häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

3

Kommentar Bruck/Leitha
Gesund und gewaltfrei ins neue Jahr starten

Nicht nur eine abwechslungsreiche Ernährung und Bewegung tragen zu einem gesunden Leben bei, sondern auch die Vermeidung von Stress und Streit. Vor allem zu den Feiertagen und im kalten Winter nimmt häusliche Gewalt zu. Diese beginnt jedoch nicht erst bei körperlichen Angriffen und Schlägen, sondern schleicht sich bereits mit Beleidigungen und emotionaler Erpressung ein. Wenn auch Sie davon betroffen sind, zögern Sie nicht, telefonisch, per Mail oder im Krankenhaus Hainburg Rat zu suchen. Zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begegenheit. | Foto: Raffetseder
3 1

Pielachtal, Drama
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begebenheit

Viviana Bach hat die Hölle durchgemacht. In ihrem Buch erzählt sie von ihrem schweren Lebensweg. Am 23. Jänner lädt sie zu einer Lesung aus ihrem Buch nach Kirchberg ein.  PIELACHTAL (th). Gehasst, geschlagen, misshandelt und missbraucht. So sah Viviana Bachs Leben bis vor einigen Jahren aus. Ihre Erlebnisse schrieb sie in einem Buch nieder. "Tu es nicht", heißt es. Damit will sie anderen Frauen und Männern Mut machen. Mutmachen aufzustehen, zurückzureden und ihr Leben wieder in die eigene Hand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das politische Schweigen und Nichtstun muss ein Ende haben – es muss dringend gehandelt werden! Österreich darf gewaltbetroffene Frauen nicht mehr alleine und im Stich lassen! | Foto: AÖF

Autonome Österreichische Frauenhäuser
Präventionsmaßnahmen nach Mord in Kottingbrunn gefordert

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) hisste am Montag die schwarze Fahne und trauert um die 18. Frau, die heuer bereits ermordet wurde – gemeinsam mit ihren zwei kleinen Kindern, gestern – wieder – in Niederösterreich. Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555, rund um die Uhr, anonym, kostenlos und mehrsprachig: www.frauenhelpline.at Kinderwebsite: www.gewalt-ist-nie-ok.at Onlineberatung für Mädchen und Frauen im Helpchat: www.haltdergewalt.at AÖF kann auch durch die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Häusliche Gewalt der Polizei melden. | Foto: pixabay.com

Häusliche Gewalt
Betretungsverbot für gewalttätigen Mann ausgesprochen

KIRCHBERG/WAGRAM (cb). Einen Fall von häuslicher Gewalt gab es am Wochenende in Kirchberg am Wagram. Im Zuge eines Familienstreits stieß ein alkoholisierter Mann seine Frau und schlug dann auch noch zu. Die Kinder der Familie mussten die Eskalation mitansehen. Sie sind elf und dreizehn Jahre alt. Das Opfer konnte die Polizei verständigen, die den Mann der Wohnung verwies und ein Betretungsverbot aussprach. Nun darf er für 14 Tage nicht in die Wohnung zurückkehren. Bezirkspolizeikommandantin...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Gewalt gegen Frauen:  Sie findet meist hinter verschlossenen Türen statt, innerhalb der eigenen vier Wände. | Foto: pixabay

St. Pölten
Eine Spirale aus Liebe und Gewalt

Ein Leben in Angst ist manchen Frauen nicht fremd. Gewaltfrei zu leben ist ein Menschenrecht. ST. PÖLTEN (pw). "Von einem Tag auf den anderen hat sich mein ganzes Leben verändert", erklärt Ines H. (Name von der Redaktion geändert, Anm.). Das war der Moment, als sie gemeinsam mit ihren beiden Kindern vor ihrem gewalttätigen Mann ins Frauenhaus in St. Pölten geflüchtet ist. Denn so sollte es nicht weitergehen. Begonnen hatte alles ganz anders: Bereits mit 16 Jahren heiratete die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Dietl-Schuller
1

Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Frauen im Bezirk wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen, wie etwa die Frauenberatung Mostviertel, zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um die Spirale der Gewalt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.