Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

V.l.: Christian Vötter (Verein Tauriska), Toni, Bernd, Tobias und Franz Krahbichler (Tauern Echo), Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Charly Rabanser (Theatermacher und Autor), Christine Schweinöster (Schautafeln), Engelbert und Katharina Zlöbl (Künstler_in), Andrea Dillinger (Leiterin Salzburger Museen und Schloss Ritzen), Stephanie Brennsteiner (Online Rundgang), Susanna Vötter-Dankl (Tauriska), Bürgermeister Andreas Schweinberger und Michael Riedmann (Online-Rundgang). | Foto: TAURISKA
7

Zeitgenössische Kunst trifft Volkskunst
Steinberg Thomas Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst: Ein bewegter Abend im Kammerlanderstall Neukirchen

Am Freitagabend öffnete der Kammerlanderstall in Neukirchen seine Tore für eine Vernissage, die die Grenzen zwischen Tradition und Moderne verschwimmen ließ. Unter dem Titel „Bewegliche Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst“ wurde das Leben und Werk des lokalen Künstlers Steinberg Thoma auf einzigartige Weise gewürdigt. Es war eine Hommage an Thoma, der 1909 in Stuhlfelden geboren wurde und 1997 in Neukirchen verstarb. Bekannt als Steinberg Thoma, schuf er eine faszinierende mechanische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Fritz Daxenbichler jun. mit seinen Schwarz-Weiß-Fotos. | Foto: Foto Flausen
2

Analoge Fotos
Der Hüter alter Kameras

Interessante Persönlichkeit: Im "Brot"-Beruf Bäckermeister, in der Freizeit engagierter Video- und Fotokünstler. BRAMBERG. Werke von Bäckermeister Fritz Daxenbichler sind derzeit in der Sonderausstellung "Fotokunst zu Handschrift und Handwerk" im Kammerlanderstall in Neukirchen zu sehen. Er zeigt dort nicht nur seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bilder, sondern auch ein Projekt, das er mit Schülern der NMS Bramberg gestaltet hat: Die Kinder haben je einen Satz über Kunst aufgeschrieben,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Oma Anni Wechselberger zeigte Enkel Valentin Quehenberger das Kraut schneiden.
1 12

Mit der Hand gemacht - Kraut schneiden im Rahmen des TAURISIKA-Festival 2017

Manche erinnern sich noch an das Krauttreten in der Kindheit und Jugendzeit – und wie köstlich das eigene Sauerkraut schmeckte. Interessierte Besucher Die ehemalige Bramberger Gemeindevertreterin Katharina Seifriedsberger belebt dieses Krautstampfen wieder, allerdings durch die Arbeit der Hände: Zahlreiche Besucher des Wochenmarktes kamen, um sich die Verarbeitung des Weißkrautes anzuschauen. Kathi zeigte, wie man das frisch geerntete Weißkraut fein mit dem Hobel schneidet und es mit Salz und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Ernestine Reisinger-Bürger aus Passau/Bayern hat im TAURISKA-Verlag ihr erstes Buch veröffentlicht.
1 3

Neues Buch im TAURISKA-Verlag

TAURISKA hat mit Ernestine Reisinger-Bürger aus Passau (Jahrgang 1935) ein interessantes und wunderschönes Buch über Leinen publiziert - grenzüberschreitend sozusagen. Mein Leben mit Leinen von Ernestine Reisinger-Bürger. Die Autorin verfolgt mit diesem Buch das Ziel, Leinen aus dem Verborgenen – aus Ecken, Truhen und verstaubten Kämmerlein –hervor zu holen. Es soll den ihm gebührenden Platz in einer neuen Welt der Klassik und des Luxus finden, um so die Menschen zu begeistern und zu erfreuen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Maria Sams - Staatsmeisterin 2010 im Handmähen | Foto: Landjugend Salzburg
4

Wochenmarkt = Genuss & Handwerk - heuer Schwerpunkt: Handmähen

Am Freitag, 26. August von 8:30 – 13:00 Uhr beim Samplhaus, Hadergasse in Bramberg Mit Maria Sams, Staatsmeisterin im Sensenmähen Präsentation der Bio-Heu-Region Trumer Seenland Das „Wohlfühlhaus“ in der Hadergasse ist eines der ältesten Objekte in Bramberg und vermittelt Geschichte mit Lebensfreude. Von Juli bis Sept. findet jeden Freitag ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt (organisiert von Kathi Seifriedsberger und der Hausherrin Christl Hochwimmer). Maria Sams, die Staatsmeisterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Literatur triff Volksmusik. Neukirchner Literaturgruppe und Pinzgauer Saitenklang. | Foto: Ewald Kröll
1 2

TAURISKA - LOKALE KULTURTÄTIGKEIT AUF SEHR HOHEM NIVEAU MIT ÜBERREGIONALEM POTENTIAL

Seit 25 Jahren steht Tauriska für Kultur in der Region. Vom Kammerlanderstall aus, dem Sitz des Vereins, wird die Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern gefördert. Dazu zählt der Erhalt und Pflege von Brauchtum und einer lebendigen Alltagskultur ebenso wie der Versuch, Modernes auf spannende Art erfahrbar zu machen. „Viele althergebrachte religiöse und volkskulturelle Traditionen geraten zunehmend in Vergessenheit oder werden nur noch aus kommerziellen Gründen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.