Hörgeräte

Beiträge zum Thema Hörgeräte

Anzeige
Katharina Hofer und Martin Sachs-Ortner von Optik & Hörgeräte Nagl. | Foto: Optik u. Hörgeräte Nagl
3

Gut hören, besser leben
Optik Nagl bietet Hörgeräte mit Qualität

Wie mühsam ist der Alltag, wenn wir Geräusche nicht mehr richtig hören. Betroffene ziehen sich zurück und ausgelassene Gespräche werden aufgrund der Hörbeeinträchtigung unangenehm. Optik u. Hörgeräte Nagl hilft Ihnen. SPITTAL. Lebenswerte, bereichernde Geräusche, wie das Vogelgezwitscher im Frühling oder das Laubrascheln im Herbst, muntern uns nicht mehr auf. Nicht nur diese positiven Reize sind ein Grund, sich frühzeitig für ein Hörgerät zu entscheiden. Zahlreiche Studien belegen den großen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Mit „OSKAR“ schenken Sie nicht nur, sondern tragen auch dazu bei, den Alltag Ihrer Liebsten zu verbessern. | Foto: Nagl
Video 5

Ein Geschenk mit Mehrwert
"OSKAR" - Die Lösung für einen klaren TV-Ton

Optik & Hörgeräte Nagl in Spittal bietet mit dem Sprachverstärker „OSKAR“ die Lösung, um endlich wieder den Fernsehton klar zu verstehen. SPITTAL. Häufig überlagern überlaut abgespielte Klänge und Musik die Dialoge im Fernsehen, wodurch Zuschauer:innen den Lautstärkeregler immer weiter erhöhen müssen, um dem Geschehen folgen zu können. Doch jetzt gibt es Abhilfe mit „OSKAR“, dem tragbaren TV-Verstärker: „OSKAR“ lenkt den optimierten Ton direkt an Ihren Sitzplatz. Störende Hintergrundgeräusche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Durch eine umfassende Untersuchung kann ein Hörverlust festgestellt werden. | Foto: HNO-Kerschbaum
2

Experteninterview
Keine Hemmung vor dem Hörgerät

Wir haben mit Hals-Nase-Ohren-Ärztin Petra Kerschbaum über die Hörgeräteversorgung gesprochen. SPITTAL. Besser zu früh als zu spät zum HNO-Facharzt. „Wenn auffällt, dass das Hörvermögen schlechter wird oder ist oder dass man zwar etwas hört, aber schlecht versteht, sollte man jedenfalls einen HNO-Facharzt konsultieren“, teilt HNO-Ärztin Petra Kerschbaum mit. Hörstörungen können erworben oder angeboren sein, sie können langsam schleichend oder aber akut, plötzlich auftreten. „Mithilfe der seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
3

Erfahrungsbericht
"Endlich höre ich wieder!"

Wie ist es, plötzlich auf ein Hörgerät angewiesen zu sein? Der Villacher Sepp Pichler im Interview über seine Erfahrungen.  VILLACH. Ob Familientreffen, der Besuch eines Musicals oder einfach nur ein normales Gespräch: Lange Zeit fühlte sich der Wahl-Villacher Sepp Pichler von seiner Umwelt ausgeschlossen. Der Grund: Das Hörvermögen des heute 80jährigen nahm immer mehr ab, doch der Gang zum Hörakustiker war für ihn trotzdem mit einer Hemmschwelle verbunden. „Man fühlt sich dann halt richtig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Aldijan Hozdic und Bernhard Metzger im neuen Bloom-Hörakustik-Geschäft in der Burggasse 5. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neuer Betrieb
Hörakustiker in Innenstadt

KLAGENFURT. Als "Nahversorger für den Hörsinn in Klagenfurt" versteht sich bloom Hörakustik. In der Burggasse 5 hat am 28. Oktober der neue Hörakustiker in Klagenfurt seine erste Niederlassung in Kärnten feierlich eröffnet. In ganz Österreich betreibt bloom 20 Standorte. Bei Bloom handelt es sich um ein österreichisches Hörakustikunternehmen des global geführten Hörgeräteherstellers "WSAudiology", das seinen Sitz in Dänemark hat. Das zweiköpfige rund im Hörakustikmeister und Fachgeschäftsleiter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sorgen für guten Ton sowie Hörakustik vom Feinsten: Andreas Guggenbichler und Alexander Herzog | Foto: pum
2

