Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Das Primärversorgungszentrum (PVZ) Tulln wird in der Brüdergasse, unmittelbar beim Hauptplatz entstehen. Bei der Besichtigung der Baustelle: Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Yannis Hanel und Markus Weilharter. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Gesundheitsvorsorge
Ein Primärversorgungszentrum für Tullns Innenstadt

Primärversorgungszentren (PVZ) bieten Patientinnen und Patienten gebündelt an einem zentralen Standort umfassende medizinische Behandlung zu langen Öffnungszeiten. TULLN. In der Gartenstadt Tulln entsteht nun direkt in der Innenstadt ein solches PVZ: In der direkt beim Hauptplatz gelegenen Brüdergasse werden noch in diesem Jahr drei Allgemeinmediziner, ein Kinderarzt und ein Gynäkologe, alle mit Kassenverträgen, zu finden sein. Zahlreiche Primärversorgungszentren (PVZ) tragen bereits heute zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schrittweise werden die Abteilungen im UK Tulln wieder geöffnet. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Tullner Klinikum öffnet Abteilungen

Universitätsklinikum Tulln: Endoskopie, Geburtshilfe, Gynäkologie und Interne 3 wieder in Betrieb. TULLN. "Die Personalsituation erlaubt es mit heute Früh einige Stationen und Leistungen wieder zu öffnen", informiert Pressekoordinatorin Viola Hirschbeck vom Universitätsklinikum Tulln. Wie berichtet, wurde eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden Mittwoch, 18. März, außer Dienst gestellt. Die aktuelle Situation ist folgende: o Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einige Stationen und Ambulanzen sind am Tullner Universitätsklinikum geschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Eingeschränkter Betrieb im Klinikum Tulln

Gynäkologie, Neonatologie, Kinderstation- und -ambulanz geschlossen. TULLN. Eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln wurde positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden außer Dienst gestellt, wie Bernhard Jany, Pressesprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur letzten Mittwoch mitteilte. Umgehend wurden die Gynäkologie und die Geburtenstation gesperrt, eingeschränkt war der Betrieb auf der Kinderstation. Arbeiten auf Hochtouren Die Situation hat sich mittlerweile dahingehend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LUKAS AULENBACH Geboren: 15.7.2016 um 01:44 Uhr; Größe: 53 cm; Gewicht: 4.260 g; Wohnort: 3433 Königstetten | Foto: www.babygalerie.at
5

Geburten im Bezirk Tulln

15.7.-20.7.2016 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Hebamme Evelin Eisenschenk, Geburtshilfe-Stationsleiterin Elfriede Thiemer, Kerstin Tisch mit dem kleinen Robin), OÄ Dr. Maria Bartl, Vater Sebastian Gabler und Schwester von Robin, Kiara. | Foto: LK Tulln

500. Baby im Tullner Spital geboren

Robin ist ganz Freude der Eltern, aber auch des Universitätsklinikums – erfreulicher Trend der hohen Geburtenrate setzt sich 2014 unvermindert fort. TULLN (red). Mit der Geburt des kleinen Robin am 1. August 2014 um exakt 12:55 Uhr im Universitätsklinikum Tulln freuten sich nicht nur die stolzen Eltern, sondern auch die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe: „Auch wir freuen uns, ist Robin doch das 500. Baby, das im Universitätsklinikum Tulln 2014 geboren wurde. Der äußerst erfreuliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.