Handarbeit

Beiträge zum Thema Handarbeit

3

BUCH TIPP: Susanne Schächter-Heil – "Filzen"
100 Filzprojekte Schritt für Schritt

Aus Wolle kann man mit Wasser und Seife wirkliche Kunstwerke erschaffen, von Tischläufer, Sitzkissen, Mousepads bis Handy- und Umhängetaschen uvam. Worauf man beim Filzen achten muss, welche Technik das beste Ergebnis bringt und wie sich die Wolle verhält – all dies erklärt Susanne Schächter-Heil im Buch „Filzen“ detailliert samt Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch neue Verarbeitungsmethoden sind im trendigen Buch beschrieben. Stocker Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hände Nummer eins": Hier geht es um das Gespür. | Foto: Petra Weichhart
1 3

St. Pölten
Die Meisterhände des Bezirks

Unsere Hände sind unser Arbeitswerkzeug. Doch welche Arbeit leisten die Hände im Bezirk? Raten Sie selbst. ST. PÖLTEN (pw/nf). Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Wir haben uns im Bezirk auf die Suche nach außergewöhnlichen Händen und deren „Besitzern“ gemacht. Hände, die spüren Die Hände sind ein...

3

BUCH TIPP: Selbst bestickte Unikate für Ostern

Nicht bemalte sondern mit Kreuzstichmotiven überzogene Ostereier sind heuer für Osterhasen und -häschen ein "Must have"! Wie einfach das geht, zeigt Helga König auf nur 60 Seiten: Neben dem Grundkurs Sticken und Materialbedarf wird verständlich, Schritt für Schritt und mit vielen Fotos erklärt, wie die bestickten Schmuckstücke für Deko und Osterstrauch hergestellt werden. 450 Ideen von Symbolen bis zu Frühlingsmotiven dienen als Vorlage. Gutes Gelingen! Stocker Verlag, 60 Seiten, 9,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bernhard Gepart spendete der Förderschule St. Georgen eine Nähmaschine. Zur Freude der Direktorin, denn Handarbeit liegt im Trend.
2

Die Rückkehr der Handarbeit

Ein neues Geschäft hier, gestiegener Umsatz da: Nähen, Stricken und Häkeln sind wieder in Mode. ST. PÖLTEN (red). "Vor knapp 20 Jahren war die Nähmaschine ziemlich tot", sagt Bernhard Gepart. Für den gelernten Nähmaschinentechniker bedeutete das ein Umsatteln auf Büromaschinen. "Ich wollte einfach nicht mehr", sagt er angesichts der Rückkehr zu seinen Wurzeln: Anfang Februar eröffnete er in Viehofen ein Geschäft und eine Reparaturwerkstätte für Nähmaschinen. Eine individuelle Note Damit greift...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.