Neue Hörakustik in Villach
Villach ist „Ganz Ohr“

In der Peraustraße 31 dreht sich alles um das Ohr. Mit viel Zeit für die Kunden sowie einer großen Auswahl an Hörbehelfen und Gehörschutz wurde hier Hörakustik vom Feinsten eröffnet. Unser Gehör ist Grundlage für Kommunikation, soziale Interaktion, das Lernen und Teilnehmen am Leben, für die Arbeitswelt, Freizeitbeschäftigungen und Vieles mehr. So man sich ertappt immer wieder nachzufragen, den Fernseher lauter einstellt als der Rest der Familie, sollte ein Hörtest die Konsequenz sein. Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Umlauft
Heute soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Hörens wieder gestärkt werden. | Foto: Freepik

Tag des Hörens
Heute ist der Tag des Hörens

Hören ist die Grundlage der menschlichen Kommunikation und für die Wahrnehmung akustischer Ereignisse besonders wichtig. Solange unser Gehör ohne Probleme funktioniert, wird es als selbstverständlich angenommen. Ist dies nicht mehr der Fall, wird uns die Bedeutsamkeit dieser Funktion erst richtig bewusst. Der Tag des Hörens soll das Bewusstsein für diesen Sinn stärken und dazu auffordern, mehr auf sein Gehör zu achten. KÄRNTEN. Hören ist für die Bewältigung unseres Alltags außerordentlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Bei hochfrequenten Tönen fängt schleichender Hörverlust meist an | Foto: asier_relampagoestudio / freepik.com

Welttag des Hörens
Keine Scheu vor dem Hörgerät!

Am 3. März ist Welttag des Hörens. Die Kärntner Landesinnung der Hörakustiker berichtet, dass viele Betroffene, die schlecht hören, gar kein Hörgerät besitzen. KÄRNTEN. "Ich höre gar nicht schlecht, ihr redet nur alle so undeutlich." - Das ist oft die Antwort, wenn Betroffene zum Hörtest aufgefordert werden. Denn ein Hörgerät ruft immer noch Vorurteile hervor, die Brille ist mittlerweile in Mode. Mit einem Hörgerät wirke man alt, wird befürchtet, so Andreas Brandstätter, Kärntner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Hörgeräte können Schwerhörigen den Alltag um ein Vielfaches erleichtern. | Foto: Bäckersjunge / Fotolia

Hörgeräte dürfen nicht peinlich sein

Schlecht zu hören ist für viele Betroffene ein Tabuthema. Schätzungen zufolge hat in Österreich nur jeder vierte Schwerhörige ein Hörgerät. Nicht mehr alles richtig zu verstehen und von einem technischen Hilfsmittel abhängig zu sein, ist scheinbar immer noch vielen Betroffenen unangenehm. Dabei wird die dahinter stehende Technik stets besser, mittlerweile bieten viele Geräte zusätzliche Eigenschaften. Die Fähigkeit, sich mittels Bluetooth mit dem Fernseher oder dem Handy zu verbinden, ist...

  • Michael Leitner
Anzeige
Hansaton bietet über 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich an. | Foto: Hansaton

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner
Rainer Pachmann und Ursula Rumplmayr von Hansaton bei der erfolgreichen Vertragsunterzeichnung; vlnr: Ursula Rumplmayr, Geschäftsführerin von Hansaton Österreich, Rainer Pachmann, Sabine Pachmann, Gert Ettlmayr, Vertriebsleiter Österreich bei Hansaton

Hansaton übernimmt drei Pachmann-Filialen in Wien

Drei ehemalige Filialen von Hörgeräte Pachmann werden übernommen und am 1. November neu eröffnet Die drei Hörgeräte-Geschäfte von Rainer und Sabine Pachmann in Wien (1090, 1150 und 1220) werden ab 1. November 2017 als HANSATON Hörkompetenz-Zentrum neu eröffnet. Alle acht HörakustikerInnen und HörakustikmeisterInnen sowie zwei Auszubildende werden übernommen und sind künftig für HANSATON tätig. „Pachmann ist ein seit mittlerweile 17 Jahren sehr gut etabliertes Hörakustik-Unternehmen. Mit dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alex Sauerschnigg
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
NATURSCHALLWANDLER | Foto: Mundus GmbH
3

