Hacker

Beiträge zum Thema Hacker

Blinkende LEDs, digitale Kunst, Laptops und Mate-Flaschen: Ein Blick ins "DevLOL" | Foto: Baumgartner
8

Ein offener Raum für Technik-Enthusiasten

In der Linzer Altstadt bietet ein kleines Entwicklungslabor Platz für kreative Tüftler und Erfinder Wer das Lokal in der Hofgasse 19 entdeckt, könnte sich an einen Flohmarkt oder eine Galerie erinnert fühlen. Hinter dem Glasfenster blinken allerlei technische Geräte. An einer Tafel werden Standorte der Linzer Straßenbahn in Echtzeit dargestellt. Wer seine Hand auf die Scheibe legt, ändert das Licht im Innenraum. Dort sitzen beim Besuch der StadtRundschau mehrere Personen mit Laptops um einen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Mann bestellte mit falschen Kreditkartendaten. Foto: Balzer/Fotolia

Polizei fasst Linzer Kreditkartenhacker

Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte ein Phishing-Mail-Betrüger überführt werden. LINZ (jog). Ein 19-jähriger Linzer hat von August bis Oktober 2016 PC-Teile und Handys mit gehackten Kreditkarten-Nummern in einem Internetforum bestellt und auf diversen Internetplafftormen weiter verkauft. Der Gesamtwert der Elektrogeräte beträgt knapp 7.000 Euro. Um an die Daten heranzukommen, verwendete er so genannte Phishing Mails. Die Registrierung bei der Post erfolgte mit einem ausländischen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: apops/Fotolia

25-Jähriger wurde Opfer eines Internet-Betrugs

BRAUNAU. Ein Unbekannter, welcher einen griechischen Namen verwendete, hackte sich in das Online-Konto eines 25-Jährigen aus Ostermiething. Im Zuge dessen bestellte der Täter vier Handys und zwei Notebooks im Wert von über 4.000 Euro an eine griechische Adresse. Während der 25-Jährige Anzeige erstattet, wurden weitere Bestellungen durchgeführt. Der Online-Versandhändler setzte das Konto des 25-Jährigen umgehend zurück und stornierte die Aufträge. Ein finanzieller Schaden konnte somit abgewendet...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Arbeiten werden am 6. November präsentiert. Foto: Chabraszewski/Fotolia

Workshop: Junge Hacker verbessern die Welt

LINZ (red). „Mit Code die Welt verbessern“, so lautet das Motto der 2013 in Deutschland gestarteten Initiative „Jugend hackt“. Die städtische Aktion "Open Commons Linz" organisiert seine Österreich-Premiere und lädt interessierte Jugendliche vom 4. bis 6. November 2016 nach Linz ein. Bei "Jugend hackt Österreich" verbringen sie ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für ihre Vision einer besseren Gesellschaft. Gemeinsam mit Gleichgesinnten tüfteln sie mithilfe von Open Data an...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Herzschrittmacher sind nichts anderes als kleine Computer, die in den Körper implantiert werden. Damit können sie auch gehackt werden. | Foto: JKU
2

JKU-Forscher schützen Herzschrittmacher vor Hackern

Ein Vizepräsident wird durch einen gehackten Herzschrittmacher ermordet. Dass dieses Szenario aus der US-Serie "Homeland" reine Fiktion bleibt, daran arbeiten die Forscher am Institut für Wirtschaftsinformatik/Software Engineering der Johannes Kepler Universität. Denn Herzschrittmacher sind heutzutage nichts anderes als kleine, in den Körper implantierte Computer, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Genau daran hapert es jedoch vielfach noch: "Dass medizinische Geräte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Internetnutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern | Foto: MEV Verlag GmbH
1 3

"Ändere dein Passwort"-Tag am 1. Februar

60 Prozent der Internetnutzer wählen bei ihren Passwörtern immer noch eine sehr begrenzte Kombination von Zahlen und Buchstaben. Bei knapp einem Drittel sind die Passwörter sechs oder weniger Zeichen lang. ÖSTERREICH. Bestehen Ihre Passwörter im Internet aus sechs oder weniger Zeichen und lauten "123456", "password" oder "qwertz"? Dann sollten Sie die Passwörter schleunigst ändern, denn diese häufig verwendeten Kombinationen können Hacker innerhalb von Sekunden knacken. Leichtes Spiel für...

