Hagertal

Beiträge zum Thema Hagertal

Die Großachen Genossenschaft muss zahlreiche Maßnahmen durchführen, um den Wasserpegel der Großache konstant überwachen zu können. | Foto: Johanna Bamberger
4

Großachen-Genossenschaft
Hochwassersicherheit und naturnaher Wasserbau

Adam Aigner, Obmann der Großachen-Genossenschaft, berichtet über Veränderungen bei Hochwasserschutz. KÖSSEN. Im Jahr 2013 waren alle vier Kaiserwinkl-Gemeinden, aber hauptsächlich die Gemeinde Kössen von einem Jahrhundert-Hochwasser betroffen (wir berichteten mehrfach). "Das Hochwasser 2013 in Kössen hat die Bevölkerung schwer traumatisiert. 450 Gebäude und 1.000 Personen waren damals betroffen. Die Privatschäden betrugen 40 Millionen Euro", berichtete der ORF einige Jahre später....

Geschäftsführer Thomas Kirchmaier und Obmann Adam Aigner stellten in Kössen das neue Erscheinungsbild der Großachen-Genossenschaft vor. | Foto: Johanna Bamberger
Aktion 4

Projekt "Hagertal"
"Alles neu" bei der Großachen-Genossenschaft – mit Umfrage!

Sitz der Großachen-Genossenschaft wurde nach Kössen verlegt; Geschäftsführer Thomas Kirchmaier und Obmann Adam Aigner präsentierten neues Logo und Website sowie aktuellen Informationsstand zum Projekt "Hagertal". KÖSSEN (joba). "Auf zu neuen Ufern" heißt es derzeit bei der Großachen-Genossenschaft. Seit rund 1,5 Jahren fungiert der Kössener Adam Aigner als Obmann. Unterstützung erhält er seit Jänner 2021 vom Geschäftsführer Thomas Kirchmaier, ebenfalls aus Kössen. Die seit 1902 existierende...

Schäden gab es beim vergangenen Hochwasser auch im Hagertal (Bild: Brücke wurde weggerissen).
3

Projekt Hagertal ist nun fix

Grundeigentümer haben sich für die Einleitung eines Agrarverfahrens ausgessprochen. KÖSSEN (jom). Die Hochwasserschutzmaßnahmen in Kössen (Baulos III) sind nun drei Jahre nach dem 100-jährigen Hochwasser so gut wie fertig. Lediglich die Sicherung des Klärwerkes und einige kleine Adaptierungsarbeiten sind noch ausständig. Inzwischen wurde viel diskutiert und abgewogen, ob das Kössener Ortsgebiet wirklich hochwassersicher ist. Eine Bürgerinitiative wurde gegründet, die erstmals das Hagertal schon...

von li.: Christian Gründler. Johann Himberger und Karl Stemberger von der Bürgerinitiative Hochwasserschutz für Kössen.

Hochwasserschutz für Kössen: „So lange können wir nicht warten“

Stillstand bei dem Ausbauplan für das Hagertal? Bürgerinitiative will Taten sehen. KÖSSEN (jom). Emotional verlief die Pressekonferenz, zu der die „Bürgerinitative Sicherer Hochwasserschutz“ unter Leitung von Johann Himberger mit Christian Gründler und Karl Stemberger eingeladen hatte. Wie bereits mehrmals berichtet, wurde das Gemeindegebiet von Kössen im Juni 2013 vom Hochwasser extrem getroffen. Einen Tag nach dem Hochwasser in Kössen standen LH Günther Platter und Innenministerin Johanna...

Initiative drängt auf rasche Retentions-Realisierung

Kössener orten Ungereimtheiten im Zeitplan für Hager-Retention KÖSSEN (niko). Die "Initiative Hochwasserschutz Kössen" ist zum aktuellen Stand ins Sachen "Hager-Retention" auch über "facebook" an die Öffentlichkeit gegangen. "Es gibt große Unterschiede in den Darstellungen und im Zeitplan des Wasserwirtschaftsamts Innsbruck (WWA) und von Minister Andrä Rupprechter", erklärt Johann Himberger von der Initiative. Zwar habe die Bauphase 3 des Kössener Hochwasserschutzes begonnen, die...

Im Hagertal könnte es zur kontrollierten Fließretention kommen. | Foto: Foto: privat

Land übernimmt die Planung

Im Hagertal sollen zusätzliche Retentions-Schutzmaßnahmen kommen KÖSSEN/KIRCHDORF (red.). In Kössen fordert die Bürgerinitiative Sicherer Hochwasserschutz weiterhin die Umsetzung von Retentionsmaßnahmen im Hagertal. Erst wenn diese Maßnahmen umgesetzt werden, könne Kössen hochwasser-sicher werden, so Johann Himberger – in Ergänzung zu den umgesetzten Baustufen und der aktuellen Baustufe drei. Inzwischen wurde entschieden, dass das Land Tirol die Ausschreibung für die Planung der...

FPÖ will endlich Taten sehen

"Taten statt Herumgerede und Verzögerungen bei Hochwasser-Schutzmaßnahmen fordert FPÖ-LA Heribert Mariacher. ST. JOHANN/KÖSSEN (niko). Es sei unbestritten, dass in Kössen am Hochwasserschutz gearbeitet werde, es fehle jedoch an Informationen darüber. Die Bevölkerung lebe daher weiterhin in Angst, so LA Heribert Mariacher und FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer. Kritisiert wird auch die Politik. "Während ein von uns gestellter Dringlichkeitsantrag an den Landtag ausgesetzt wurde, fand ein von...

Für das Hagertal gibt es zwei Varianten, wie man dem Hochwasser Herr werden kann. | Foto: Foto: privat

Retention oder Mauer?

Wie sieht der beste Hochwasserschutz für Kössen aus? Eine Studie weist den Weg. KÖSSEN/KIRCHDORF (be). Zwei Varianten für das vorzeitige Auffangen der Wassermassen wurden ausgearbeitet und vorige Woche den Mitgliedern der Großachengenossenschaft und Anrainern vorgestellt. Die Abteilung Wasserwirtschaft der Landesregierung hat die rund 150 Personen ins VZ Kaiserwinkl in Kössen eingeladen. Die Firma Werner Consult Ziviltechniker in Salzburg hat die Varianten erstellt, bei denen man entweder eine...

"Eine weitere Katastrophe verkraften wir sicher nicht mehr", so Vertreter der Bürgerminitiative. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
4

Wie geht's konkret weiter?

Emotionale Podiumsdiskussion zur Zukunft des Hochwasserschutzes in Kössen KÖSSEN (jom/niko). Emotional verlief die TT-Podiumsdiskussion zur Zukunft des Hochwasserschutzes in der im vergangenen Juni extrem betroffenen Gemeinde Kössen. Was wird gebaut, wann wird gebaut, wie lange wird es dauern, bis die Gemeinde sicher ist... viele Fragen standen im vollbesetzten neuen Veranstaltungszentrum im Raum. Am Podium standen Bgm. Stefan Mühlberger und Hubert Steiner (Vorstand Abt. Wasserwirtschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.