Günter Pötscher

Beiträge zum Thema Günter Pötscher

Seit 1997 steht bei Familie Walchshofer in Herzogsdorf Heu als Hauptgericht am Speiseplan der Milchkühe. | Foto: Veronika Mair
Video 17

10-Jahr-Jubiläum
Mühlviertler Heumilchbauern sind "besondere Spezies"

Der Zusammenschluss "Mühlviertler Bio-Heumilch" feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum bei einem Betriebsbesuch in Herzogsdorf und einem anschließenden Festakt am Köglerhof in Gramastetten. Neben Vertretern der Produktionskette waren auch viele  Heumilchbauern des ganzen Mühlviertels vertreten. HERZOGSDORF/MÜHLVIERTEL. "Vor 20 Jahren hat Heumilch kaum jemand gekannt", erzählt der Mühlviertler-Heumilch-Sprecher Günter Pötscher aus Helfenberg. Heute liefern die knapp 40 Lieferanten in der...

Setzten sich für die Erdkabelvariante ein: Aubergs Bürgermeister Michael Lehner, St. Peters Bürgermeister Engelbert Pichler, Peter Krottenthaler, Stefan Hofer, Günther Pötscher, LABG Ulrike Schwarz, Mario Neulinger und Georg Lindorfer
1 9

110 kV Stromleitung: Immer mehr Befürworter für Erdkabel

Bei einer Info-Veranstaltung in Neudorf gab es große Bedenken gegen die 110 kV-Freileitung. BEZIRK (hed). „Wir sind nicht gegen eine gesicherte Stromversorgung in der Region und wollen diese auch nicht verhindern. Wir wollen eine solche jedoch mit einer Technologie des dritten Jahrtausends, die nachhaltig ist, und das ist das Erdkabel“, erklärten die Veranstalter Georg Lindorfer, Stefan Hofer und Peter Krottenthaler beim Infoabend über die geplante 110 kV-Stromleitung in Neudorf, der in...

Stellten sich der Fragen der Gäste: Landtagsabgeordneter George Ecker, Günter Pötscher, Albert Stallinger, Stefan Hofer, Josef Schenkenfelder, Max Obereder und Stephan Pöchtrager (v.l.n.r.).
7

Heumilch: Ein Nischenprodukt mit Potential

Zu einem Abend ganz im Zeichen der Heumilch lud die Heumilchgruppe Mühlviertel. Mittlerweile gibt es 15 Heumilchbauern in der Region. Den Gästen wurden dabei nicht nur alle nötigen Informationen zur Heumilchproduktion geboten, sondern es wurde auch mit Vorurteilen aufgeräumt. ST. PETER. Der Wintergarten des Gasthauses Radler füllte sich diese Woche mit Heumilchbauern und denen, die es noch werden wollen. Viele Interessenten, auch von benachbarten Bezirken, waren gekommen, um sich über diese...

1 25

Wo aus Silogeruch Heuduft wurde

AHORN. "Vorher haben wir Silorundballen gemacht", erinnert sich Günter Pötscher. Den Edtopler-Bauern aus Ahorn störte dabei, dass nach dem Verfüttern große Mengen an Folie und Netz übrig blieb. Die Folie, mit Erdöl hergestellt, sei außerdem immer teurer geworden. "Das ging mir gegen den Strich", sagt Pötscher. Er begann nach Alternativen zu suchen und stieß dabei auf Heumilch. "Innerhalb von einem Jahr haben wir komplett umgestellt." Dazu war es nötig, den Heuraum zu erweitern und eine...

Heumilchbauer Günter Pötscher aus Piberstein mit Arge Heumilch-Obmann Karl Neuhofer. | Foto: Foto: Arge Heumilch

Zuwachs bei Heumilch aus dem Mühlviertel

AHORN. Die Heumilch bekommt Zuwachs im Mühlviertel. Zu den neuen Heumilchbauern gehören Günter Pötscher und Bettina Schuster aus Piberstein. Für die beiden ist das Dauergrünland rund um ihren Hof ideal für Heumilchwirtschaft. „Ich will Milch mit einer besonderen Qualität herstellen, die Konsumenten gerne kaufen“, sagt Pötscher, der unter anderem in ein neues Heulager investiert hat. „Wir freuen uns, neue Heumilchbauern im Bezirk Rohrbach in unserem Kreis begrüßen zu dürfen“, sagt Karl Neuhofer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.