  • Julia Schulz
Foto: Fotolia/Ewald Fr_ch

Riesenschaden durch Hackangriff

BRAUNAU. Unbekannte Täter haben sich in die Telefonanlage einer Firma in Braunau eingehackt. Die Täter dürften im Zeitraum von 20. bis 25. Juni ein Schadprogramm in der EDV-Anlage der Firma installiert haben. Es wurden von der gehackten Telefonanlage aus Anrufe nach Aserbaidschan und Gambia geführt. "Dabei entstanden Kosten in Höhe von 22.000 Euro", so die Polizei. Laut Netzbetreiber ist eine Rückverfolgung nicht möglich.

  • Braunau
  • Lisa Penz

Unbekannter Täter griff auf Computer zu

SCHARTEN. Ein bisher unbekannter Täter manipulierte per Fernzugriff den Computer einer 46-jährigen Hausfrau aus Roitham in der Gemeine Scharten. Dazu gab er sich gegenüber dem Opfer als Mitarbeiter einer weltbekannten Software-Firma aus und gab vor, ihren von angeblichen Viren verseuchten Computer bereinigen zu können. Durch gewisse, vom Täter vorgeschlagene Tastenkombinationen, erhielt der Täter tatsächlich Zugriff auf den PC und konnte diesen in der Folge sperren. Um die Sperre aufzuheben,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: fotolia/Gina Sanders

Unbekannter Täter hackte Homepage

LEONDING. Ein bislang unbekannter Täter wird beschuldigt, die Homepage eines regionalen Medienunternehmes in Leonding auf bis dato unbekannte Art und Weise derart gehackt bzw. umgeleitet zu haben, dass beim Aufrufen der besagten Homepage nicht diese, sondern eine pornographische Darstellung mit einem minderjährigen Jungen auf dem Bildschirm erschien. Diese Umleitung zur besagten Fotografie war zumindest am 28. Juni, von 0 bis 8.10 Uhr aktiv. Diesbezüglich gingen im Bundesgebiet mehrere Anzeigen...

  • Linz-Land
  • Linda Lenzenweger
Foto: Gordon Bussiek/fotolia

Telefonhacker verursachten enormen Schaden

Polizeimeldung vom Dienstag, 5. März 2014 KREMSMÜNSTER. Bisher unbekannte Täter haben in der Zeit von 28. Februar bis 2. März 2014 bei einer Firma in Kremsmünster die Telefonanlage „gehackt“. Es wurde von den Tätern eine Rufumleitung zu Mehrwertnummern in Kuba installiert. Insgesamt erfolgten 1455 Anrufe, wobei ein Gesamtschaden für die Firma in der Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Aufgefallen ist der Schaden durch ein Warnsystem der Telefongesellschaft. Die Ermittlungen laufen. Foto:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am 9. Februar ist der europaweite Aktionstag "Safer Internet Day". Er findet zum 13. Mal auf Initiative der Europäischen Kommission statt. | Foto: Paolese/Fotolia

Safer Internet Day – sicher surfen im Netz

Google, Facebook, Twitter, YouTube, etc. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als 80 Prozent der Österreicher nutzen das Internet, um zu recherchieren, sich via E-Mail oder in soziale Netzwerken auszutauschen oder online einzukaufen. Neben den vielen Vorzügen, die uns das World Wide Web bringt, birgt es auch Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten. Zum jährlichen Safer Internet Day am kommenden Dienstag, 11. Februar, haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Sembera