Hörregeneration mit dem NATURSCHALLWANDLER®

Neue und einzigartige Möglichkeit zur Verbesserung der Hörfähigkeit in unserer Ordination Mit forschreitendem Alter erleben viele Menschen, dass ihr Gehör nicht mehr richtig funktioniert. Oft fällt es ihnen schwer einem Gespräch zu folgen, wenn viele Menschen gleichzeitig reden. In vielen Fällen wird dann zum Hörgerät gegriffen. Wir können eine Alternative dazu bieten: Es besteht die Möglichkeit das Gehör mit unserem holografischen Lautsprecher-System zu trainieren und wieder besser zu hören....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Dr. Andreas Hagelmayer
Ständige Ohrengeräusche können die Lebensqualität einschränken. Nehmen Sie daher bereits bei den ersten Anzeichen Hilfe in Anspruch. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Tinnitus - wenn (Ohr-)Geräusche zur Qual werden

Jeder 10.te Europäer ist von Tinnitus betroffen. Die Krankheit geht mit hämmernden, pfeifenden oder zischenden Ohrengeräuschen einher, die Betroffene oft zur Verzweiflung bringen. Wodurch entsteht ein Tinnitus eigentlich? Die mit Abstand häufigsten Auslöser sind Lärm und Stress. Psychische Belastung bewirkt eine vermehrte Ausschüttung an Stresshormonen, welche die Nervenzellen im Ohr schädigen. Neben Entzündungen des Ohrs kommen daneben auch Stoffwechsel- sowie Durchblutungsstörungen als...

  • Sylvia Neubauer

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Hör- & Infotag und individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung in Wolfsberg jeden 3. Dienstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr im Landeskrankenhaus Wolfsberg, Verwaltungsgebäude – Schulungsraum Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Brigitte Slamanig

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Hör- & Infotag und individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung in Völkermarkt jeden 3. Dienstag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, Spanheimergasse 2, Sitzungssaal Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Brigitte Slamanig

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Hör- & Infotag und individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung in Feldkirchen jeden 2. Montag im Monat von 9.00 - 11.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft, Milesistraße 10, Zimmer 301, 3. Stock Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Brigitte Slamanig

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung für Schwerhörige jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr in der Österreichische Gesundheitskasse, Kundenservicestelle Spittal/Drau, Ortenburgerstraße 4 Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Spittal
  • Brigitte Slamanig

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Hör- & Infotag und individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung für Schwerhörige jeden 4. Dienstag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Gailtal-Klinik Hermagor im Raum der Sozialberatung Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Brigitte Slamanig
Wenn MItmenschen nur mehr undeutlich und dumpf verstanden werden, sollte man sein Gehör überprüfen lassen. | Foto: Jenny Sturm/Fotolia.com

Technik unterstützt beim Hören im Alltag

In Hörgeräten verbergen sich zahlreiche technische Innovationen Rund 90 Prozent aller Wahrnehmungen werden über das Gehör aufgenommen. Schwerhörigkeit schränkt daher die Betroffenen stark ein. Man tut sich schwer, Gesprächen zu folgen, oder kann bestimmte Geräusche nicht mehr hören. Eine Vielzahl von Hörgeräten steht zur Auswahl - sie macht weitaus mehr möglich, als nur den Schall auf "laut" zu verstärken. Auch Hörgeräte sind mittlerweile im digitalen Zeitalter angekommen. Viele kennen den...

  • Carmen Hiertz

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung für Schwerhörige jeden 4. Dienstag im Monat von 9.00 - 11.00 Uhr in der Österreichische Gesundheitskasse, Servicestelle Villach, 1. Stock, Raum 1.22 in der Zeidler-von-Görz-Straße 3 Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Villach
  • Brigitte Slamanig
3

Beratung für Schwerhörige
Beratung für Schwerhörige

Kostenlose Beratung rund um' s HÖREN im Beratungscenter tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 09.00 - 12.00 und von 15.00 - 19.00 Uhr in der Gasometergasse 4a/Eingang Platzgasse, 9020 Klagenfurt Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Brigitte Slamanig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.