Handwerkskunst

Beiträge zum Thema Handwerkskunst

Zukunftspläne: Pralinen als wertvolle Ergänzung zum bereits geplanten Schoko Sortiment
Video 25

Chancen und Hürden
Geplante Chocolaterie in Güssing

Wenn Räumlichkeiten nach Schokolade durften, flüssige Schokolade einen Schokobrunnen herunter läuft und eine Auswahl handgeschöpfter Tafelschokoladen das Herz eines jeden höher schlagen lässt... Eine Chocolaterie inmitten Güssings, eigene Schokokreationen aus liebevoller Handarbeit, ergänzt mit regionalen Produkten wie z.B. Uhudler oder Kürbiskernen. (zum Video auf YouTube) All dies und noch viel mehr sind die Träume von Ines und Norman Kosin. Sie wohnen und planen bereits seit 2019, hier im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ines Kosin
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Krippenbauern entstehen wunderschöne Krippenbauten. | Foto: Krippenfreunde Pinkafeld
5

Kurse und Veranstaltungen
Krippenfreunde Pinkafeld pflegen alte Handwerkskunst

Unter dem Motto: in jeder Familie eine selbstgebaute Krippe bieten seit 10 Jahren die Krippenfreunde Pinkafeld im Südburgenland Kurse der alten Handwerkskunst und Brauchtum an.  PINKAFELD. Vier Krippenbaumeister und externe Kursleiter betreuen neben zahlreichen Veranstaltungen in der Vereins-Werkstatt in Pinkafeld auch Kurse in Güssing, Heiligenbrunn und Luising. Dabei befasst sich der Verein nicht nur mit dem Krippenbauen, sondern gestaltet auch Hintergrundbilder, Krippenfiguren und vieles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

1. Biofest

War während des 1. Biofest (18.6.16) in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing und war allein schon von der Architektur beeindruckt. Sicher haben die anwesenden und brav helfenden SchülerInnen dafür gesorgt, dass sich alle BesucherInnen und erst recht die Kinder wohlfühlten. Hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder ein Biofest. Ein 2,5-minütiges auf https://youtu.be/iDwWQAVUd4c zeigt mehr. Übrigens, dass 2. Biofest war lange nicht so schön. D.h. weniger Aussteller, dafür aber mehr Besucher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Wolfgang G. Kulper
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.