Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Landesrat Josef Schwaiger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Unwetter
So wollen Bund und Land beim Wiederaufbau unterstützen

Die 48 Unwetterstunden werden viel Geld kosten. 2 bis 3 Millionen Euro werden vom Bund vorgeschossen und über den Katastrophenfonds des Landes schnell an die Geschädigten ausgeschüttet. Dazu werden über fünf Jahre lang je 4 Millionen Euro für neue Schutzprojekte in Salzburg vom Bund vorgezogen. SALZBURG. Die Unwetter haben am Wochenende vor allem im Tennengau und Pinzgau große Schäden angerichtet. "Bund und Land Salzburg helfen den Betroffenen, unterstützen bei den Arbeiten zum Wiederaufbau und...

Überschwemmungen in der Nähe von Mittersill. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
4

Unwetter Salzburg
Caritas Soforthilfe für Betroffene der Katastrophe

Die Wassermassen waren nicht aufzuhalten – viele Menschen stehen vor dem Nichts. Die Caritas Salzburg hilft den Betroffenen mit Spenden auf schnellstem Wege. PINZGAU. Die regionalen Caritas-Zentren sind gerade dabei, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Pfarren, den Bedarf an Hilfe und die Betroffenheit vor Ort zu klären. In den betroffenen Regionen des Oberpinzgaus, aber auch in Hallein und Kufstein sind den Verantwortlichen ungefähr 200 Haushalte bekannt, die dringend Spenden benötigen....

Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

Starke Regenfälle hatten hohe Pegelstände sowie Erdrutsche zur Folge | Foto: Symbolfoto: Ronny Katsch
Aktion 4

Unwetter
Nacht brachte Hochwasser und Erdrutsche

Die Starkregenfront hat das Bundesland Salzburg vor allem in den Nordstaulagen am Samstagabend getroffen. Hohe Pegelstände sowie Erdrutsche waren die Folge. Bisher liegen den Behörden keine Meldungen über verletzte Personen vor. Besonders betroffen sind die Bezirke Pinzgau und Tennengau.   SALZBURG. Das vermeldet das Landesmedienzentrum: Mit Stand 18. Juli 2021, um 0.15 Uhr wies die Salzach in Mittersill die Alarmstufe 2 auf. In der Stadt Salzburg wurde bei den Messstellen der Nonntaler Brücke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.