Gesundheitsreferent LH Josef Pühringer, Arbeitskreis-Leiterin Barbara Prillhofer-Lutz, Bürgermeister Johann Prillhofer und Heinrich Gmeiner vom Land OÖ. | Foto: Land OÖ/Kraml

Gesunde Gemeinden erhielten Qualitätszertifikat

BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich die 108 oö. Gesunden Gemeinden zum Ziel gesetzt, die kürzlich mit dem "Qualitätszertifikat" ausgezeichnet wurden. Darunter auch einige Gemeinden aus dem Bezirk Braunau: Neukirchen, Aspach, Eggelsberg, Feldkirchen, Gilgenberg, Haigermoos, Höhnhart, Kirchberg, Mining, Munderfing, Palting, Pfaffstätt, Schalchen, St. Johann, St. Veit, Treubach, Überackern und Weng. Die Abteilung Gesundheit hat in Kooperation mit der OÖ. Ärztekammer, der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter für Besuchsdienst

BEZIRK. Neben den Mobilen Diensten, wie der Hauskrankenpflege, der Mobilen Betreuung und der Heimhilfe bietet das Rote Kreuz auch den Besuchsdienst an. Diese Leistung wird ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern durchgeführt und ist für die Betroffenen kostenlos. Für die Besuchsdienstgruppen im Bezirk Braunau werden noch freiwillige Mitarbeiter gesucht. Die Ausbildung für den Besuchsdienst umfasst einen 16 Stunden dauernden Erste-Hilfe-Kurs und eine rund 16-stündige Fachausbildung im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: marschall pr

190 Millionen Euro für Generalsanierung am St. Josef

BRAUNAU (ebba). 152 Millionen Euro werden 2014 in die Erneuerung und Verbesserung der Spitäler in Oberösterreich investiert. Den Großteil der Finanzierung übernimmt das Land. Trotz Reform seien laut Landeshauptmann Josef Pühringer in den vergangenen zehn Jahren knapp zwei Milliarden Euro in die oö. Spitäler investiert worden. Und auch heuer wird umgebaut und modernisiert. Die 152 Millionen Euro seien nur möglich, weil das Land Kosten gedämpft habe. Investiert wird in alle Landeskrankenhäuser,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 17. und 18. Februar in der Hauptschule Altheim, am 28. Februar im Feuerwehrhaus Neukirchen, am 4. März im Pfarrsaal St. Johann, am 5. März in der Volksschule Friedburg, am 6. März in der Hauptschule Hochburg-Ach sowie am 7. März in den Volksschulen St. Pantaleon und Weng, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bernhard Mohr, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, hält einen Vortrag über Burnout in der AK Braunau. | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit

Veranstaltungsreihe über Burnout-Prävention

BRAUNAU. Der moderne Mensch kommt nicht mehr zur Ruhe. Immer mehr Menschen leiden unter dem Druck, den sie am Arbeitsplatz aushalten müssen und reagieren mit Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Ängsten und Rückzug. Der Treffpunkt mensch & arbeit Braunau begleitet Menschen in dieser schwierigen Situation und befasst sich mit den Ursachen von Burnout. Aus diesem Grund bietet die Einrichtung wieder einen Schwerpunkt zu diesem Thema an. Auftakt ist der Vortrag "Medizinische Aspekte des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Aktuelle Blutspendetermine im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die nächsten Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden am 3. Februar in der Volksschule Höhnhart sowie am 17. und 18. Februar in der Hauptschule Altheim, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, statt. Die aktuellen Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800/190190

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit dauert zwei Jahre. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
3

Mit Personal für Pflege vorsorgen

2014 werden drei Kurse angeboten, um den Bedarf an Pflegekräften decken zu können. BEZIRK (ebba). In Eggelsberg und Lengau entstehen schon bald zwei neue Seniorenheime. "Im Moment wird der Pflegeschlüssel im Bezirk erfüllt, alle sieben Heime sind mit ausreichend Personal ausgestattet. Zum Teil haben wir sogar mehr Personal als nötig – aus Vorsorge, um Pflegekräfte zur Verfügung zu haben, wenn die beiden neuen Heime fertig sind", erklärt Johann Gruber, Leiter der Sozialabteilung der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: HS Aspach
2

Gütesiegel für die gesunde Hauptschule Aspach

ASPACH. Acht Schulen in Oberösterreich wurde am 21. November das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen, darunter auch der Hauptschule Aspach. An der Schule werden Kriterien wie Bewegung und Ernährung konsequent in den Schulalltag integriert. Im Wahlpflichtfach "Ökologie und Gesundheit" sind die Schüler den Nahrungsmitteln auf der Spur. Großes Augenmerk wird auf die psycho-soziale Gesundheit gelegt. "Jeder hat das Recht gehört zu werden" – auf diesem Grundsatz baut die Einführung des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.