häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Nicht alle Opfer erstatten Anzeige wegen Gewalt im privaten Umfeld. Die Dunkelziffer ist daher wesentlich höher als die Meldungen. | Foto: pololia
3

Häusliche Gewalt
Traurige Bilanz für Stadt und Bezirk im Jahr 2023

Gewalt in der Privatsphäre ist immer noch ein sehr großes Problem und steigt kontinuierlich an. NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK WIENER NEUSTADT. In Niederösterreich wurden 2023 acht Prozent mehr Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen als im Jahr 2022. Geschäftsführerin Michaela Egger vom Gewaltschutzzentrum NÖ klärte die BezirksBlätter über die Lage im Bezirk Wiener Neustadt auf. Opfer sind nicht nur FrauenIm Jahr 2023 wurden in Wiener Neustadt-Stadt 174 Personen und Wiener Neustadt-Land 136...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
„16 Tage gegen Gewalt“ der SPÖ-Frauen mit SPÖ-Landesfrauenvorsitzender LAbg. Elvira Schmidt, SPÖ-Landesparteivorsitzendem Franz Schnabl und SJ NÖ-Vorsitzender Amelie Muthsam | Foto: SPÖ

Häusliche Gewalt
Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ vom 25.11 bis 10. 12

"16 Tage gegen Gewalt" finden alljährlich vom 25. November bis 10. Dezember statt, um auf die hohen Zahlen von häuslicher Gewalt österreichweit hinzuweisen. In diesem Jahr steht die Aktion der SPÖ-Frauen teilweise auch im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft. NÖ (pa). „Zeigen wir Gewalt die Rote Karte! 2.367 Wegweisungen in NÖ sind zu viel!“, so Schmidt, Schnabl und Muthsam. „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um häusliche Gewalt zu verhindern“, so...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begegenheit. | Foto: Raffetseder
3 1

Pielachtal, Drama
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begebenheit

Viviana Bach hat die Hölle durchgemacht. In ihrem Buch erzählt sie von ihrem schweren Lebensweg. Am 23. Jänner lädt sie zu einer Lesung aus ihrem Buch nach Kirchberg ein.  PIELACHTAL (th). Gehasst, geschlagen, misshandelt und missbraucht. So sah Viviana Bachs Leben bis vor einigen Jahren aus. Ihre Erlebnisse schrieb sie in einem Buch nieder. "Tu es nicht", heißt es. Damit will sie anderen Frauen und Männern Mut machen. Mutmachen aufzustehen, zurückzureden und ihr Leben wieder in die eigene Hand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.