Hände

Beiträge zum Thema Hände

Seine Qualitätsprodukte fertigt Gernot S. nach allen Regeln der Handwerkskunst in dritter Generation an und verkauft sie in die ganze Welt.  | Foto: Cornelia Baumann
3

Meisterhaft: Der Hände Werk

Unsere Hände können wunderbares vollbringen. Die wichtigsten Werkzeuge des Menschen im Portrait. BEZIRK TULLN (cb). Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Wir haben uns im Bezirk Tulln auf die Suche nach außergewöhnlichen Händen und deren „Besitzern“ gemacht. Ratespiel"Teilweise kann man keine Handschuhe verwenden, die nehmen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Trockene Haut ist im Winter häufig. | Foto: glisic_albina / Fotolia
1

Rissige Haut im Winter behandeln und vermeiden

Kalte Temperaturen fördern Risse an unseren Händen. Für manche Körperteile ist der Winter keine leichte Zeit. Man nehme unsere Hände her, die zum Einen mit Fingern zu kämpfen haben, die bei starker Kälte gerne mal zu kleinen Eiszapfen werden. Vor allem aber trocknen unsere Pfoten bei niedrigen Temperaturen regelmäßig aus. Unter der Haut befinden sich Drüsen, die Talg produzieren und uns dadurch an der Oberfläche "einfetten". Ist es um uns herum zu kalt, wird die entsprechende Talgproduktion...

  • Michael Leitner
Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es unter anderem zu Handschmerzen. | Foto: lightpoet - Fotolia.com
1 1

Gibt es Licht am Ende des Karpal-Tunnels?

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Krankheit, die durch eine Einklemmung der Nerven entsteht. Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in der Hand sind klassische Symptome eines Karpaltunnelsyndroms. Die Ursachen dafür können äußerst verschieden sein, so ist das Syndrom etwa als Folge eines Speichenbruchs, als Begleiterscheinung von Diabetes oder als Anzeichen einer rheumatischen Erkrankung. Anders als der Name der Krankheit ist deren Behandlung meistens recht unkompliziert, vorausgesetzt...

  • Michael Leitner
Foto: Christian Schwier - Fotolia.com
1

Ungesund: Achtung vor Fingerknacken

Mit den Fingern zu knacken kann ganz schön süchtig machen, ist aber ungesund für unsere Gelenke. Viele Menschen können ihre Finger zum Knacken bringen, indem sie diese sanft nach hinten biegen. Wie vor kurzem erforscht wurde, liegt das an Hohlräumen in unseren Gelenken. Das kleine Geräusch kann für Mitmenschen grausam sein, der Verursacher selbst ist aber oftmals geradezu süchtig danach. Gutes Argument Gegner des Fingerknackens haben ab sofort aber ein schlagfertiges Argument: Es ist ungesund!...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.