Warnung vor Internetbetrügern

In den letzten Tagen werden wiederum vermehrt E-mails von Betrügern, die free Email accounts „gehackt“ haben, an jene Personen, die im dortigen Adressbuch hinterlegt sind, versendet. In den betrügerischen Mails geht es um eine angebliche Notsituation eines Bekannten bzw. Freundes der Adressaten, der sich im Ausland aufhalten soll. Weiters wird in dem mail um eine Überweisung eines Geldbetrages ins Ausland gebeten, damit dem „in Not geratenen Bekannten“ geholfen werden könne. Wie kann ich mein...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Engelbert Wassermayr aus Alkoven setzt sich als HTL-Professor in Grieskirchen für IT-Sicherheit ein. | Foto: Aichinger

Angriffe aus dem Netz

Das Internet bringt neben vielen Chancen auch große Gefahren. IT-Sicherheit gilt daher als Zukunftsthema. GRIESKIRCHEN (bea). Engelbert Wassermayr unterrichtet an der HTL Grieskirchen die Fächer Angewandte Datentechnik, System- und Einsatzplanung sowie Projektentwicklung. Er organisiert in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und der Fachhochschule Hagenberg eine Veranstaltung zum Thema IT-Sicherheit in Grieskirchen. Im BezirksRundschau-Interview mit Redaktionsleiterin Bernadette Aichinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: davidevison/Fotolia
2

spamghorsestaplelongcupboardjeanspurseoing

Was ist ein gutes Passwort? spamghorsestaplelongcupboardjeanspurseoing – das ist ein gutes Passwort für seinen Mail- oder Facebook-Account, laut einer aktuellen Broschüre des oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Hagenberger Kreis. Die Broschüre dient als weitereführende Info zu den Workshops, die der Zivilschutzverband ab Herbst gemeinsam mit dem Hagenberger Kreis anbietet. Zielgruppe sind Senioren, Seniorenverbände, Gemeinden, Jugend- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die beiden siegreichen "Hacker" aus der HTL Neufelden: Sebastian Auberger und Jürgen Brandl (von links). | Foto: privat

"Verboten gut" – Nachwuchs-Hacker aus der HTL Neufelden

NEUFELDEN. Sie sind jung, sympathisch und „verboten gut“: Österreichs Nachwuchs-Hacker. Im Finale der Hacker-Challenge, die im Rahmen der Sicherheitskonferenz für Informations-und Kommunikationstechnologien im Burgendland stattfand, waren zwei Schüler der HTL Neufelden. Sebastian Auberger (Haslach) und Jürgen Brandl (Kleinzell) nahmen als die jüngsten Teilnehmer die Herausforderung an und gewannen. Die beiden 17-jährigen Burschen besuchen die vierte Klasse des Betriebsinformatikzweiges der HTL...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Hacker sind zukünftige IT-Spezialisten

Die Cyber Security Austria (CSA) und das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) suchen nach jungen IKT Spezialisten oder einfacher gesagt, nach talentierten Nachwuchs-Hackern. Linz (red). Unter dem Motto “Du bist verboten gut? Dann zeig´s uns!” startet am 28. Juni die Cyber Security Challenge Austria 2012. Diese ist Österreichs erste IT Security Talentsuche nach jungen, guten Hackern. Werbetechnisch begleitet wird die Challenge von der Linzer Werbeagentur upart, die die gesamte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Chancen und Gefahren des Internets im Ars Electronica

LINZ-URFAHR (ah). Das Ars Electronica Center zeigt in Zusammenarbeit mit der FH Hagenberg in der Ausstellung „Außer Kontrolle“, wie das Internet täglich unser Leben beeinflusst. Warum? Weil das Netz und die darin versammelten Services sich so schnell verändern, dass User wie Gesetzgeber kaum noch mitkommen. Soziale Netzwerke wie Facebook oder Dienste wie Google wissen mittlerweile beängstigend viel über uns. Doch die Ausstellung zeigt auch, wie man sich im Netz sicher bewegt. So kann man etwa...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.