Hörgeräte

Beiträge zum Thema Hörgeräte

Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

Hörgeräte können Schwerhörigen den Alltag um ein Vielfaches erleichtern. | Foto: Bäckersjunge / Fotolia

Hörgeräte dürfen nicht peinlich sein

Schlecht zu hören ist für viele Betroffene ein Tabuthema. Schätzungen zufolge hat in Österreich nur jeder vierte Schwerhörige ein Hörgerät. Nicht mehr alles richtig zu verstehen und von einem technischen Hilfsmittel abhängig zu sein, ist scheinbar immer noch vielen Betroffenen unangenehm. Dabei wird die dahinter stehende Technik stets besser, mittlerweile bieten viele Geräte zusätzliche Eigenschaften. Die Fähigkeit, sich mittels Bluetooth mit dem Fernseher oder dem Handy zu verbinden, ist...

  • Michael Leitner
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ständige Ohrengeräusche können die Lebensqualität einschränken. Nehmen Sie daher bereits bei den ersten Anzeichen Hilfe in Anspruch. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Tinnitus - wenn (Ohr-)Geräusche zur Qual werden

Jeder 10.te Europäer ist von Tinnitus betroffen. Die Krankheit geht mit hämmernden, pfeifenden oder zischenden Ohrengeräuschen einher, die Betroffene oft zur Verzweiflung bringen. Wodurch entsteht ein Tinnitus eigentlich? Die mit Abstand häufigsten Auslöser sind Lärm und Stress. Psychische Belastung bewirkt eine vermehrte Ausschüttung an Stresshormonen, welche die Nervenzellen im Ohr schädigen. Neben Entzündungen des Ohrs kommen daneben auch Stoffwechsel- sowie Durchblutungsstörungen als...

  • Sylvia Neubauer

hörensWERT Aktivgruppe - Pizza und induktives Kino

Von, mit und für Hörgeschädigte und Betroffene. Gemeinsames Pizzaessen, danach sehen wir „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ nach dem Drehbuch von J.K. Rawling im induktiven Kino im Kesselhaus. Gemeinsames miteinander erleben und entdecken wie wir mit Induktion (auch T-Spule oder Telefonspule) hören können. Treffpunkt 15:00 Uhr in der Pizzeria Corleone, Göttweigerhofgasse 6, 3500 Krems an der Donau ca. 17:15 Uhr gemeinsamer Fußweg zum Kino im Kesselhaus Beginn des Films 18:00...

  • Krems
  • Andreas Raderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.