Höllengebirge

Beiträge zum Thema Höllengebirge

1 3

Neues Gipfelkreuz im Höllengebirge

Der Alpenverein errichtete heuer im Sommer unter der Bauleitung von Horst Seyr ein neues Gipfelkreuz am Grünalmkogel im Höllengebirge. Von Vielen unbekannt grüßt der Grünalmkogel doch täglich zu uns herab. In Mitte zwischen Feuerkogel und Brunnkogel ist er nicht zu übersehen. Aber er ist kein leichtes Ziel. Weite Anstiege von allen Seiten und ein herrlicher Ausblick machen ihn zu einer Besonderheit im Tourenbuch eines jeden Bergsteigers. Zwischen dem Europakreuz am Alberfeldkogel und dem...

  • Salzkammergut
  • Gerhard Schröder
12 14 15

Herbsteinzug bei den Langbathseen

Herbstliche Impressionen am Vorderen und Hinteren Langbathsee... Wo: Langbathsee, Langbathseestrasse, 4802 Ebensee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Andreas Auinger
Vorderer Langbathsee mit Blick zum Brunnkogel
23 34 28

Wanderung um die Langbathseen

Von Ebensee am Traunsee aus erreicht man nach acht Kilometern den Parkplatz am Vorderen Langbathsee. Wer den Vorderen und den Hinteren Langbathsee wandernd umrunden will, benötigt von da aus etwa gute zwei Stunden - das Fotografieren schon fast mit eingerechnet! Ich hoffe, die Bilder sprechen für sich! - Den Vorderen Langbathsee habe ich auch in taucherischer Hinsicht in guter Erinnerung, da ich da vor mehr als dreißig Jahren das Geweih eines Hirsches sogar mit dem Schädel aus dem Schlamm (nur...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Foto: BRS

Felsschuppe ausgebrochen: Unfall beim Klettern im Höllengebirge

Ein 41-Jähriger aus Deutschland stieg am Vormittag des 24. Juni 2017 mit seiner 45-jährigen Kletterpartnerin in die Kletterroute "V-Riss" auf der Adlerspitze im Höllengebirge ein. BEZIRK. Im Bereich der dritten Seillänge brach, so schreibt die Polizei, unmittelbar vor dem Einhängen in eine Zwischensicherung eine zirka 1 bis 1,5 Meter breite Felsschuppe aus. Der 41-Jährige stürzte ab, konnte jedoch von seiner Sicherungspartnerin gehalten werden. Die ausgebrochene Felsschuppe traf die Frau. Eine...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer
Oberösterreich auf 300 Fotos festgehalten - im gleichnamigen Bildband von Andres Mühlleitner. | Foto: Mühlleitner
1 6

Bilder von Dahoam: 360 Seiten von OÖ

Noch nie wurde unser Bundesland umfassender betrachtet, als in Andreas Mühlleitners neuem Bildband. ASPACH (höll). Mal ganz ehrlich: Wie viel kennen Sie von Oberösterreichs Landschaften? Vom Granithochland bis zur Donau, vom Alpenvorland bis zu den Kalkalpen, vom Kobernaußerwald bis zu den Seen des Salzkammerguts. Andreas Mühlleitner wollte alles sehen. Vier Jahre lang ist er kreuz und quer durch Oberösterreich gereist, hat fotografiert und recherchiert. Am 22. März erscheint nun das Resultat...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Blick vom Ledererkopf in Eberschwang ins Höllengebirge
5

Herbstnebel

Wo: Albertsham, Ledererkopf, 4906 Eberschwang auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Sigi Stempfer
Der Polizeihubschrauber "Libelle" musste zu einer Suachaktion abheben. | Foto: Klaus Mader

Mutter und Sohn im Höllengebirge vermisst

Nachdem eine Mutter und ihr Sohn im Höllengebirge nicht mehr erreichbar waren, wurde eine Suchaktion eingeleitet. Eine 39-Jährige und ihr 19-jähriger Sohn wollten am 1. Oktober laut Polizei gegen 7 Uhr über das Hochleckenhaus bis zum Feuerkogel (Höllengebirgsüberschreitung) wandern und vom Parkplatz der Feuerkogelseilbahn mit einem dort abgestellten Pkw zurückfahren. Nachdem die beiden Wanderer am Abend nicht nach Hause gekommen waren, verständigte ein Angehöriger die Einsatzkräfte. Sämtliche...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: Alpenverein Enns
7

Ennser Alpinisten im Höllengebirge unterwegs

ENNS. Fünf Teilnehmer des Alpenvereins aus Enns und Umgebung erklommen den Brunnkogel im Höllengebirge. "Die Bergtour vom Vorderen Langbathsee durch die senkrechten Fluchten der Schaflucken auf den Gipfel begeisterte – es war superschön", berichtete die Tourenführerin des Ennser Alpenvereins, Regina Freinhofer.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
7

Ennser wanderten auf die Hochsteinalm

ENNS. Der Ennser Alpenverein führte 13 Teilnehmer zur ersten Bergwanderung dieser Saison auf die Hochsteinalm oberhalb Neukirchen bei Altmünster. Auf einem Höhenrücken im Norden des Höllengebirges gelegen, gehört die Hochsteinalm mit dem nahen Felszacken des Lärlkogels zu den begehrten Wanderzielen im Traunseegebiet. "Über den Güterweg Kößlhalt wanderten wir hinauf zum Gasthof Windlegern und weiter über Wiesen zur Hochsteinalm. Über einen Waldrücken, zuletzt etwas exponiert am Felsgrat,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Alpenverein Enns
8

Ennser Alpenverein bezwingt Höllengebirge

ENNS (red). "Am Samstag, 22. August, bezwangen wir in einer abwechslungsreichen Klettertour den Vöcklabrucker Pfeiler im Höllengebirge. Die Kletterfahrt im oberen vierten Schwierigkeitsgrad führte uns hinauf zum Gipfelkreuz des Brunnkogel", berichteten die Tourenführer David Morawetz und Gregor Ortner vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: TV Traunsee

Kostenloses Shuttleservice zum Feuerkogel

EBENSEE. Das „Traunsee Winter Shuttle“ bringt Wintersportfreunde aus der gesamten Traunseeregion kostenlos in das Familienskigebiet Feuerkogel in Ebensee. Zwischen Gmunden und Ebensee pendelt zweimal täglich ein kostenloses Skishuttle. Skifreunde aus der gesamten Region können kostenlos in das neu ausgebaute Familienskigebiet am Feuerkogel und wieder zurück fahren. Der Fahrplan ist an die Verbindungen der Traunseebahn in Gmunden beim Seebahnhof und an die Salzkammergutstrecke in...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: plohe
2

Im Laufschritt auf 1650 Meter ins Höllengebirge

EBENSEE. Am Sonntag, 12. August 2012 ist es wieder soweit, der Startschuss zum Internationalen SPORT 2000 Feuerkogel-Berglauf fällt um 10 Uhr vor dem Rathaus in Ebensee. Mit einer Länge von 10 km und einer Höhendifferenz von 1.250 Metern führt die Strecke über Asphalt-, Schotterstraßen und alpine Wanderwege bis zur Bergstation am Feuerkogel auf 1.650 Metern. DI Harald Loidl, Vorsitzender ARGE Berglauf ist Veranstalter des Feuerkogel-Berglaufs: „Der Berglauf ist schon seit 1996 eine...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.